Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Studenten und Universitäten im Mittelalter

Title: Studenten und Universitäten im Mittelalter

Scientific Essay , 2013 , 14 Pages , Grade: 2

Autor:in: Magister Artium M.A. Uwe Daniels (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit geht es um die Universitäten und Studenten zur Zeit des Mittelalters. Das Ziel der Arbeit ist es, die Entstehung und Entwicklung der Universitäten im Mittelalter darzulegen und die Studenten selber zu betrachten. Am Ende wird ein Vergleich zwischen dem damaligen und dem heutigen Studium gezogen.
Zunächst wird in der Ausarbeitung auf die verschiedenen Bildungsmöglichkeiten im Mittelalter bis hin zu den sich entwickelnden Universitäten eingegangen. Zur Darstellung der Universität werden drei verschiedene Punkte für die Beschreibung des universitären Lebens zu dieser Zeit hervorgehoben. Dies sind das Studium, die Dozenten und die Studenten.
Vorgestellt werden vornehmlich die deutschen Universitäten, allerdings werden auch die europäischen Universitäten nicht außer acht gelassen und in deren Unterschiedlichkeit dargestellt.
Die Literaturfülle über das vorliegende Thema ist sehr breit gestreut und zahlreich. Das Thema ist in vielen Literaturbeiträgen behandelt worden. Problematisch für die thematische Betrachtung und die räumliche Eingliederung ist sicher die sehr heterogene und unterschiedliche Staatenbildung in Europa zur Zeit des Mittelalters.
Zeitlich ist der zu betrachtende Zeitraum eingegrenzt. So liegt der Entstehungszeitraum der ersten deutschen Universität im Hochmittelalter. Hierbei handelt es sich um die Universität in Prag im Jahr 1348. Die ersten europäischen Universitäten entstanden 150 Jahre früher. Der Betrachtungszeitraum endet mit dem Ausklingen des Mittelalters um das Jahr 1500 herum.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Bildung im Mittelalter
    • Von der Klosterschule zur Universität
    • Die Entstehung der ersten Universitäten in Deutschland
  • Universitäten im Mittelalter
    • Studium und Studiengänge im Mittelalter
    • Studienorte
    • Die Dozenten
    • Die Studenten
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Geschichte der Universitäten und Studenten im Mittelalter. Ziel ist es, die Entstehung und Entwicklung der mittelalterlichen Universitäten darzustellen und die Studenten im Kontext ihrer Zeit zu betrachten. Ein Vergleich zwischen dem Studium im Mittelalter und dem heutigen Studium rundet die Arbeit ab.

  • Entwicklung des Bildungswesens im Mittelalter von den Klosterschulen bis zu den Universitäten
  • Struktur und Organisation der Universitäten im Mittelalter
  • Studium, Studiengänge und Lehrmethoden im Mittelalter
  • Die Rolle der Dozenten und Studenten in der mittelalterlichen Universitätslandschaft
  • Vergleich des mittelalterlichen Studiums mit dem heutigen Hochschulsystem

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Bildungsmöglichkeiten im Mittelalter, beginnend mit der Rolle der Kirche als Wissensvermittlerin und der Verbreitung von Bildung durch Dom-, Kloster-, Stift- und Stadtschulen. Es wird die Bedeutung der Stadt und die Entwicklung des Bürgertums in Bezug auf das Schriftwesen und die Verbreitung von Wissen im Vergleich zur dominierenden Rolle der Kirche dargestellt. Das Kapitel geht auch auf die drei Grundbedingungen des schulischen Lehrens und Lernens im Mittelalter ein, nämlich die Beschränkung der schulischen Ausbildung auf einen kleinen Teil der Gesellschaft, die Konzentration der Schulen in den Städten und die Weitergabe von Wissen von Generation zu Generation, insbesondere auf dem Land.

Das zweite Kapitel widmet sich der Entstehung der ersten Universitäten in Deutschland und Europa. Es behandelt die Vorläufer der Universitäten in den kirchlichen schulischen Organisationen des Früh- und Hochmittelalters und die Gründung der ersten Universitäten in Bologna (1180) und Paris (1208). Es werden die Gründe für die Gründung der Universitäten, die Unterschiede in der Ausrichtung der Lehre und die Vorbilder der deutschen Universitäten in Prag, Wien, Heidelberg, Köln und Erfurt erläutert.

Das dritte Kapitel betrachtet das Studium, die Studiengänge und die Lehrenden sowie die Studenten an den mittelalterlichen Universitäten. Es werden die Rahmenbedingungen für die Gründung der Universitäten, wie Bevölkerungsvermehrung, Urbanisierung und Wandlungsprozesse, sowie die Rolle der Neuaneignung antiken Wissens in Medizin, Jura und Philosophie beschrieben. Das Kapitel geht auf die Fakultäten, die Studiengänge und die Art der Lehre, die Scholastik, ein. Es werden die Dozenten, ihre akademischen Grade und ihre Rolle in der Lehre sowie die Studenten, ihre Herkunft, ihre finanzielle Situation und ihre Rolle in der Universität, dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die mittelalterliche Universität, das Studium im Mittelalter, die Entstehung der Universitäten, Bildung im Mittelalter, Klosterschule, Stadtschule, Scholastik, Dozenten, Studenten, Studiengänge, Fakultäten, Universitäten in Deutschland, Universitäten in Europa, Vergleich des Studiums, mittelalterliche Gesellschaft.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Studenten und Universitäten im Mittelalter
College
RWTH Aachen University
Grade
2
Author
Magister Artium M.A. Uwe Daniels (Author)
Publication Year
2013
Pages
14
Catalog Number
V229402
ISBN (eBook)
9783656444978
ISBN (Book)
9783656445159
Language
German
Tags
Mittelalter Universität Studenten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magister Artium M.A. Uwe Daniels (Author), 2013, Studenten und Universitäten im Mittelalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/229402
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint