Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Einkommensverteilung von Profisportlern

Eine Analyse anhand der Gehälter in der Major League Baseball (MLB) im Zeitraum von 2000 bis 2008

Titel: Einkommensverteilung von Profisportlern

Bachelorarbeit , 2011 , 34 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Philipp Tolksdorf (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Abstract

Die zentralen Ergebnisse der Untersuchung bestätigen die These, dass erhebliche Ungleichheiten in den Einkommen der Profisportler existieren. Die MLB besitzt per se bereits große Differenzen in den Gehaltssummen, welche durch die einzelnen Teams ausgezahlt werden. Darüber hinaus besteht flächendeckend eine außerordentliche Disparität zwischen den Gehältern der Spieler in den einzelnen Teams. Tieffallende Lorenzkurven und hohe Gini-Koeffizienten reproduzierten über den ge- samten Untersuchungszeitraum hohe Konzentrationen der Ungleichverteilungen. Das Instrument der Luxussteuer zeigt keine erkennbaren Wirkungen auf die Auszahlungen und Löhne. Weder die Spitzengehälter noch die Gehaltssummen haben nach der Einführung der steuerpflichtigen Obergrenze einen Rückgang der Investitionen erfahren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entlohnung von Profisportlern
    • Neoklassische Lohntheorie
      • Grenzproduktivitätstheorie
      • Differenzierung des Wertgrenzprodukts
      • Diskriminierung
    • Superstartheorie
      • Winner-Take-All Märkte
      • Terminus Superstar
  • Besonderheiten der Entlohnung in der MLB
    • Ligastruktur der MLB
    • Schiedsgericht
    • Free Agents vs. Reserve Clause
    • Draft-System
    • Luxury Tax
  • Empirische Anlage
    • Hypothesenbildung
    • Daten und Methodik
    • Ergebnisse
  • Schlussbemerkungen
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Einkommensverteilung von Profisportlern anhand der Gehälter in der Major League Baseball (MLB) von 2000 bis 2008. Sie beleuchtet die Gründe für die hohen Löhne im Spitzensport und analysiert die Disparitäten innerhalb von Mannschaften. Die Arbeit zielt darauf ab, das Phänomen der Einkommensdisparitäten in der MLB zu erklären und zu quantifizieren.

  • Neoklassische Lohntheorie und die Grenzproduktivitätstheorie im Kontext von Profisport
  • Der Einfluss der Superstar-Theorie auf die Entlohnung von Profisportlern
  • Besonderheiten der MLB-Ligastruktur und deren Auswirkungen auf die Gehälter
  • Empirische Analyse der Einkommensverteilung in der MLB anhand der Lorenz-Kurve und des Gini-Koeffizienten
  • Die Auswirkungen der Luxury Tax auf die Gehälterverteilung in der MLB

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Einkommensverteilung von Profisportlern ein und stellt die Forschungsfrage nach den Ursachen der hohen Löhne und den Disparitäten innerhalb von Mannschaften. Sie gibt einen Überblick über die Struktur der Arbeit.

Entlohnung von Profisportlern: Dieses Kapitel erläutert die neoklassische Lohntheorie und die Grenzproduktivitätstheorie im Kontext von Profisport. Es werden die grundlegenden Annahmen des Modells und deren Relevanz für die Erklärung der Entlohnung von Profisportlern untersucht. Weiterhin wird der Terminus "Superstar" definiert und seine Bedeutung für die hohen Löhne im Spitzensport erörtert.

Besonderheiten der Entlohnung in der MLB: In diesem Kapitel werden die Besonderheiten der MLB-Ligastruktur, wie z.B. das Schiedsgericht, Free Agents, die Reserve Clause und das Draft-System, und deren Auswirkungen auf die Gehälter von Profisportlern untersucht. Die Einführung der Luxury Tax im Jahr 2003 wird ebenfalls beleuchtet.

Empirische Anlage: Dieses Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung der Einkommensverteilung in der MLB. Die Datenerhebung, die verwendeten Methoden und die Ergebnisse werden dargestellt. Die Lorenz-Kurve und der Gini-Koeffizient werden zur Quantifizierung der Einkommensdisparitäten eingesetzt. Die Auswirkungen der Luxury Tax auf die Gehälterverteilung werden ebenfalls analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Einkommensverteilung, Profisport, Neoklassische Lohntheorie, Grenzproduktivität, Superstar-Theorie, Major League Baseball, Lorenz-Kurve, Gini-Koeffizient, Luxury Tax.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einkommensverteilung von Profisportlern
Untertitel
Eine Analyse anhand der Gehälter in der Major League Baseball (MLB) im Zeitraum von 2000 bis 2008
Hochschule
Universität Bielefeld  (Arbeitsbereich Sport und Wirtschaft)
Note
1,3
Autor
Philipp Tolksdorf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
34
Katalognummer
V229395
ISBN (eBook)
9783656451457
ISBN (Buch)
9783656452898
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einkommensverteilung profisportlern eine analyse gehälter major league baseball zeitraum
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Philipp Tolksdorf (Autor:in), 2011, Einkommensverteilung von Profisportlern, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/229395
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum