Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Wohnen und Gewerbe

Title: Wohnen und Gewerbe

Seminar Paper , 2000 , 9 Pages , Grade: gut

Autor:in: Martin Adolphs (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. MÖGLICHKEITEN DER DARSTELLUNG IM FLÄCHENNUTZUNGSPLAN
Für die Bebauung vorgesehene Flächen können dargestellt werden
a) nach der allgemeinen Art der Baulichen Nutzung: Bauflächen
b) nach der besonderen Art ihrer baulichen Nutzung:: Baugebiete
c) ggf. auch nach dem allgemeinen Maß der baulichen Nutzung
Im Flächennutzungplan werden dargestellt:
Kleinsiedlungsgebiet, reine Wohngebiete, allgemeine Wohngebiete, besondere Wohngebiete, Dorfgebiete, Mischgebiete, Kerngebiete, Gewerbegebiete, Industriegebiete, Sondergebiete.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Möglichkeiten der Darstellung im Flächennutzungsplan
  • Der Bedarf an Wohnbauflächen
  • Der Bedarf an Gewerbeflächen
  • Kriterien für die Flächenausweisung
    • Geländeneigung
    • Gefällerichtung
    • Geländerelief
    • Grundwasserverhältnisse
    • Untergrundbeschaffenheit
    • Abstände
    • Verkehr und Bauflächen
    • Klima
    • Städtebauliche und landschaftliche Eingliederung
    • Wechselwirkungen
    • Verkehrserschließung
    • Ver- und Entsorgung
    • Verfügbarkeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Flächennutzungsplanung unter besonderer Berücksichtigung von Wohn- und Gewerbeflächen. Sie analysiert die Möglichkeiten der Darstellung von Bauflächen im Flächennutzungsplan und untersucht den Bedarf an Wohn- und Gewerbeflächen.

  • Darstellung von Bauflächen im Flächennutzungsplan
  • Bedarf an Wohnbauflächen
  • Bedarf an Gewerbeflächen
  • Kriterien für die Flächenausweisung
  • Städtebauliche und landschaftliche Eingliederung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 behandelt die verschiedenen Möglichkeiten der Darstellung von Bauflächen im Flächennutzungsplan, darunter die Unterscheidung nach Bauflächen und Baugebiete. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Bedarf an Wohnbauflächen und unterscheidet zwischen Neubedarf und Eigenbedarf.

Schlüsselwörter

Flächennutzungsplanung, Bauflächen, Baugebiete, Wohnbauflächen, Gewerbeflächen, Bedarf, Kriterien, städtebauliche Eingliederung, landschaftliche Eingliederung.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Wohnen und Gewerbe
College
Ruhr-University of Bochum  (Geographisches Institut)
Course
Flächennutzungsplanung mit GIS
Grade
gut
Author
Martin Adolphs (Author)
Publication Year
2000
Pages
9
Catalog Number
V2292
ISBN (eBook)
9783638114028
Language
German
Tags
Bauleitplanung Flächennutzungsplanung Wohnbauflächen Gewerbeflächen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Adolphs (Author), 2000, Wohnen und Gewerbe, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/2292
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint