Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen

Title: Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen

Term Paper , 2003 , 22 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Alexander Soare (Author), Tobias Görtz (Author)

Business economics - Accounting and Taxes

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die zunehmenden grenzenübergreifenden Aktivitäten von deutschen Unternehmen im Ausland und der Globalisierung der Kapitalmärkte scheint eine Harmonisierung der Rechnungslegung über die Grenzen der EU hinaus zu erfordern.
In vielen Länder ist die Verpflichtung zur Erstellung und Veröffentlichung von Unternehmensberichten fester Bestandteil der Aufgaben eines Unternehmens.
Diese Unterscheidung der nationalen und internationalen Rechnungslegungssysteme führt dazu, dass die Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse nicht mehr gegeben ist und daraus resultierend eine mögliche Kapitalbeschaffung auf ausländischen Kapitalmärkten häufig nicht genügten. Konzernabschlüssen, die auf handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften beruhen waren nicht hinreichend abgesichert, um den Zugang zu ausländischen Börsen zu erlangen.
Dies wurde besonders deutlich mit dem Gang der Daimler Benz AG an die NYSE 1993. Da die deutsche handelsrechtliche Bilanzierung nicht den Vorstellungen der US-amerikanischen Börsenaufsicht von einer kapitalmarktorientierten Rechnungslegung entsprach war die Daimler Benz AG gezwungen Zusätzlich zum deutschen Konzernabschluss eine Überleitungsrechnung auf US-amerikanische Rechnungslegungsregeln zu erstellen und wurde somit als erstes deutsches Unternehmen im Oktober 1993 an der NYSE gelistet.
Das Bundesjustizministerium hat auf die aktuellen Entwicklungen mit dem Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz reagier, welches börsennotierten Mutterunternehmen erlaubt Konzernabschlüsse nach ausländischen Bilanzierungsregeln aufzustellen, §292 a HGB.
Der Neue Markt in Deutschland verlangt einen Jahresabschluss nach internationalen Normen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedeutung der Internationalen Rechnungslegung
  • Systeme internationaler Rechnungslegung
  • Pensionsrückstellungen
    • Wertmaßstäbe
    • Rechnungslegung für Pensionsverpflichtungen im HGB
      • Bildung von Rückstellungen
      • Bilanzansatz von Pensionsrückstellungen
      • Bewertung von Pensionsverpflichtung
        • Verfahren
        • Rechnungsgrundlagen
      • Ausweis von Pensionsrückstellungen
    • Rechnungslegung für Pensionsverpflichtungen im US-GAAP
      • Bildung von Rückstellungen
      • Bilanzansatz von Pensionsrückstellungen
      • Bewertung von Pensionsverpflichtung
        • Verfahren
        • Rechnungsgrundlagen
      • Ausweis von Pensionsrückstellungen
  • Kritische Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Bilanzierung von Pensionsrückstellungen nach US-GAAP und HGB. Sie analysiert die Bedeutung der internationalen Rechnungslegung im Kontext der Globalisierung der Kapitalmärkte und untersucht die unterschiedlichen Systeme der internationalen Rechnungslegung. Die Arbeit konzentriert sich auf die Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach beiden Rechnungslegungsstandards und beleuchtet die Unterschiede in der Bildung, dem Ansatz, der Bewertung und dem Ausweis von Pensionsrückstellungen. Darüber hinaus wird die Arbeit eine kritische Zusammenfassung der Ergebnisse liefern.

  • Die Bedeutung der Internationalen Rechnungslegung für deutsche Unternehmen im Ausland
  • Die Unterschiede zwischen den Rechnungslegungsstandards HGB und US-GAAP
  • Die Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach HGB und US-GAAP
  • Die Bewertung von Pensionsverpflichtungen nach verschiedenen Methoden
  • Die Ausweisung von Pensionsrückstellungen in der Bilanz

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der internationalen Rechnungslegung im Kontext der zunehmenden grenzüberschreitenden Aktivitäten von deutschen Unternehmen im Ausland. Es beleuchtet die Notwendigkeit einer Harmonisierung der Rechnungslegungssysteme und die Herausforderungen, die sich aus der Unterscheidung der nationalen und internationalen Rechnungslegungssysteme ergeben. Das zweite Kapitel gibt einen Überblick über die wichtigsten Systeme der internationalen Rechnungslegung und erläutert deren unterschiedliche Merkmale und Anforderungen. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen, wobei die wichtigsten Wertmaßstäbe und die unterschiedlichen Regelungen nach HGB und US-GAAP im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Bilanzierung von Pensionsrückstellungen, der Internationalen Rechnungslegung, den Rechnungslegungsstandards HGB und US-GAAP, der Bewertung von Pensionsverpflichtungen, den Verfahren der Bildung und des Ausweises von Pensionsrückstellungen sowie den Herausforderungen der Harmonisierung der Rechnungslegungssysteme im internationalen Kontext.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen
College
Hamburg University of Ecomomy and Policy  (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften)
Course
Bilanzen
Grade
2.0
Authors
Alexander Soare (Author), Tobias Görtz (Author)
Publication Year
2003
Pages
22
Catalog Number
V22926
ISBN (eBook)
9783638261524
ISBN (Book)
9783656698852
Language
German
Tags
Bilanzierung Pensionsrückstellungen Bilanzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Soare (Author), Tobias Görtz (Author), 2003, Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/22926
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint