Im Rahmen meiner Ausbildung zum Fachpfleger für Psychiatrie werde ich in dieserFacharbeit das Thema Optimierung eines Stationsablaufes unter Berücksichtigungder Patientenzufriedenheit bearbeiten. Zum Aspekt der Patientenzufriedenheit stelleich durchgeführte Analysen und Ergebnisse, die bereits in Büchern und Zeitschriftenveröffentlicht wurden vor.
Als zentrales Thema stand für mich, die Anregungen und Wünsche der Patienten inPatienteninterviews entgegenzunehmen und diese in den Stationsablauf zuintegrieren. Ich stelle mir bewusst die Frage: Wie zufrieden sind Patienten mit demStationsablauf und mit uns als Begleitperson in ihren Bedürfnissen? Beleuchtet wirddie Stationssituation mit den Kernpunkten der Aufnahmesituation, der Integration insStationsleben, der Verlauf des Krankenhausaufenthaltes und der Entlassung. Fürmich ist es wichtig, dass der Patient im Mittelpunkt steht und er seine persönlicheMeinung im Gespräch äußert.
Es erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse, wo ersichtlich wird was Patientenan Kritik und Wünschen/ Anregungen äußern. Für mich stellt sich die Aufgabe, ausden Ergebnisssen die notwendigen Schlussfolgerungen zu ziehen, die aufgetreteneKritik anzunehmen und diese bei der Optimierung des Stationsablaufes umzusetzen.Ich möchte eine realistische Variante eines Stationsablaufes darstellen, welche aufStation einsetzbar ist.
Nach der Vorstellung des Stationsablaufes schildere ich kurz den Beginn derUmsetzung auf Station.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Optimierung eines Stationsablaufes
- 3. Die Patientenzufriedenheit mit dem Stationsablauf einer psychiatrischen Station
- Patientenzufriedenheit - im Spiegel von Patienten
- Definition von Qualität in der Pflege
- Möglichkeiten und Ergebnisse von Patientenbefragungen
- 4. Die aktuelle Situation auf einer psychiatrischen Station
- Patienteninterview als Voraussetzung zur Optimierung des Stationsablaufes
- Welche Ergebnisse erhielt ich durch meine Interviews?
- 5. Die Auswertung der Ergebnisse und die folgende Anpassung des Stationsablaufes
- 6. Diskussion
- 7. Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Facharbeit befasst sich mit der Optimierung eines Stationsablaufes in einer psychiatrischen Abteilung unter Berücksichtigung der Patientenzufriedenheit. Sie untersucht die Bedürfnisse von Patienten und deren Einfluss auf die Gestaltung des Stationsalltags. Im Fokus steht die Frage, wie Patienten mit dem Stationsablauf und der Betreuung durch das Pflegepersonal zufrieden sind.
- Patientenzufriedenheit als Indikator für die Qualität der Pflege
- Analyse der Erwartungen und Bedürfnisse von Patienten
- Entwicklung eines optimierten Stationsablaufes
- Umsetzung von Patientenfeedback in die Praxis
- Bedeutung von Kommunikation und Beziehungsgestaltung in der psychiatrischen Pflege
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Facharbeit vor und erläutert die Bedeutung der Patientenzufriedenheit in der psychiatrischen Pflege.
- Kapitel 2: Optimierung eines Stationsablaufes: Dieses Kapitel befasst sich mit den Veränderungen in den Ansprüchen von Patienten und den Qualitätsanforderungen in der psychiatrischen Pflege. Es werden die Notwendigkeit einer Anpassung des Stationsablaufes an die Bedürfnisse von Patienten sowie die Integration von Patientenfeedback betont.
- Kapitel 3: Die Patientenzufriedenheit mit dem Stationsablauf einer psychiatrischen Station: In diesem Kapitel werden verschiedene Aspekte der Patientenzufriedenheit in der psychiatrischen Pflege beleuchtet. Es werden Definitionen von Patientenzufriedenheit und Qualität in der Pflege vorgestellt, sowie Studien und Ergebnisse zu Patientenzufriedenheitsbefragungen diskutiert.
- Kapitel 4: Die aktuelle Situation auf einer psychiatrischen Station: Kapitel 4 untersucht die aktuelle Situation auf einer psychiatrischen Station. Es werden die Ergebnisse von Patienteninterviews vorgestellt, die Aufschluss über die Zufriedenheit der Patienten mit dem Stationsablauf und der Pflege geben.
Schlüsselwörter
Die Facharbeit fokussiert auf die Themen Patientenzufriedenheit, Stationsablauf, psychiatrische Pflege, Patienteninterviews, Qualitätsanforderungen, Optimierung, Kommunikation, Beziehungsgestaltung.
- Arbeit zitieren
- Jens Gärtner (Autor:in), 2003, Optimierung eines Stationsablaufes, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/22922