Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung

Wohnen und Gewerbe

Titel: Wohnen und Gewerbe

Seminararbeit , 2000 , 9 Seiten , Note: gut

Autor:in: Martin Adolphs (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1. MÖGLICHKEITEN DER DARSTELLUNG IM FLÄCHENNUTZUNGSPLAN
Für die Bebauung vorgesehene Flächen können dargestellt werden
a) nach der allgemeinen Art der Baulichen Nutzung: Bauflächen
b) nach der besonderen Art ihrer baulichen Nutzung:: Baugebiete
c) ggf. auch nach dem allgemeinen Maß der baulichen Nutzung
Im Flächennutzungplan werden dargestellt:
Kleinsiedlungsgebiet, reine Wohngebiete, allgemeine Wohngebiete, besondere Wohngebiete, Dorfgebiete, Mischgebiete, Kerngebiete, Gewerbegebiete, Industriegebiete, Sondergebiete.
[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Möglichkeiten der Darstellung im Flächennutzungsplan
  • Der Bedarf an Wohnbauflächen
  • Der Bedarf an Gewerbeflächen
  • Kriterien für die Flächenausweisung
    • Geländeneigung
    • Gefällerichtung
    • Geländerelief
    • Grundwasserverhältnisse
    • Untergrundbeschaffenheit
    • Abstände
    • Verkehr und Bauflächen
    • Klima
    • Städtebauliche und landschaftliche Eingliederung
    • Wechselwirkungen
    • Verkehrserschließung
    • Ver- und Entsorgung
    • Verfügbarkeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Flächennutzungsplanung unter besonderer Berücksichtigung von Wohn- und Gewerbeflächen. Sie analysiert die Möglichkeiten der Darstellung von Bauflächen im Flächennutzungsplan und untersucht den Bedarf an Wohn- und Gewerbeflächen.

  • Darstellung von Bauflächen im Flächennutzungsplan
  • Bedarf an Wohnbauflächen
  • Bedarf an Gewerbeflächen
  • Kriterien für die Flächenausweisung
  • Städtebauliche und landschaftliche Eingliederung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 behandelt die verschiedenen Möglichkeiten der Darstellung von Bauflächen im Flächennutzungsplan, darunter die Unterscheidung nach Bauflächen und Baugebiete. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Bedarf an Wohnbauflächen und unterscheidet zwischen Neubedarf und Eigenbedarf.

Schlüsselwörter

Flächennutzungsplanung, Bauflächen, Baugebiete, Wohnbauflächen, Gewerbeflächen, Bedarf, Kriterien, städtebauliche Eingliederung, landschaftliche Eingliederung.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wohnen und Gewerbe
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Geographisches Institut)
Veranstaltung
Flächennutzungsplanung mit GIS
Note
gut
Autor
Martin Adolphs (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
9
Katalognummer
V2292
ISBN (eBook)
9783638114028
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bauleitplanung Flächennutzungsplanung Wohnbauflächen Gewerbeflächen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Martin Adolphs (Autor:in), 2000, Wohnen und Gewerbe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/2292
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum