Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Developmental Psychology

Das Erkennnen prosodischer Merkmale syntaktischer Grenzen

Title: Das Erkennnen prosodischer Merkmale syntaktischer Grenzen

Presentation (Elaboration) , 2001 , 10 Pages , Grade: sehr gut (1)

Autor:in: Judith Heide (Author)

Psychology - Developmental Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der folgende Text ist die Ausarbeitung des Referats, das ich gemeinsam mit Hannah Wegner im Rahmen des Seminars “Spracherwerb: Phonologie” gehalten habe.
In dem Seminar ging es zunächst um die Sprachperzeption von Kleinkindern bevor dann zur frühen Sprachproduktion übergegangen wurde.
Nachdem zuvor die Perzeption und Diskrimination auf Phonem- und Wortebene besprochen worden war, stellte unser Referat den Abschluss des Themenblockes zur Sprachperzeption dar.
Ausgehend von dem Artikel von Kathy Hirsh-Pasek et al. haben wir die Ergebnisse von zwei Experimenten vorgestellt, die die Autoren zur Beantwortung der Frage, ob bereits Kleinkinder prosodische Markierungen syntaktischer Grenzen wahrnehmen können, durchgeführt haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung
  • Einleitung
    • Allgemeines über den Satz
    • Bisherige Forschungsergebnisse
  • Experiment 1
  • Zusammenfassung
  • Allgemeine Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit von Hirsh-Pasek et al. (1987) untersucht, ob bereits Kleinkinder in der Lage sind, prosodische Markierungen syntaktischer Grenzen wahrzunehmen. Die Autoren fokussieren dabei auf die Frage, ob Kinder die natürlichen Segmentierungen von Sätzen bevorzugen, die an den Satzgrenzen stattfinden, und ob diese Präferenz durch längere Aufmerksamkeit ausgedrückt wird.

  • Wahrnehmung von prosodischen Markierungen syntaktischer Grenzen bei Kleinkindern
  • Die Rolle der natürlichen Segmentierung von Sätzen im Spracherwerbsprozess
  • Untersuchung der Hypothese, ob die Fähigkeit zur Wahrnehmung akustischer Marker angeboren ist
  • Einsatz der Headturn preference procedure zur Erfassung von Kinderpräferenzen
  • Analyse der Orientierungszeit und Blickrichtung von Kindern als Indikatoren für ihre Präferenzen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorbemerkung: Die Autoren stellen das Referat vor und geben einen kurzen Überblick über den Inhalt.
  • Einleitung: Der Text beleuchtet die Bedeutung des Satzes im Spracherwerbsprozess. Es werden verschiedene Theorien zum Spracherwerb vorgestellt, die die Rolle der Satzeinheiten im Input betonen. Des Weiteren werden bereits vorhandene Forschungsergebnisse bezüglich der akustischen Markierung von Satzgrenzen zusammengefasst.
  • Experiment 1: Hirsh-Pasek et al. beschreiben die Durchführung ihres Experiments mit 7-10 Monate alten Kindern. Sie erklären die Stimuli und die Methode der Headturn preference procedure. Die Ergebnisse des Experiments werden hinsichtlich der Orientierungszeit und Blickrichtung der Kinder zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden zentralen Themen: Sprachperzeption, Spracherwerb, prosodische Markierungen, syntaktische Grenzen, natürliche Segmentierung, Kleinkinder, Headturn preference procedure, Orientierungszeit, Blickrichtung, akustische Marker.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Das Erkennnen prosodischer Merkmale syntaktischer Grenzen
College
University of Potsdam  (Institut für Linguistik)
Course
Seminar: Spracherwerb "Phonologie"
Grade
sehr gut (1)
Author
Judith Heide (Author)
Publication Year
2001
Pages
10
Catalog Number
V22854
ISBN (eBook)
9783638260992
Language
German
Tags
Erkennnen Merkmale Grenzen Seminar Spracherwerb Phonologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Judith Heide (Author), 2001, Das Erkennnen prosodischer Merkmale syntaktischer Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/22854
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint