Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Entwicklung eines E-Shops

Titel: Entwicklung eines E-Shops

Seminararbeit , 2004 , 34 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Michael Mazaschyk (Autor:in), Katja Berger (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Use Case Diagramm

Ein Use Case Diagramm gibt einen Überblick über das zu entwickelnde Produkt und seine Schnittstellen zur Umgebung. Das folgende Use Case Diagramm veranschaulicht den von uns entwickelten E-Shop aus Sicht des Käufers. Ein einzelner Use Case definiert einen Arbeitsablauf, der mit Hilfe der zu entwickelnden Software durchgeführt wird. Die Akteure sind Rollen, die ein Benutzer des Systems spielt.1

Abbildung 1: Use Case E-Shop [Abbildung in der Downloaddatei vorhanden]

1.1 Use Case „Informieren“2

Der erste Use Case heißt „Informieren“. Das Ziel dieses Use Cases ist es, den Shop kennenzulernen. Unser Shop hat auf der Käuferseite den Akteur User, da beim Betreten des Shops noch nicht klar ist, ob es sich bei dem User um einen Kunden oder einen Surfer handelt. Diese beiden Akteure sind über eine Generalisierung mit dem User verbunden und übernehmen dadurch seine Haupteigenschaften. Der Use Case „Informieren“ kann von beiden Akteuren, „Surfer“ und „Kunde“, ausgelöst werden, indem sie unseren Shop über einen Link auf diversen Internetseiten bzw. über andere Wege betreten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Use Case Diagramm
    • Use Case „Informieren“
    • Use Case „Bestellen“
    • Use Case „Kontakt aufnehmen“
    • Use Case „Zahlen“
  • Aktivitätsdiagramm
    • Aktivitätsdiagramm zu „Informieren“
    • Aktivitätsdiagramm zu „Bestellen“
    • Aktivitätsdiagramm zu „Kontakt aufnehmen“
  • Datenmodellierung
  • php Programmierung
    • index.php
    • artikel_haupt.php
    • details.php
    • warenkorb.php
    • warenkorb_status.php
    • kasse.php
    • bestellung.php
    • agb.php
    • kontakt.php
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines E-Shops und betrachtet den Prozess aus Sicht des Käufers. Die Arbeit analysiert die relevanten Use Cases und Aktivitätsdiagramme, um einen strukturierten Überblick über die Systemfunktionalität zu bieten. Darüber hinaus werden die Datenmodellierung und die PHP-Programmierung des E-Shops behandelt, um die technische Umsetzung der entwickelten Konzepte darzustellen.

  • Entwicklung eines E-Shops aus der Perspektive des Käufers
  • Analyse von Use Cases und Aktivitätsdiagrammen
  • Datenmodellierung des E-Shops
  • PHP-Programmierung zur Implementierung der Shop-Funktionalitäten
  • Präsentation der technischen Konzepte und der Systemstruktur

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Use Case Diagramm, welches einen Überblick über den E-Shop und seine Schnittstellen zur Umgebung bietet. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Aktivitätsdiagramme, die detaillierte Informationen über die verschiedenen Arbeitsabläufe im E-Shop liefern. Das dritte Kapitel behandelt die Datenmodellierung, welche die Struktur der Daten im E-Shop definiert. Das vierte Kapitel befasst sich mit der PHP-Programmierung, welche die technische Implementierung des E-Shops ermöglicht.

Schlüsselwörter

E-Shop, Use Case Diagramm, Aktivitätsdiagramm, Datenmodellierung, PHP-Programmierung, Systemfunktionalität, Käuferperspektive.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwicklung eines E-Shops
Hochschule
Universität Lüneburg  (Produktion und Wirtschaftsinformatik)
Veranstaltung
Seminar "Systementwicklung im E-Commerce“
Note
1,3
Autoren
Michael Mazaschyk (Autor:in), Katja Berger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
34
Katalognummer
V22667
ISBN (eBook)
9783638259439
ISBN (Buch)
9783638647540
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Entwicklung E-Shops Seminar Systementwicklung E-Commerce“
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Mazaschyk (Autor:in), Katja Berger (Autor:in), 2004, Entwicklung eines E-Shops, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/22667
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum