Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Chemie - Allgemeines

Säuren, Basen, Salze - Versuchsprotokoll

Titel: Säuren, Basen, Salze - Versuchsprotokoll

Skript , 2003 , 10 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Nicole Ruge (Autor:in)

Chemie - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1. Versuch 1: pH – Wert – Zehnersprünge ---- 2. Versuch 3: Titration von Salzsäure mit Natronlauge (pH – metrische Titration) ---- 3. Versuch 5: Leitfähigkeit von Natronlauge mit Salzsäure

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Versuch 1: pH-Wert - Zehnersprünge
  • Versuch 3: Titration von Salzsäure mit Natronlauge (pH-metrische Titration)
  • Versuch 5: Leitfähigkeit von Natronlauge mit Salzsäure

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit verschiedenen Versuchen im Bereich der Chemie. Sie zielt darauf ab, verschiedene chemische Phänomene zu untersuchen und zu verstehen. Dabei werden praxisnahe Versuche durchgeführt, um die theoretischen Grundlagen zu veranschaulichen.

  • pH-Wertbestimmung
  • Titration von Säuren und Basen
  • Leitfähigkeit von Lösungen
  • Verdünnungsreihen
  • Chemische Reaktionen

Zusammenfassung der Kapitel

Versuch 1: pH-Wert - Zehnersprünge

In diesem Versuch wird eine Verdünnungsreihe von Salzsäure hergestellt und der pH-Wert der einzelnen Lösungen gemessen. Die Ergebnisse zeigen, wie sich der pH-Wert mit zunehmender Verdünnung verändert.

Versuch 3: Titration von Salzsäure mit Natronlauge (pH-metrische Titration)

Dieser Versuch beschreibt die Titration von Salzsäure mit Natronlauge. Dabei wird die Änderung des pH-Wertes in Abhängigkeit von der zugegebenen Natronlauge-Menge beobachtet. Der Neutralisationspunkt wird ermittelt und die Bedeutung des pH-Wert-Sprungs erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen pH-Wert, Säure-Base-Reaktionen, Titration, Leitfähigkeit und Verdünnung. Experimentelle Verfahren, wie die pH-Metrie, die Titration und die Leitfähigkeitsmessung werden eingesetzt. Die Versuche dienen dazu, das chemische Verhalten von Säuren und Basen zu verstehen und zu veranschaulichen.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Säuren, Basen, Salze - Versuchsprotokoll
Hochschule
Pädagogische Hochschule Weingarten  (Chemie)
Veranstaltung
Chemie für Biologen
Note
sehr gut
Autor
Nicole Ruge (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
10
Katalognummer
V22254
ISBN (eBook)
9783638256490
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Säuren Basen Salze Versuchsprotokoll Chemie Biologen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nicole Ruge (Autor:in), 2003, Säuren, Basen, Salze - Versuchsprotokoll, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/22254
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum