Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Soziales Kapital als Basis von Unternehmensnetzwerken

Titel: Soziales Kapital als Basis von Unternehmensnetzwerken

Hausarbeit , 2002 , 25 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Ingo Karasch (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Begriffe des sozialen Kapitals und der Unternehmensnetzwerke werden in der heutigen wissenschaftlichen Debatte zahlreich diskutiert. Beide Begriffe sind noch relativ neuartig und daher noch nicht einheitlich definiert. Während sich die Wissenschaftler beim Begriff der Unternehmensnetzwerke im Großen und Ganzen auf übereinstimmende Merkmale geeinigt haben, besteht beim Begriff des sozialen Kapitals noch erheblicher Nachholbedarf. Des Weiteren ist zu Beobachten, dass beide Begriffe zumeist einzeln diskutiert werden. Dieses Phänomen der isolierten Betrachtung ist Grundlage meiner Arbeit. Ich werde versuchen bedeutende Zusammenhänge zwischen beiden Begriffen herauszuarbeiten und aufzuführen, so dass am Ende das soziale Kapital als Basis von Unternehmensnetzwerken verstanden werden kann. Auf Grund des angedeuteten Nachholbedarfs bei der Begriffsdefinition des sozialen Kapitals, werde ich im ersten Teil meiner Arbeit ausführlich den Begriff des sozialen Kapitals vorstellen und diskutieren. Nach einer Definition sowie einer Abgrenzung des Begriffs zum Humankapital und physischem Kapital, folgen die verschiedenen Formen in Anlehnung an J.S. Coleman. Zum Schluss des ersten Teils werde ich den Rückgang von Sozialkapital sowie eine fundierte kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff anführen. Als Besonderheit werde ich im ersten Abschnitt stets einen direkten Bezug zu den Unternehmensnetzwerken herstellen. Im zweiten Teil meiner Arbeit stehen dann die Unternehmensnetzwerke im Vordergrund. Nach einer kurzen Einleitung werde ich den Begriff der Unternehmensnetzwerke kla ssifizieren und einteilen, die Unternehmung ohne Grenzen erläutern sowie Vor- und Nachteile eines Netzwerkes aufzeigen. Abschließend werde ich die Rolle des sozialen Kapitals hervorheben. Den Schluss meiner Arbeit bildet ein kurzer Ausblick über die weitere Entwicklung der beiden Begriffe.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung.
  • Soziales Kapital........
    • Definitionen.
    • Abgrenzung soziales Kapital, Humankapital und physisches Kapital..
    • Formen des sozialen Kapitals
    • Der Rückgang des sozialen Kapitals.
    • Kritik am Begriff des sozialen Kapitals.
  • Unternehmensnetzwerke.......
    • Einleitung.
    • Klassifizierung und Einteilung der Unternehmensnetzwerke.
    • Die Unternehmung ohne Grenzen.…….....
    • Vor- und Nachteile eines Unternehmensnetzwerkes
    • Die Rolle des sozialen Kapitals in einem Unternehmensnetzwerk
  • Ausblick........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem sozialen Kapital und seiner Bedeutung für Unternehmensnetzwerke. Sie analysiert die Konzepte beider Bereiche und untersucht die wechselseitigen Beziehungen zwischen ihnen. Die Arbeit zielt darauf ab, das soziale Kapital als eine entscheidende Grundlage für die Entstehung und den Erfolg von Unternehmensnetzwerken zu verstehen.

  • Definition und Abgrenzung des sozialen Kapitals
  • Formen des sozialen Kapitals und deren Auswirkungen
  • Die Rolle von Vertrauen und Kooperation in Unternehmensnetzwerken
  • Die Bedeutung des sozialen Kapitals für die Wettbewerbsfähigkeit
  • Herausforderungen und Potenziale von Unternehmensnetzwerken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Konzepte des sozialen Kapitals und der Unternehmensnetzwerke, wobei die Bedeutung beider Bereiche für die moderne Wirtschaft betont wird. Kapitel 2 widmet sich ausführlich dem Begriff des sozialen Kapitals, indem es verschiedene Definitionen und Abgrenzungen präsentiert. Insbesondere wird der Zusammenhang zwischen sozialem Kapital, Humankapital und physischem Kapital beleuchtet. Der Rückgang des sozialen Kapitals und die Kritik an diesem Konzept werden ebenfalls diskutiert. Kapitel 3 fokussiert auf die Bedeutung von Unternehmensnetzwerken. Es beschreibt verschiedene Arten von Netzwerken und beleuchtet die Vorteile und Herausforderungen, die mit ihnen verbunden sind. Abschließend wird die Rolle des sozialen Kapitals in Unternehmensnetzwerken im Detail analysiert.

Schlüsselwörter

Soziales Kapital, Unternehmensnetzwerk, Vertrauen, Kooperation, Humankapital, physisches Kapital, Wettbewerbsfähigkeit, Netzwerkmanagement, strategische Allianzen.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Soziales Kapital als Basis von Unternehmensnetzwerken
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg  (Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften)
Veranstaltung
Produktionsmanagement
Note
1,7
Autor
Ingo Karasch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
25
Katalognummer
V22095
ISBN (eBook)
9783638255257
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziales Kapital Basis Unternehmensnetzwerken Produktionsmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ingo Karasch (Autor:in), 2002, Soziales Kapital als Basis von Unternehmensnetzwerken, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/22095
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum