Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Projektmanagement als innovatives und anpassungsfähiges Instrument zur systematischen und wirtschaftlichen Lösung temporärer und interdisziplinärer Aufgaben

Titel: Projektmanagement als innovatives und anpassungsfähiges Instrument zur systematischen und wirtschaftlichen Lösung temporärer und interdisziplinärer Aufgaben

Hausarbeit , 2003 , 34 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Thomas Gärtner (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einführung in das Thema
Diese Arbeit setzt sich mit einem außerordentlich komplexen System auseinander, welches im wesentlichen darauf abzielt, ein geplantes Vorhaben sicher zu einem definierten Zielzustand zu führen:
Das Projektmanagement.
Im Hinblick auf immer kürzere Innovations-, Entwicklungs- und Entstehungs- bzw. Produktionszyklen in nahezu allen Branchen wird das organisierte Projektmanagement zunehmend auch in kleineren bis mittelständischen Unternehmen an Bedeutung gewinnen.
Diese Entwicklung begründet sich unter anderem auf eine verstärkte Einsatzmöglichkeit spezifischer, erschwinglicher DV-Werkzeuge und die damit verbesserte Verarbeitung und Bereitstellung von nutzenrelevanten Informationen im Rahmen eines Informations- bzw. Workflow-Management-Systems.
Dabei gilt es, unter Mitwirkung aller Projektbeteiligten, fachtechnisch unterschiedliche Disziplinen mit Hilfe strukturierter Instrumente wie Pflichtenhefte, Projektstrukturplan, Netzplan, CAD-Zeichnung, Kostenplan, etc. innerhalb der Projektplanungsphase zu koordinieren und zu integrieren. Ziel ist es dabei, für die Phase der Projektdurchführung messbare Größen vorzuhalten, die im Projektcontrolling einer periodischen Soll-/Ist-Analyse unterzogen werden. Damit kann auf etwaige unerwünschte Abweichungen innerhalb des Änderungsmanagements zeitnah (re)-agiert werden.
Die Möglichkeit, z.B. projektbegleitende Entwicklungen neuer, umsetzbarer Techniken oder wirtschaftlichere Varianten vergleichbarer Techniken in ein laufendes Projekt zu integrieren, wird durch eine größtmögliche Flexibilität im Sinne einer Integrationsfähigkeit des Gesamtsystems erreicht.
Der weitere Entwicklungsprozess von geeigneten Tools im Bereich Projektmanagement bezüglich anwendbarer Methoden und Techniken zeigt sich außerordentlich innovativ und dynamisch.
Damit birgt er hohe Optimierungspotentiale in sich, welche handwerklich und industriell geprägten Fertigungsbetrieben gleichermaßen auch in rezessiven Branchen durch rationale und effektive Projektabwicklungen eine Möglichkeit zum Wachstum bieten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in das Thema
  • Das Projekt
    • Situationsanalyse
    • Projektziel
    • Einflüsse
    • Projektmanagement
  • Die Projektorganisation
  • Der Projektprozess
    • Projektplanung
    • Projektstart
    • Projektvorbereitung
    • Projektdesign
      • Aufgabenplanung
      • Projektkostenplanung
      • Terminplanung
        • Das Balkendiagramm
        • Netzplantechnik
      • Personalplanung
    • Projektdurchführung
      • Projektleitung
      • Projektcontrolling
      • Projektsteuerung
    • Projektabschluß
  • Systematisierung des Projektmanagement
    • DV-unterstütztes Projektmanagement
    • Praktische Umsetzung mit Projektmanagement-Software
  • Zusammenfassung und Auswertung
  • Literaturliste
  • Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht das Projektmanagement als ein komplexes System, das darauf abzielt, ein geplantes Vorhaben sicher und zielorientiert zu realisieren. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Projektmanagement im Kontext der zunehmenden Innovationszyklen in verschiedenen Branchen und betrachtet die Einsatzmöglichkeiten von IT-Werkzeugen zur Unterstützung der Projektarbeit.

  • Die Relevanz des Projektmanagements in der modernen Wirtschaft
  • Die verschiedenen Phasen des Projektmanagements
  • Die Anwendung von Instrumenten und Methoden im Projektmanagement
  • Die Rolle von IT-Werkzeugen zur Optimierung des Projektmanagements
  • Die Herausforderungen und Chancen des Projektmanagements in verschiedenen Branchen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Projektmanagement und erläutert die Bedeutung und Notwendigkeit dieses Instruments in der modernen Wirtschaft. In den folgenden Kapiteln wird das Projekt an sich betrachtet, wobei die Situationsanalyse, das Projektziel, die relevanten Einflüsse und das Projektmanagement im Detail besprochen werden.

Anschließend werden die Projektorganisation und der Projektprozess mit seinen einzelnen Phasen – Planung, Start, Vorbereitung, Design, Durchführung und Abschluss – detailliert analysiert. Die Kapitel zur Projektplanung fokussieren auf Aufgabenplanung, Kostenplanung, Terminplanung mit Balkendiagrammen und Netzplantechnik sowie die Personalplanung.

Die Kapitel zur Projektdurchführung befassen sich mit der Projektleitung, dem Projektcontrolling und der Projektsteuerung. Schließlich wird die Systematisierung des Projektmanagements beleuchtet, wobei der Einsatz von DV-unterstützten Tools und deren praktische Umsetzung mit Projektmanagement-Software im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Projektmanagement, Projektplanung, Projektdurchführung, Projektorganisation, Projektcontrolling, DV-unterstütztes Projektmanagement, Projektmanagement-Software, Innovationszyklen, Wirtschaftlichkeit, Effizienz, IT-Werkzeuge.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Projektmanagement als innovatives und anpassungsfähiges Instrument zur systematischen und wirtschaftlichen Lösung temporärer und interdisziplinärer Aufgaben
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule  (Studienzentrum Stuttgart)
Note
1,7
Autor
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Thomas Gärtner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
34
Katalognummer
V21690
ISBN (eBook)
9783638252508
ISBN (Buch)
9783638723527
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Projektmanagement Instrument Lösung Aufgaben
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Thomas Gärtner (Autor:in), 2003, Projektmanagement als innovatives und anpassungsfähiges Instrument zur systematischen und wirtschaftlichen Lösung temporärer und interdisziplinärer Aufgaben, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/21690
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum