Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Handel und Distribution

After Sales Service. Ziele und Instrumente

Titel: After Sales Service. Ziele und Instrumente

Hausarbeit , 2012 , 28 Seiten , Note: 1

Autor:in: 0176 845 465 24 Alexander Marinkewitsch (Autor:in)

BWL - Handel und Distribution

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Zeiten der Europäischen Wirtschaftskriese ist die Bedeutung der Kundenzufriedenheit für jedes Unternehmen größer als jemals zuvor. Der Wert wird nicht nur auf Verkaufsabschlüsse und auf die Akquisition von Neukunden gelegt. Um auf heutigen Markt bestehen zu können spielt Kundenbeziehung und Kundenbindung eine entscheidende Rolle. Kundenbeziehungen wertschöpfend zu gestalten und zu pflegen, Kundenbindungen aufzubauen und aufrecht zu erhalten ist eine herausragende Management Aufgabe die mit Hilfe vom After-Sales-Service realisiert werden kann. Die strategische Verwendung von After-Sales-Service Instrumenten ist für die Unternehmen ein unentbehrlicher Faktor, um die eigene Geschäftstätigkeit erfolgreich auf den schwer umkämpften Wettbewerbsmärkten zu etablieren. After-Sales-Service ist deshalb so schwierig weil, der Kunde nach dem Kauf nicht mehr da ist und erst erreicht werden muss.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition von After Sales Service
    • Bedeutung des After Sales Service
    • Ziele des After Sales Service
      • Kundenorientierung
        • Kundenzufriedenheit
        • Kundenbindung
      • Differenzierung vom Wettbewerb
    • Instrumente des After Sales Service
      • Kundenkontaktprogramme
        • Mitgliedschaft in Kundenclub
        • Kundenkarte
        • Kundenzeitschriften
      • Beschwerdemanagement
    • Chancen und Risiken des After Sales Service
      • Chancen
      • Risiken
    • Zusammenfassung und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Seminararbeit befasst sich mit dem After-Sales-Service und dessen Bedeutung für die Kundenzufriedenheit und -bindung in der heutigen Zeit. Ziel ist es, die wichtigsten Ziele und Instrumente des After-Sales-Service aufzuzeigen und deren Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens zu beleuchten.

    • Definition und Bedeutung des After-Sales-Service
    • Ziele des After-Sales-Service wie Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung
    • Instrumente des After-Sales-Service wie Kundenkontaktprogramme und Beschwerdemanagement
    • Chancen und Risiken des After-Sales-Service für Unternehmen
    • Der Einfluss des After-Sales-Service auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung und führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Seminararbeit ein. Es wird die Relevanz des After-Sales-Service in der heutigen Zeit unterstrichen und der Fokus auf die Bedeutung von Kundenbeziehungen und Kundenbindung gelegt.
    • Das zweite Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen des After-Sales-Service. Es wird die Definition des After-Sales-Service vorgestellt und seine Bedeutung für Unternehmen hervorgehoben.
    • Das dritte Kapitel behandelt die Ziele des After-Sales-Service. Es werden wichtige Ziele wie Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung sowie die Differenzierung vom Wettbewerb erläutert.
    • Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den Instrumenten des After-Sales-Service. Es werden verschiedene Instrumente wie Kundenkontaktprogramme (Mitgliedschaft in Kundenclub, Kundenkarte, Kundenzeitschriften) und Beschwerdemanagement vorgestellt.

    Schlüsselwörter

    Die zentralen Themen der Seminararbeit sind After-Sales-Service, Kundenzufriedenheit, Kundenbindung, Kundenorientierung, Instrumente des After-Sales-Service, Kundenkontaktprogramme, Beschwerdemanagement, Chancen und Risiken des After-Sales-Service.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
After Sales Service. Ziele und Instrumente
Hochschule
Hochschule RheinMain
Note
1
Autor
0176 845 465 24 Alexander Marinkewitsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
28
Katalognummer
V215251
ISBN (eBook)
9783656431893
ISBN (Buch)
9783656436201
Sprache
Deutsch
Schlagworte
after sales service ziele instrumente
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
0176 845 465 24 Alexander Marinkewitsch (Autor:in), 2012, After Sales Service. Ziele und Instrumente, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/215251
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum