Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Erwachsenenbildung

Der Kompetenzbegriff in der Erwachsenenbildung und seine Beeinflussung durch das Konzept des lebenslangen Lernens

Titel: Der Kompetenzbegriff in der Erwachsenenbildung und seine Beeinflussung durch das Konzept des lebenslangen Lernens

Hausarbeit , 2012 , 14 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Bachelor of Arts Martin Schulze (Autor:in)

Pädagogik - Erwachsenenbildung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Bildungsweg eines Individuums ist bis zum Erreichen des gewünschten Abschlusses heutzutage nahezu einheitlich und standardisiert. Für die Vermittlung von grundlegenden Fertigkeiten, wie Sprachkenntnissen oder naturwissenschaftlichen Fähigkeiten ist die Schulbildung zuständig. Sie legt die Grundlage für den weiteren persönlichen Werdegang, doch ist spätestens nach der zwölften beziehungsweise dreizehnten Klasse vorbei. Danach folgen entweder eine berufliche Ausbildung oder ein Studium, bevor die bis dato herrschende Kontinuität an Bildung abbricht. Doch gerade in der heutigen schnelllebigen Gesellschaft ist es unumgänglich sich weiterzubilden. Die Aufgabe der Erwachsenbildung ist es, diese Aus- und Weiterbildung zu organisieren und durchzuführen. Dabei umfassen die Gegenstände der Erwachsenenbildung ein sehr breites Spektrum.
Vielmehr soll das Lernen als solches in den Fokus rücken. Dabei ist es die Aufgabe der Erwachsenenbildung diesen Prozess der Wissensaufnahme anzuregen, denn es kann nur durch die Aneignung des Lernenden selbst erfolgen und würde ohne eigene Lernaktivität nicht zustande kommen. Selbstbestimmtes Arbeiten und Freiwilligkeit kann jedoch nicht durch einseitige Steuerung erzeugt werden, sondern steht in Abhängigkeit mit der Bedeutung der Lerngegenstände für den Lernenden. Das Lernen ist demnach stark interessenorientiert und muss entsprechend bei der Konzipierung von Lernzielen festgehalten werden. Die Lernziele sollen den Lernenden ermöglichen ihre Handlungsspielräume zu erweitern und Probleme des täglichen Lebens, egal ob beruflich oder privat, besser lösen zu können. Um diese Lernziele zu systematisieren und Verwendungszusammenhänge herzustellen, werden sie in bestimmten Kompetenzen zusammengefasst. Dabei umfassen sie Themen der menschlichen Lebenswelt. Das führt dazu, dass es keine Altersbeschränkung für eine Lerntätigkeit gibt und sich jedes Individuum stetig in einer bestimmten Art und Weise durch die Aufnahme von Wissen weiterbildet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Der Kompetenzbegriff
2.1 Definition
2.2 Kompetenzvermittlung in der Erwachsenenbildung
2.3 Kompetenzmessung

3. Lebenslanges Lernen

4. Die Auswirkungen des Lebenslangen Lernens auf die Kompetenzvermittlung in der Erwachsenenbildung

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Kompetenzbegriff in der Erwachsenenbildung und seine Beeinflussung durch das Konzept des lebenslangen Lernens
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Veranstaltung
Mission, Profession oder Beruf? Polyvalente Professionalität in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung
Note
2,3
Autor
Bachelor of Arts Martin Schulze (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
14
Katalognummer
V215164
ISBN (eBook)
9783656432036
ISBN (Buch)
9783656434535
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erwachsenenbildung Kompetenz Lebenslanges Lernen Lernen Weiterbildung Professionalisierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Arts Martin Schulze (Autor:in), 2012, Der Kompetenzbegriff in der Erwachsenenbildung und seine Beeinflussung durch das Konzept des lebenslangen Lernens, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/215164
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum