Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Heterogene Zielgruppen bei der Vereinsmarkenführung. Chancen und Risiken

Titel: Heterogene Zielgruppen bei der Vereinsmarkenführung. Chancen und Risiken

Hausarbeit , 2013 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Tim Schebler (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der heutigen Zeit können sich Vereine nicht länger nur als Zusammenschluss von Menschen zum gemeinsamen Ausüben eines bestimmten Sportes sehen, sondern bilden in ihrer Funktion und in ihrem Handeln wirtschaftlich agierende Einheiten, die an sportspezifischen Märkten aktiv sind. Diese neue Erscheinungsform der Vereine betrifft nicht nur solche Vereine, die in den obersten Spielklassen angesiedelt sind, sondern auch unterklassige Vereine, deren Aktivitäten sich allerdings im Unterschied zu höher klassigen Vereinen auf die regionalen Grenzen beschränken. Durch diese Sichtweise auf das Vereinswesen können die Vereine, je größer sie werden, als eigenständige Sportunternehmen betrachtet werden, deren wichtigstes Ziel es ist, den individuellen wirtschaftlichen Erfolg vom sportlichen Erfolg zu entkoppeln.
Um dieses Ziel zu erreichen spielt die Vereinsmarkenführung eine entscheidende Rolle.
Diese durch die Kommerzialisierung des Sportes zunehmend zentraler werdende Aufgabe der Vereine ist, ähnlich wie in anderen Branchen, darauf zurückzuführen, dass sich zusammenhängend mit der Entwicklung des Sportes zu einem ökonomischen Wirt-schaftsbereich, die Vereine mit einer Reihe von neuen Herausforderungen konfrontiert sehen, die zu bewältigen sind.
Um die Vereinsmarkenführung erfolgreich gestalten zu können, ist es allerdings entscheidend, die heterogenen Zielgruppen, die bei der Markenführung der Vereine angesprochen werden sollen, deutlich abzugrenzen. In der vorliegenden Arbeit soll, nachdem die grundlegenden Begrifflichkeiten geklärt worden sind, daher dargestellt werden, welche Zielgruppen bei der Vereinsmarkenführung zu berücksichtigen sind, um anschließend die damit in Verbindung stehenden Chancen und Risiken zu klären, die sich bei der Betrachtung der einzelnen heterogenen Zielgruppen ergeben.

Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Zum Verständnis des Begriffes Marke und dem Bereich der Vereinsmarkenführung
2.1 Festlegung einer Markendefinition
2.2 Markenführung als besondere Herausforderung der Vereinsführung

3. Kategorisierung der Zielgruppen und Analyse der spezifischen Chancen und Risiken
3.1 Der Fan als proaktiver Adressat der Vereinsmarkenführung
3.2 Sponsoren als integrativer Partner der Vereinsmarkenführung
3.3 Dienstleistungsnetzwerke und Medienpartner
3.4 Berücksichtigung interner Zielgruppen

4. Fazit und Ausblick
Literaturverzeichni
Verzeichnis zitierter Internetquellen

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Heterogene Zielgruppen bei der Vereinsmarkenführung. Chancen und Risiken
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Veranstaltung
Sportwirtschaft
Note
1,7
Autor
Tim Schebler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
19
Katalognummer
V215044
ISBN (eBook)
9783656428220
ISBN (Buch)
9783656435624
Sprache
Deutsch
Schlagworte
heterogene zielgruppen vereinsmarkenführung chancen risiken
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tim Schebler (Autor:in), 2013, Heterogene Zielgruppen bei der Vereinsmarkenführung. Chancen und Risiken, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/215044
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum