Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportpsychologie

Angst im Sportunterricht. Eine biographische Perspektive auf das subjektive Erleben von angstbesetzten Situationen

Titel: Angst im Sportunterricht. Eine biographische Perspektive auf das subjektive Erleben von angstbesetzten Situationen

Hausarbeit , 2013 , 18 Seiten

Autor:in: Julia Uhlitzsch (Autor:in)

Sport - Sportpsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Angst“ sollte besonders in seiner Form im Sportunterricht nicht unterschätzt werden. Daher legt die vorgelegte Arbeit ihren Schwerpunkt auf angstbesetzte Situationen im Sportunterricht.

Zunächst werden hierfür die theoretischen Grundlagen genauer dargelegt. Um deutlich zu machen, auf welches Verständnis von „Angst“ sich diese Arbeit stützt, wird der Begriff mit seinen Definitionsansätzen näher beleuchtet. Anschließend zeigt die Arbeit auf, wie man Angst, speziell im Sportunterricht, erkennen kann und welche Auswirkungen diese auf das Bewegungsverhalten hat.

Mithilfe einschlägiger Literatur und Fallstudien aus einer empirischen Untersuchung werden die Formen von Sportangst sowie dessen Entstehung und Einflussfaktoren erarbeitet.

Im vorgegebenen Rahmen dieser Arbeit ist es realisierbar, auf verschiedene Schülerängste einzugehen, nicht aber auf die Ängste von Lehrern im Sportunterricht.

Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

1. Einleitung

2. Problemdarstellung
2.1 Bedeutsamkeit des Themas
2.2 Forschungsfragen
2.3 Methodische Vorgehensweise

3. Angst im Sportunterricht
3.1 Definitionsansätze „Angst“
3.2 Anzeichen von Sportangst
3.3 Auswirkungen von Sportangst

4. Empirische Untersuchung
4.1 Darstellung der Forschungsmethode
4.2 Durchführung
4.3 Auswertung und Analyse
4.3.1 Formen, Entstehung und Einflussfaktoren von Angst im Sportunterricht
4.4 Diskussion der Ergebnisse

5. Fazit/Ausblick

Literaturverzeichnis

„Angst im Sportunterricht stellt eine immer wiederkehrende Erscheinung dar, die im Hinblick auf die am Unterricht beteiligten Personengruppen, den Lehrer und die Schüler, beide Seiten gleichermaßen betrifft.“

(Kranz, 2007, x)

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Angst im Sportunterricht. Eine biographische Perspektive auf das subjektive Erleben von angstbesetzten Situationen
Hochschule
Universität Hildesheim (Stiftung)
Autor
Julia Uhlitzsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
18
Katalognummer
V215026
ISBN (eBook)
9783656431336
ISBN (Buch)
9783656433880
Sprache
Deutsch
Schlagworte
angst sportunterricht eine perspektive erleben situationen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Uhlitzsch (Autor:in), 2013, Angst im Sportunterricht. Eine biographische Perspektive auf das subjektive Erleben von angstbesetzten Situationen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/215026
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum