Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Typen und Ziele von Verrechnungspreisen und deren kritische Beurteilung

Title: Typen und Ziele von Verrechnungspreisen und deren kritische Beurteilung

Term Paper , 2003 , 28 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jochen Laufer (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Konkurrenzkampf unter den Unternehmen wird immer stärker. Viele
Kleinigkeiten können über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Jede
Teileinheit eines Industrieunternehmens muss perfekt funktionieren und ihren
Teil zum Gesamterfolg beitragen. Für den Gesamterfolg sind verschiedene
Dinge wichtig, die betrachtet und analysiert werden müssen. Die richtige
Koordination der verschiedenen Bereiche ist dabei zwingend notwendig. Was
tragen einzelne Abteilungen und Bereiche zum Gesamterfolg eines
Unternehmens bei? Wie kann ich die Leistungsfähigkeit und den Erfolg dieser
dezentralen Einheiten beeinflussen? Wie können entstehende Kosten in den
einzelnen Bereichen analysiert und eventuell übertragen werden?
Je größer ein Unternehmen oder ein Konzern ist bzw. je mehr organisatorisch
getrennte Unternehmensbereiche es gibt, desto unumgänglicher wird es, für
diese innerbetrieblichen Verrechnungsvorgänge sogenannte Verrechnungspreise
zu ermitteln.1 Ziel dieser Arbeit ist es, die wichtigsten Aufgaben und
Ziele von Verrechnungspreisen herauszuarbeiten, deren Typen vorzustellen
und das Ganze kritisch zu beleuchten.
In Kapitel zwei wird kurz erklärt, was unter Verrechnungspreisen zu verstehen
ist. Im dritten Kapitel wird untersucht, welche Aufgaben sie haben und welche
Ziele mit deren Einführung erfüllt werden sollen. Anschließend werden in
Kapitel vier die verschiedenen Typen von Verrechnungspreisen vorgestellt.
Bei der Einführung der Preise entstehen unterschiedlichste Probleme und
jeder Typ von Preis hat Vor- und Nachteile für die Unternehmung. Diese
werden anhand eines Bewertungsrasters analysiert:
Zunächst wird überprüft, ob die Ermittlung der Preise objektiv erfolgt und
somit auch die Akzeptanz der Preise unter den Beteiligten gewährleistet ist.
Dann wird auf die Ermittlung selbst eingegangen, um die Einfachheit dieser
zu überprüfen. Es folgt die Analyse, ob die zuvor herausgearbeiteten
wichtigsten Funktionen der Verrechnungspreise erfüllt werden. Abschließend erfolgt für jeden Verrechnungspreistyp eine Beurteilung anhand
von Entscheidungsorientierung und Praxisrelevanz.
Die Arbeit endet mit einer abschließenden Bewertung und Beurteilung der
unterschiedlichen Verrechnungspreistypen und einem persönlichen Fazit. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Gang der Untersuchung
  • Was sind Verrechnungspreise?
  • Funktionen von Verrechnungspreisen
    • Koordination
    • Erfolgsermittlung
    • Kostenanalyse
    • Zielkonflikte
  • Arten von Verrechnungspreisen
    • Marktorientierte Verrechnungspreise
      • Bewertung anhand des Bewertungsrasters
      • Beurteilung der marktorientierten Verrechnungspreise
    • Kostenorientierte Verrechnungspreise
      • Bewertung anhand des Bewertungsrasters
      • Beurteilung der kostenorientierten Verrechnungspreise
    • Verrechnungspreise durch Verhandeln
      • Bewertung anhand des Bewertungsrasters
      • Beurteilung der Verrechnungspreise durch Verhandeln

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit Verrechnungspreisen und analysiert deren Einsatz in Unternehmen. Die Arbeit untersucht die wichtigsten Aufgaben und Ziele von Verrechnungspreisen, stellt verschiedene Typen von Verrechnungspreisen vor und beleuchtet diese kritisch.

  • Die Definition von Verrechnungspreisen und deren Rolle in der Unternehmensführung
  • Die verschiedenen Funktionen von Verrechnungspreisen wie Koordination, Erfolgsermittlung und Kostenanalyse
  • Die verschiedenen Arten von Verrechnungspreisen, z.B. marktorientierte, kostenorientierte und verhandelte Preise
  • Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verrechnungspreistypen
  • Die kritische Analyse der einzelnen Verrechnungspreistypen anhand eines Bewertungsrasters

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Problemstellung und den Gang der Untersuchung dar. Es wird erläutert, warum die Analyse von Verrechnungspreisen in heutigen Unternehmen wichtig ist. Das zweite Kapitel definiert den Begriff "Verrechnungspreis" und verdeutlicht dessen Bedeutung für die innerbetriebliche Leistungsverrechnung. Kapitel drei beschäftigt sich mit den Funktionen von Verrechnungspreisen. Hier werden die zentralen Aufgaben der Koordination, Erfolgsermittlung und Kostenanalyse sowie die damit verbundenen Zielkonflikte erläutert. Das vierte Kapitel behandelt verschiedene Typen von Verrechnungspreisen. Es werden marktorientierte, kostenorientierte und verhandelte Preise vorgestellt und anhand eines Bewertungsrasters hinsichtlich Objektivität, Einfachheit, Funktionserfüllung, Entscheidungsorientierung und Praxisrelevanz bewertet.

Schlüsselwörter

Verrechnungspreise, innerbetriebliche Leistungsverrechnung, Koordination, Erfolgsermittlung, Kostenanalyse, Zielkonflikte, marktorientierte Verrechnungspreise, kostenorientierte Verrechnungspreise, Verhandlungspreise, Bewertungsraster, Entscheidungsorientierung, Praxisrelevanz

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Typen und Ziele von Verrechnungspreisen und deren kritische Beurteilung
College
University of Applied Sciences Kaiserslautern  (Fernstudiengang zum Dipl. Betriebswirt (FH))
Grade
2,0
Author
Jochen Laufer (Author)
Publication Year
2003
Pages
28
Catalog Number
V21390
ISBN (eBook)
9783638250252
ISBN (Book)
9783640869671
Language
German
Tags
Typen Ziele Verrechnungspreisen Beurteilung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jochen Laufer (Author), 2003, Typen und Ziele von Verrechnungspreisen und deren kritische Beurteilung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/21390
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint