Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Das Assessment Center. Vor- und Nachteile

Eine kritische Betrachtung

Title: Das Assessment Center. Vor- und Nachteile

Seminar Paper , 2012 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Nicole Rother (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was ist eigentlich Erfolg? Aus betriebswirtschaftlicher Sicht wird immer dann von Erfolg gesprochen, wenn das Unternehmen eine Rendite erzielt, d.h. Gewinn macht.Unternehmen begeben sich deshalb auf dem Arbeitsmarkt oftmals auf die Suche nach geeigneten Mitarbeitern. Häufig ist es aber auch der Fall, dass die Unternehmen lieber ihre eigenen Mitarbeiter fördern, um sich eben nicht auf die langwierige Suche nach neuen geeigneten Mitarbeitern begeben zu müssen. Diese Eignung bezieht sich immer darauf, in welchem Maß die persönlichen Merkmale des Bewerbers mit denen des Unternehmens zusammenwirken. Dementsprechend werden eignungsdiagnostische Verfahren verwendet, um unter den vielen Bewerbern geeignete Mitarbeiter herauszufiltern. Die Eignungsdiagnostik prognostiziert eine Eignung für die zu besetzende Stelle im Unternehmen, da es sich um eine Prognose handelt, ist diese nicht zu 100 Prozent sicher. Das AC, um welches es in der vorliegenden Arbeit gehen soll, ist nur eines von vielen eignungsdiagnostischen Verfahren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Assessment Center
    • 2.1 Begriffsbestimmung
    • 2.2 Ziele und Einsatzzwecke des Verfahrens
    • 2.3 Ablauf
    • 2.4 Die fünf Prinzipien des Assessment Centers nach Obermann
  • 3. Das Assessment Center mit seinen Vor- und Nachteilen
    • 3.1 Vorteile
    • 3.2 Nachteile
  • 4. Kritikpunkte im Überblick
  • 5. Resümee
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert das Assessment Center als eignungsdiagnostisches Verfahren. Ziel ist es, die Methode kritisch zu beleuchten, ihre Vor- und Nachteile zu untersuchen und einen umfassenden Überblick über ihre Anwendung und Kritikpunkte zu geben. Die Arbeit berücksichtigt sowohl die Auswahl als auch die Förderung von Mitarbeitern.

  • Begriffsbestimmung und Funktionsweise des Assessment Centers
  • Ziele und Einsatzmöglichkeiten des Verfahrens
  • Vorteile und Nachteile des Assessment Centers
  • Kritische Auseinandersetzung mit den Schwächen des Verfahrens
  • Gesamtbewertung des Assessment Centers als Personalauswahlmethode

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und betont die Wichtigkeit erfolgreicher Personalauswahl für Unternehmen. Sie verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Mitarbeiterleistung und Unternehmenserfolg und hebt die Notwendigkeit eignungsdiagnostischer Verfahren hervor, insbesondere das Assessment Center, um geeignete Mitarbeiter zu finden und Fehlentscheidungen zu vermeiden. Der ethische und ökonomische Aspekt von Personalentscheidungen wird angesprochen. Die Arbeit skizziert den Aufbau und die Vorgehensweise der Analyse des Assessment Centers.

2. Assessment Center: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Assessment Center" und beschreibt dessen Ziele und Einsatzmöglichkeiten. Es wird der Ablauf des Verfahrens detailliert dargestellt, wobei der Fokus auf der systematischen Beobachtung von Verhaltensleistungen und -defiziten liegt. Die verschiedenen Verfahrenselemente, wie z.B. Arbeitsproben, Gruppendiskussionen und Interviews, werden erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf der objektiven und qualifizierten Beurteilung der Teilnehmer.

3. Das Assessment Center mit seinen Vor- und Nachteilen: Dieses Kapitel analysiert die positiven und negativen Aspekte des Assessment Centers. Die Vorteile umfassen die ganzheitliche Beurteilung, die hohe Objektivität durch mehrere Beobachter und die Vorhersagekraft bezüglich des Berufserfolgs. Die Nachteile beinhalten mögliche Kosten- und Zeitaufwände, den Einfluss von Beobachterfehlern und ethische Bedenken bezüglich der Prognose von zukünftigem Verhalten.

Schlüsselwörter

Assessment Center, Eignungsdiagnostik, Personalauswahl, Personalentwicklung, Vor- und Nachteile, Beobachtungsfehler, Objektivität, Gütekriterien, Mitarbeiterentwicklung, Berufserfolg.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Assessment Center

Was ist der Inhalt dieser Seminararbeit?

Diese Seminararbeit bietet einen umfassenden Überblick über das Assessment Center als eignungsdiagnostisches Verfahren. Sie beinhaltet eine Einleitung, die Definition und Funktionsweise des Verfahrens, eine detaillierte Beschreibung des Ablaufs, eine Analyse der Vor- und Nachteile, eine kritische Auseinandersetzung mit Schwächen und eine abschließende Gesamtbewertung. Die Arbeit berücksichtigt sowohl die Personalauswahl als auch die -entwicklung.

Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Begriffsbestimmung und Funktionsweise des Assessment Centers, Ziele und Einsatzmöglichkeiten, Vor- und Nachteile, kritische Auseinandersetzung mit Schwächen des Verfahrens und eine Gesamtbewertung als Personalauswahlmethode. Der ethische und ökonomische Aspekt von Personalentscheidungen wird ebenfalls berücksichtigt.

Wie ist die Seminararbeit strukturiert?

Die Seminararbeit ist in mehrere Kapitel gegliedert: Einleitung, eine detaillierte Beschreibung des Assessment Centers inklusive Ablauf und der fünf Prinzipien nach Obermann, eine Analyse der Vor- und Nachteile, ein Überblick über Kritikpunkte, ein Resümee und ein Literaturverzeichnis. Jedes Kapitel bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.

Was sind die Ziele der Seminararbeit?

Das Ziel der Seminararbeit ist es, das Assessment Center kritisch zu analysieren, seine Vor- und Nachteile zu untersuchen und einen umfassenden Überblick über seine Anwendung und Kritikpunkte zu geben. Es soll ein kritisches Verständnis für die Methode und ihre Anwendung in der Personalauswahl und -entwicklung geschaffen werden.

Welche Vor- und Nachteile des Assessment Centers werden diskutiert?

Zu den Vorteilen des Assessment Centers gehören die ganzheitliche Beurteilung, die hohe Objektivität durch mehrere Beobachter und die Vorhersagekraft bezüglich des Berufserfolgs. Zu den Nachteilen zählen mögliche Kosten- und Zeitaufwände, der Einfluss von Beobachterfehlern und ethische Bedenken bezüglich der Prognose von zukünftigem Verhalten.

Welche Kritikpunkte am Assessment Center werden angesprochen?

Die Seminararbeit beleuchtet kritische Aspekte des Assessment Centers, wie z.B. mögliche Beobachterfehler, den Aufwand und die Kosten sowie ethische Bedenken im Zusammenhang mit der Prognose zukünftigen Verhaltens. Es wird ein umfassender Überblick über diese Kritikpunkte gegeben.

Welche Schlüsselbegriffe sind relevant für die Seminararbeit?

Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Assessment Center, Eignungsdiagnostik, Personalauswahl, Personalentwicklung, Vor- und Nachteile, Beobachtungsfehler, Objektivität, Gütekriterien, Mitarbeiterentwicklung und Berufserfolg.

Für wen ist diese Seminararbeit relevant?

Diese Seminararbeit ist relevant für Studierende, die sich mit dem Thema Personalauswahl und Eignungsdiagnostik auseinandersetzen, sowie für alle, die sich für die Funktionsweise und die kritische Bewertung von Assessment Centern interessieren. Sie bietet eine fundierte Grundlage für ein besseres Verständnis dieser Methode.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Das Assessment Center. Vor- und Nachteile
Subtitle
Eine kritische Betrachtung
College
Technical University of Chemnitz
Grade
2,3
Author
Nicole Rother (Author)
Publication Year
2012
Pages
13
Catalog Number
V213837
ISBN (eBook)
9783656422006
ISBN (Book)
9783656422754
Language
German
Tags
assessment center vor- nachteile eine betrachtung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Rother (Author), 2012, Das Assessment Center. Vor- und Nachteile, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/213837
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint