Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Unterrichtseinheit: Vorgangsbeschreibung, Klasse 7

Titel: Unterrichtseinheit: Vorgangsbeschreibung, Klasse 7

Unterrichtsentwurf , 2013 , 58 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Jens Segebrecht (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aufgabe des Deutschunterrichts ist es, die Schülerinnen und Schüler zu kompetenten Schreibern auszubilden, damit sie den Anforderungen in Schule, Studium und Beruf gerecht werden können. Darüber hinaus sind die individuell vorhandenen Schreibpotenziale und die Freude am Schreiben aufrechtzuerhalten beziehungsweise zu fördern. Denn während die meisten Schülerinnen und Schüler zu Beginn der Sekundarstufe I gerne schreiben, nimmt diese Lust im weiteren Verlauf der Schullaufbahn deutlich ab. Diese Erkenntnisse belegen nicht zuletzt die wissenschaftlichen Auswertungen der PISA-Studie.1 Als didaktische Konsequenz ergibt sich daraus, einen Schreibunterricht mit anregenden Aufgaben und Problemlösungspotenzial zu konzipieren. Weiterhin muss den Schülerinnen und Schülern die lebenspraktische Relevanz und Bedeutung des Schreibens ersichtlich werden. Schließlich wird Schreibentwicklung auch in hohem Maße von der Motivation beeinflusst, mit der Schreibende an die Realisierung ihrer Schreibaufgaben herangehen. Bestehen aber von Beginn an unüberwindbare Schreibbarrieren, wird ein Schreibprozess nur mit Mühe in Gang gesetzt.
In der vorliegenden Unterrichtsreihe wird diesen Aspekten Rechnung getragen und dient als Grundlage, um einen Beitrag zur Förderung von Schreibkompetenz zu leisten. Im Einklang mit dem Rahmenplan wird Schreibkompetenz in dieser Arbeit verstanden „als Fähigkeit, eigene Texte eigenständig, zielorientiert, situations- und adressatengerecht zu verfassen und sprachlich differenziert zu gestalten. Sprachliche Mittel setzen die Schülerinnen und Schüler zweckentsprechend und begründet ein. Sie gestalten schrittweise planvoll den eigenen Schreibprozess und reflektieren ihn.“

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Begründung des Themas und Zielstellung der Arbeit

2. Bedingungsanalyse

3. Sachanalyse

4. Didaktische Analyse
4.1 Beziehungen zum Rahmenplan
4.2 Exemplarische Bedeutung
4.3 Gegenwarts- und Zukunfstbedeutung
4.4 Reduktion
4.5 Strukturierung der Unterrichtseinheit

5. Ziele in den Kompetenzbereichen

6. Methodische Überlegungen

Anhang

Ende der Leseprobe aus 58 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtseinheit: Vorgangsbeschreibung, Klasse 7
Veranstaltung
Lehrprobe
Note
1,3
Autor
Jens Segebrecht (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
58
Katalognummer
V213812
ISBN (eBook)
9783656443957
ISBN (Buch)
9783656443506
Sprache
Deutsch
Schlagworte
unterrichtseinheit vorgangsbeschreibung klasse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jens Segebrecht (Autor:in), 2013, Unterrichtseinheit: Vorgangsbeschreibung, Klasse 7, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/213812
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  58  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum