Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Sonstiges

Beratungsbedarf bei Familien mit asthmakranken Kindern

Titel: Beratungsbedarf bei Familien mit asthmakranken Kindern

Projektarbeit , 2013 , 29 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Nadine Hunziger (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieses Praxisprojekt zeigt einen Überblick über den aktuellen Stand der For-schung zum Thema Beratungsbedarfe von Familien mit asthmakrankem Kind. Dies wird einer qualitativen Bedarfserhebung mittels durchgeführter Gespräche mit Betroffenen gegenübergestellt.
Es soll in dieser Arbeit aufgezeigt werden, welchen Beratungsbedarf Eltern aufweisen und mit welchen Informationen man die häusliche Versorgungssituation verbessern kann. Weiterführend können die Ergebnisse dieses Projektes genutzt werden, um zukünftige Patienten während ihres Krankenhausaufenthaltes gezielter beraten zu können bzw. um einen Versorgungspathway für Familien, Kinder und Jugendliche zu erstellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • 1.1 Bedeutung von Pflegeberatung
    • 1.2 Problemdarstellung
  • 2. Grundlagen zum Erkrankungsbild Asthma bronchiale
  • 3. Projektvorstellung
    • 3.1 Projektziele
    • 3.2 Projektplanung
    • 3.3 Darstellung der Praxisstelle
  • 4. Projektdurchführung
    • 4.1 Literaturrecherche zu den Bedürfnissen von Familien mit einem asthmakranken Kind
    • 4.2 Eigene Forschung in der Pflegepraxis: Beratungsbedarfserhebung und Beratungsdurchführung
  • 5. Projekterkenntnisse
  • 6. Projektauswertung
    • 6.1 Evaluation des Projektverlaufs
    • 6.2 Reflexion der Rolle als Projektverantwortliche
  • 7. Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Anhang A: Anmeldebogen = Projektskizze
    • Anhang B: Detailprojektplan
    • Anhang C: Übersicht: Erkrankungsbild Asthma

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Praxisprojekt befasst sich mit dem Beratungsbedarf von Familien mit einem asthmakranken Kind. Es soll die aktuelle Forschungslage zum Thema beleuchten und diese mit einer eigenen qualitativen Bedarfserhebung mittels durchgeführter Gespräche mit Betroffenen vergleichen. Das Projekt zielt darauf ab, die Beratungsbedarfe von Eltern zu identifizieren und herauszufinden, mit welchen Informationen die häusliche Versorgungssituation verbessert werden kann. Die Ergebnisse sollen genutzt werden, um zukünftige Patienten während ihres Krankenhausaufenthalts gezielter zu beraten und einen Versorgungspathway für Familien, Kinder und Jugendliche zu erstellen.

  • Beratungsbedarf von Familien mit asthmakranken Kindern
  • Wissenslücken und Handlungskompetenzen von Eltern
  • Entwicklung eines Versorgungspfades für Familien, Kinder und Jugendliche
  • Einfluss von Lebensstil und Erkrankung auf den Krankheitsverlauf
  • Gesundheitsförderung und Präventionsmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung von Pflegeberatung im Gesundheitswesen dar und erläutert die Zunahme chronischer Erkrankungen im Kindesalter, insbesondere Asthma bronchiale. Die Kapitel 2 und 4.1 liefern einen umfassenden Überblick über das Erkrankungsbild Asthma bronchiale und die aktuellen Forschungsergebnisse zum Beratungsbedarf von Familien mit asthmakranken Kindern. Die Kapitel 4.2 und 5 präsentieren zwei Fallbeispiele aus der Praxis, die die Beratungsbedarfe von Familien mit einem asthmakranken Kind veranschaulichen. Die Kapitel 6.1 und 6.2 reflektieren den Projektverlauf und die Rolle der Projektverantwortlichen. Das Kapitel 7 gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Versorgung von Kindern mit Asthma.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Pflegeberatung, Asthma bronchiale, Kinderkrankheiten, Familien mit asthmakranken Kindern, Beratungsbedarf, Versorgungsplanung, Gesundheitsförderung, Präventionsmaßnahmen, Handlungskompetenzen, Krankheitsmanagement, Versorgungspathway, Krankenhausaufenthalt, Patientenschulung, Asthmaschulung, Compliance, Inhalationstechnik, Medikamentenwirkung, Hausbesuche, chronische Erkrankungen, familiäre Unterstützung, Lebensqualität, Therapiebegleitung, Kinderpneumologie, Evaluation, Projektdurchführung, Projektleitung, Reflexion.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Beratungsbedarf bei Familien mit asthmakranken Kindern
Hochschule
Hochschule Hannover  (Fakultät 5 Gesundheit und Soziales)
Note
1,7
Autor
Nadine Hunziger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
29
Katalognummer
V213492
ISBN (eBook)
9783656417262
ISBN (Buch)
9783656417538
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Asthma Kinder Beratung Pflegeberatung Bewältigung chronischer Erkrankung Anleitung Schulung Beratungsbedarfserhebung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nadine Hunziger (Autor:in), 2013, Beratungsbedarf bei Familien mit asthmakranken Kindern, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/213492
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum