Die heutige Gesellschaft ist von Technologie geprägt. Sowohl in der Arbeitswelt, als auch in den privaten Haushalten ist ein Leben ohne Computer, Internet, Smartphones, etc. kaum noch denkbar. Lediglich innerhalb der Organisation Schule hat das Schulbuch bisher als Leitmedium einen festen Platz. Im Zuge der sich stetig verändernden Gesellschaft ist es notwendig, das Medium Schulbuch im Kontext mit anderen Medien zu betrachten. Dies scheint im Bereich der Schule schon insofern notwendig, als es gerade die heutige Jugend ist, die in einer von Technik geformten Welt aufwächst. Neue Medien wie Computer und Internet sind in ihrer Umwelt allgegenwärtig und tragen zu ihrem Lernprozess bei. Dies hat folglich auch Konsequenzen für ihr Lernverhalten. Trotzdem ist das gedruckte Buch aus vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Ein Pionier dieser Technik, Bill Gates, sagt dazu: „Reading on paper is so much a part of our lives that it is hard to imagine anything could ever replace inky marks on shredded trees.”1 Deshalb widmet sich diese Arbeit der Frage: „Das Geographiebuch – ein verzichtbares Medium?“ Im Folgenden soll zunächst dargelegt werden, was ein Leitmedium genau ist und warum das gedruckte Schulbuch diese Position noch immer inne hat. Darüber hinaus werden aber auch die Grenzen des Schulbuchs aufgezeigt. Im darauffolgenden Abschnitt wird dann der Medial – Kulturelle Wandel seit Durchsetzung des Internets betrachtet. Hier stehen vor allem die veränderten Mediennutzungspraktiken der Jugendlichen im Vordergrund, die sich auch auf das Lernverhalten auswirken. In der Folge soll dann ein konkretes neues Medium, das E – Book betrachtet werden. Hier stehen die Vor – und Nachteile gegenüber dem gedruckten Buch im Vordergrund. Abschließend soll zu der Ausgangsfrage, der Zukunft des Schulbuchs, Stellung bezogen werden. Hier werden nochmal Vor – und Nachteile des Schulbuchs und neuer Medien im Allgemeinen aufgezeigt ,um abschließend zu einer Prognose für die Zukunft des Schulbuchs zu kommen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Schulbuch als Leitmedium
- Charakteristika und Funktionen des Leitmediums Schulbuch
- Grenzen des Leitmediums Schulbuch
- Das Internet als neues Bildungsmedium
- Medienvergleich Ebook vs. Schulbuch
- Die Zukunft des Buches in der Schule
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob das Geographiebuch in Zukunft ein verzichtbares Medium sein wird. Sie untersucht die Rolle des Schulbuchs als Leitmedium im Kontext des digitalen Wandels und analysiert die Vor- und Nachteile des E-Books im Vergleich zum gedruckten Buch.
- Das Schulbuch als Leitmedium in der heutigen Schulkultur
- Die Grenzen des Schulbuchs im digitalen Zeitalter
- Der Einfluss des Internets auf das Lernverhalten von Jugendlichen
- Vor- und Nachteile des E-Books im Vergleich zum gedruckten Schulbuch
- Die zukünftige Bedeutung des Buchs in der Schule
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor und erläutert den Kontext der sich stetig verändernden Gesellschaft im digitalen Zeitalter. Sie betont die Bedeutung des Schulbuchs als Leitmedium, zeigt jedoch auch die Notwendigkeit an, das Medium im Kontext mit anderen Medien zu betrachten.
Das Schulbuch als Leitmedium: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Leitmedium" und untersucht, warum das gedruckte Schulbuch bis heute diese Position in deutschen Klassenzimmern innehat. Es werden die Charakteristika und Funktionen des Schulbuchs als Leitmedium beleuchtet, darunter seine Strukturierungs-, Repräsentations- und Steuerungsfunktion. Darüber hinaus werden die Grenzen des Schulbuchs im Hinblick auf Aktualität, Flexibilität und Interaktivität aufgezeigt.
Das Internet als neues Bildungsmedium: Dieses Kapitel analysiert den medialen Wandel seit der Durchsetzung des Internets und betrachtet insbesondere die veränderten Mediennutzungspraktiken von Jugendlichen. Es werden die Auswirkungen dieser Veränderungen auf das Lernverhalten von Jugendlichen diskutiert.
Medienvergleich Ebook vs. Schulbuch: Dieser Abschnitt stellt ein konkretes neues Medium, das E-Book, vor und vergleicht seine Vor- und Nachteile gegenüber dem gedruckten Schulbuch.
Schlüsselwörter
Schulbuch, Leitmedium, Digitalisierung, Medienwandel, Internet, E-Book, Lernverhalten, Mediennutzung, Bildung, Schulkultur, Gesellschaft, Zukunft der Schule.
- Arbeit zitieren
- Benjamin Liedtke (Autor:in), 2012, Das Geographiebuch - ein verzichtbares Medium?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/213283