Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Trainingslehre. Krafttraining des LWS-Bereichs

Titel: Trainingslehre. Krafttraining des LWS-Bereichs

Hausarbeit , 2013 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Silvio Reinfelder (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

[...]
Die erste Zielsetzung verfolgt einen beschwerdefreien Alltag im Bezug auf den Rücken.
Dieser wurde bei Person X durch Basketball im LWS-Bereich stark belastet und wies hierbei auch Schmerzen auf. Eine leichte Steigerung um 3% sollte innerhalb der ersten acht Wochen erfolgen. Innerhalb eines Jahres ist der Aufbau von 5-6 kg Muskelmasse zu erreichen. Gleichzeitig bringt dieses erste Ziel auch positive Effekte im Bezug auf Ziel 3 mit sich.
[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Diagnose
    • Allgemeine und biometrische Daten
    • Krafttestung
  • Zielsetzung/Prognose
    • Ziel 1
    • Ziel 2
    • Ziel 3
  • Trainingsplanung Makrozyklus
  • Trainingsplanung Mesozyklus
  • Literaturrecherche
  • Tabellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für Person X, einen 20-jährigen Studenten mit Rückenbeschwerden, Bluthochdruck und dem Wunsch nach Gewichtsreduktion. Der Fokus liegt dabei auf der Steigerung der Kraft und Ausdauer, der Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands und der Reduktion der Beschwerden.

  • Verbesserung der Kraft und Ausdauer
  • Reduktion des Bluthochdrucks
  • Gewichtsreduktion
  • Stärkung der Rückenmuskulatur zur Prävention von Beschwerden
  • Optimierung des Trainings mit wissenschaftlichen Erkenntnissen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beinhaltet die Diagnose von Person X, welche allgemeine und biometrische Daten sowie die Ergebnisse eines Krafttests umfasst. Im zweiten Kapitel werden die individuellen Trainingsziele von Person X definiert, wobei die Schwerpunkte auf dem Muskelaufbau, der Blutdruckreduktion und der Gewichtsreduktion liegen. Das dritte Kapitel widmet sich der Planung des Makrozyklus, der in vier Mesozyklen unterteilt ist, die unterschiedliche Trainingsziele verfolgen. Im vierten Kapitel wird der Mesozyklus 2 im Detail beschrieben, welcher sich auf die Hypertrophie, also das Muskelwachstum, konzentriert. Das fünfte Kapitel beinhaltet eine Literaturrecherche zu den Auswirkungen von Krafttraining auf Beschwerden im unteren Rücken.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Krafttraining, Trainingsplanung, Hypertrophie, Kraftausdauer, Rückenbeschwerden, Bluthochdruck, Gewichtsreduktion, Muskelaufbau, Fitness, Gesundheitsmanagement und wissenschaftliche Studien.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingslehre. Krafttraining des LWS-Bereichs
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,7
Autor
Silvio Reinfelder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
14
Katalognummer
V213200
ISBN (eBook)
9783656413813
ISBN (Buch)
9783656414889
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Krafttraining Trainingslehre Makrozyklus Mikrozyklus Mesozyklus Diagnose Zielsetzung Prognose Trainingsplanung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Silvio Reinfelder (Autor:in), 2013, Trainingslehre. Krafttraining des LWS-Bereichs, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/213200
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum