Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Bügerlichkeit bei Thomas Mann

Title: Die Bügerlichkeit bei Thomas Mann

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Alexander Klawitter (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anhand der Werke und der Einstellung Thomas Manns zur Politik (hier: Der Bajazzo, der Tod in Venedig, Der kleine Herr Friedemann, Mario und der Zauberer, die Rundfunkaufzeichnungen und politisch motivierten Texten ) wird das Verständnis der dynamischen Veränderung der Bürgertums in das Verhältnis zum Künstler gesetzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bürger-Künstler bei Thomas Mann
    • Bürgerbegriff bei Thomas Mann
    • Künstlerbegriff bei Thomas Mann
  • Der kleine Herr Friedemann
  • Der Bajazzo
  • Tristan
  • Der Tod in Venedig
  • Mario und der Zauberer
  • Thomas Mann und die Politik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die komplexe Beziehung zwischen Bürger und Künstler am Beispiel von Thomas Mann. Im Fokus stehen dabei die Werke „Der Tod in Venedig“, „Tristan“, „Der Bajazzo“ und „Mario und der Zauberer“. Die Arbeit analysiert die Entwicklung von Thomas Manns politischem Denken, insbesondere im Kontext seiner eigenen Biographie und seinen Werken wie „Betrachtungen eines Unpolitischen“. Dabei wird die Spannung zwischen der bürgerlichen Tradition und der künstlerischen Individualität beleuchtet, die Thomas Manns Leben und Werk maßgeblich prägte.

  • Der Spannungsfeld zwischen Bürger und Künstler in Thomas Manns Werken
  • Die Entwicklung von Thomas Manns politischem Denken
  • Der Einfluss des bürgerlichen Hintergrundes auf Thomas Manns künstlerische Arbeit
  • Thomas Manns Auseinandersetzung mit der „bürgerlichen Geistigkeit“
  • Die Rolle von Nietzsche in Thomas Manns Kunstverständnis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Problematik der Künstler-Bürger-Beziehung bei Thomas Mann vor und erläutert die Vorgehensweise der Arbeit. Sie beleuchtet die biografischen Hintergründe und die Bedeutung von Thomas Manns politischem Denken.
  • Bürger-Künstler bei Thomas Mann: Dieses Kapitel analysiert den Begriff des Bürgers im Kontext von Thomas Manns Leben und Werk. Es untersucht die soziale und kulturelle Umgebung, in der Thomas Mann aufwuchs, sowie die spezifische Bedeutung des Bürgerbegriffs in der Zeit des frühen 20. Jahrhunderts.
  • Der kleine Herr Friedemann: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Analyse des Romans „Der kleine Herr Friedemann“ und seine Relevanz für die Thematik der Bürger-Künstler-Beziehung.
  • Der Bajazzo: Hier wird die Erzählung „Der Bajazzo“ im Hinblick auf die thematisierte Spannung zwischen Bürger und Künstler untersucht.
  • Tristan: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Novelle „Tristan“ und analysiert die darin dargestellten Konzepte von Liebe, Kunst und Gesellschaft.
  • Der Tod in Venedig: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Novelle „Der Tod in Venedig“ und analysiert die darin dargestellten Konzepte von Liebe, Tod und Kunst.
  • Mario und der Zauberer: Dieser Abschnitt beleuchtet die Novelle „Mario und der Zauberer“ und analysiert die darin dargestellte Konfrontation mit der Macht der Kunst und der Rolle des Künstlers in der Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Bürgertum, Künstler, Politik, Thomas Mann, Künstler-Bürger-Problematik, „Betrachtungen eines Unpolitischen“, „Der Tod in Venedig“, „Tristan“, „Der Bajazzo“, „Mario und der Zauberer“, „bürgerliche Geistigkeit“, Nietzsche, Apollinisch, Dionysisch.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bügerlichkeit bei Thomas Mann
College
Christian-Albrechts-University of Kiel
Grade
1,0
Author
Alexander Klawitter (Author)
Publication Year
2010
Pages
17
Catalog Number
V213165
ISBN (eBook)
9783656412977
ISBN (Book)
9783656414575
Language
German
Tags
bügerlichkeit thomas mann
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Klawitter (Author), 2010, Die Bügerlichkeit bei Thomas Mann, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/213165
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint