Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Interkulturelle Zusammenarbeit mit indischen Mitarbeitern in Anlehnung an die fünf Kulturdimensionen nach Hofstede

Titel: Interkulturelle Zusammenarbeit mit indischen Mitarbeitern in Anlehnung an die fünf Kulturdimensionen nach Hofstede

Hausarbeit , 2013 , 23 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Jessica Ney (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den letzten Jahren haben sich die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Indien intensiviert. Immer mehr deutsche Unternehmen investieren zunehmend in das ehemals arme Schwellenland. Indien hat eine rasante wirtschaftliche Entwicklung hingelegt und gilt als eines der größten und zukunftsträchtigsten Wachstumsmärkte der Gegenwart. Entscheidend bei der Zusammenarbeit mit anderen Kulturen und Ländern, ist Verständnis für die dort gelebten Verhaltensweisen, Werte und Rituale zu entwickeln. Unternehmen die mit ausländischen Partnern, Kunden oder Lieferanten agieren, unterschätzen häufig die auftretenden Problematiken in der interkulturellen Kommunikation.
Dies betrifft nicht ausschließlich die Zusammenarbeit mit europäischen Ländern.
Insbesondere die Überwindung von Vorurteilen bei stark divergierenden Kulturen gilt es zu bewältigen um einen gemeinsamen Konsens zu erzielen. Nur wer die Unterschiede und Gegebenheiten respektiert und bewusst wahrnimmt, vermeidet Kosten, Zeitverluste und Konflikte. So können Synergieeffekte interkultureller Zusammenarbeit besser genutzt werden. Interkulturelle Kompetenz ist somit ein wichtiger Erfolgsfaktor im internationalen Geschäft.
(vgl.http://www.bpb.de/internationales/asien/indien/44518/deutsch-indischewirtschaftsbeziehungen?
p=all; Stand: 14.01.2013)

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangsituation und Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Begriffliche Vorklärung
    • Definition des Kulturbegriffs
  • Theoretische Erläuterung der fünf Kulturdimensionen nach Hofstede
    • Machtdistanz
    • Individualismus/Kollektivismus
    • Maskulinität/Feminität
    • Unsicherheitsvermeidung
    • Langfrist-Orientierung/Kurzfrist-Orientierung
  • Fallbeispiel
    • Vorstellung des Unternehmens
    • Problemstellung
    • Vergleich
      • Machtdistanz
      • Individualismus/Kollektivismus
      • Maskulinität/Feminität
      • Unsicherheitsvermeidung
      • Langfrist-Orientierung/Kurzfrist-Orientierung
  • Handlungsempfehlungen
  • Ausblick und Fazit
  • Anlage
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der interkulturellen Zusammenarbeit zwischen deutschen und indischen Mitarbeitern im Kontext der fünf Kulturdimensionen nach Hofstede. Ziel ist es, die Unterschiede zwischen den beiden Kulturen zu analysieren und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu entwickeln.

  • Die fünf Kulturdimensionen nach Hofstede
  • Der Vergleich der deutschen und indischen Kultur anhand dieser Dimensionen
  • Die Herausforderungen der interkulturellen Zusammenarbeit im Kontext des Fallbeispiels
  • Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der interkulturellen Kompetenz
  • Die Bedeutung der interkulturellen Kompetenz für den Erfolg von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der interkulturellen Zusammenarbeit mit indischen Mitarbeitern ein und stellt die Ausgangslage sowie die Zielsetzung der Hausarbeit dar. Im zweiten Kapitel wird der Kulturbegriff nach Hofstede definiert und die Bedeutung der interkulturellen Kommunikation im Kontext der Globalisierung erläutert.

Kapitel drei geht auf die fünf Kulturdimensionen nach Hofstede ein und stellt die verschiedenen Dimensionen mit ihren jeweiligen Eigenschaften und Auswirkungen auf die Zusammenarbeit im Detail vor. Das vierte Kapitel analysiert ein Fallbeispiel aus der Praxis und verdeutlicht die Herausforderungen, die bei der Zusammenarbeit mit indischen Mitarbeitern auftreten können. Dabei werden die Unterschiede zwischen der deutschen und indischen Kultur anhand der fünf Kulturdimensionen analysiert.

Das fünfte Kapitel der Hausarbeit präsentiert Handlungsempfehlungen, die die interkulturelle Kompetenz von deutschen und indischen Mitarbeitern verbessern sollen. Die Ausführungen umfassen die Verbesserung der sprachlichen Kommunikation, die Durchführung von kulturellen Trainings und die Förderung von gegenseitigen Besuchen und privaten Veranstaltungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die fünf Kulturdimensionen nach Hofstede, die interkulturelle Zusammenarbeit, die Unterschiede zwischen der deutschen und indischen Kultur, die Herausforderungen der interkulturellen Kommunikation und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der interkulturellen Kompetenz.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interkulturelle Zusammenarbeit mit indischen Mitarbeitern in Anlehnung an die fünf Kulturdimensionen nach Hofstede
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,7
Autor
Jessica Ney (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
23
Katalognummer
V212854
ISBN (eBook)
9783656407683
ISBN (Buch)
9783656408529
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Interkulturelle Zusammenarbeit Indien HFH Kommunikation Hausarbeit BSP
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jessica Ney (Autor:in), 2013, Interkulturelle Zusammenarbeit mit indischen Mitarbeitern in Anlehnung an die fünf Kulturdimensionen nach Hofstede, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/212854
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum