Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Ratgeber - Natur

Jägerprüfung NRW (Stand 2013). 500 Fragen & Antworten

Komplette offizielle Fragen und Antworten der jährlich stattfindenden Jägerprüfung in Nordrhein-Westfalen

Titel: Jägerprüfung NRW (Stand 2013). 500 Fragen & Antworten

Fachbuch , 2013 , 36 Seiten

Autor:in: Simon Mönikes (Autor:in)

Ratgeber - Natur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Fragensammlung ist komplett den amtlichen Prüfungsfragen des Bundeslands Nordrhein-Westfalen entnommen (Prüfungsordnung). Stand: 2013

Zur Auswahl stehen vier Sachgebiete mit je 125 Fragen und Antworten.

Sachgebiet 1: Kenntnisse der Tierarten, Wildbiologie, Wildhege, Naturschutz

Sachgebiet 2: Jagdbetrieb, waidgerechte Jagdausübung, Sicherheitsbestimmungen, Jagdhundewissen, Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Grundzüge des Land- und Waldbaues, Wildschadensverhütung

Sachgebiet 3: Waffentechnik, Führung von Jagd- und Faustfeuerwaffen (insbesondere sichere Handhabung, Gebrauch und Pflege der Jagd- und Faustfeuerwaffen)

Sachgebiet 4: Jagdrecht, Grundsätze und wichtige Einzelbestimmungen des Waffen-rechts, des Tierschutzrechts, des Natur- und Landschaftspflegerechts

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Kenntnis der Tierarten, Wildbiologie, Wildhege, Naturschutz
    • Schalenwild
    • Raubwild
    • Niederwild
    • Federwild
    • Rabenvögel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Vorschau bietet einen umfassenden Überblick über die offiziellen 500 Prüfungsfragen zur Jägerprüfung in Nordrhein-Westfalen (NRW), die Kenntnisse in Wildbiologie, Wildhege und Naturschutz abdecken. Sie dient der Vorbereitung auf die Prüfung und ermöglicht ein strukturiertes Verständnis der relevanten Themen.

  • Biologie und Verhalten verschiedener Wildarten
  • Fortpflanzung und Entwicklung von Wildtieren
  • Ökologie und Lebensräume von Wildtieren
  • Wildhege und Jagdmethoden
  • Naturschutz und Artenvielfalt

Zusammenfassung der Kapitel

Kenntnis der Tierarten, Wildbiologie, Wildhege, Naturschutz: Dieses Kapitel behandelt umfassend die Biologie, das Verhalten und die Lebensweise verschiedener Wildarten, die für die Jägerprüfung in Nordrhein-Westfalen relevant sind. Es werden detaillierte Informationen zu Schalenwild (Rothirsch, Reh, Schwarzwild, Damwild, Sikawild, Muffelwild), Raubwild (Fuchs, Dachs, Marder), Niederwild (Hase, Kaninchen), Federwild (Fasan, Rebhuhn, Taube) und Rabenvögeln gegeben. Die Zusammenfassungen konzentrieren sich auf wichtige Unterscheidungsmerkmale der Arten, ihre Fortpflanzungsbiologie, die Lebensraumansprüche und die Bedeutung für das Ökosystem. Besonderes Augenmerk wird auf Aspekte der Wildhege und des Naturschutzes gelegt, die für eine nachhaltige Jagdpraxis unerlässlich sind. Die Fragen und Antworten zu den einzelnen Arten liefern einen umfassenden Überblick und ermöglichen ein vertieftes Verständnis der komplexen Zusammenhänge im Ökosystem.

Schlüsselwörter

Jägerprüfung, Nordrhein-Westfalen, Wildbiologie, Wildhege, Naturschutz, Schalenwild, Raubwild, Niederwild, Federwild, Rothirsch, Reh, Schwarzwild, Fuchs, Dachs, Hase, Fasan, Ringeltaube, Fortpflanzung, Lebensraum, Jagd, Artenkenntnis, Ökologie.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Jägerprüfung NRW Vorschau

Was ist der Inhalt dieser Vorschau?

Diese Vorschau bietet einen umfassenden Überblick über die offiziellen 500 Prüfungsfragen zur Jägerprüfung in Nordrhein-Westfalen (NRW). Sie beinhaltet das Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf Wildbiologie, Wildhege und Naturschutz.

Welche Tierarten werden behandelt?

Die Vorschau behandelt verschiedene Wildarten, darunter Schalenwild (Rothirsch, Reh, Schwarzwild, Damwild, Sikawild, Muffelwild), Raubwild (Fuchs, Dachs, Marder), Niederwild (Hase, Kaninchen), Federwild (Fasan, Rebhuhn, Taube) und Rabenvögel. Die Beschreibungen konzentrieren sich auf wichtige Unterscheidungsmerkmale, Fortpflanzung, Lebensraumansprüche und ökologische Bedeutung.

Welche Themen werden in der Vorschau behandelt?

Die wichtigsten Themen sind die Biologie und das Verhalten verschiedener Wildarten, deren Fortpflanzung und Entwicklung, die Ökologie und Lebensräume, Wildhege und Jagdmethoden sowie Naturschutz und Artenvielfalt. Die Zusammenfassungen konzentrieren sich auf die für die Jägerprüfung relevanten Aspekte.

Worum geht es in der Kapitelzusammenfassung?

Die Kapitelzusammenfassung bietet einen detaillierten Überblick über das Kapitel "Kenntnis der Tierarten, Wildbiologie, Wildhege, Naturschutz". Sie beschreibt die behandelten Tierarten, ihre Biologie, ihr Verhalten, Lebensraumansprüche und die Bedeutung für das Ökosystem. Ein besonderer Fokus liegt auf Wildhege und Naturschutz im Kontext nachhaltiger Jagdpraktiken.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Wichtige Schlüsselwörter sind: Jägerprüfung, Nordrhein-Westfalen, Wildbiologie, Wildhege, Naturschutz, Schalenwild, Raubwild, Niederwild, Federwild, Rothirsch, Reh, Schwarzwild, Fuchs, Dachs, Hase, Fasan, Ringeltaube, Fortpflanzung, Lebensraum, Jagd, Artenkenntnis, Ökologie.

Für wen ist diese Vorschau gedacht?

Diese Vorschau richtet sich an Personen, die sich auf die Jägerprüfung in Nordrhein-Westfalen vorbereiten. Sie dient der Prüfungsvorbereitung und ermöglicht ein strukturiertes Verständnis der relevanten Themen.

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jägerprüfung NRW (Stand 2013). 500 Fragen & Antworten
Untertitel
Komplette offizielle Fragen und Antworten der jährlich stattfindenden Jägerprüfung in Nordrhein-Westfalen
Autor
Simon Mönikes (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
36
Katalognummer
V212506
ISBN (eBook)
9783656441014
ISBN (Buch)
9783656441441
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jäger Jägerprüfung NRW Nordrhein Westfalen offiziell
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Simon Mönikes (Autor:in), 2013, Jägerprüfung NRW (Stand 2013). 500 Fragen & Antworten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/212506
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum