Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sozialwissenschaften allgemein

Sucht und Familie. Kinder in Suchtfamilien

Titel: Sucht und Familie. Kinder in Suchtfamilien

Hausarbeit , 2012 , 16 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Eva Brellek (Autor:in)

Sozialwissenschaften allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Suchtkrankheiten haben nicht nur Folgen für den Süchtigen selbst, vielmehr erfassen sie gesamte Familiensysteme, d. h. sämtliche Personen aus dem Umfeld des Süchtigen sind in unterschiedlicher Ausprägung betroffen.
Dabei erleben vor allem die Kinder suchtkranker Eltern eine „gravierende Beeinträchtigung und Gefährdung ihrer persönlichen Entwicklung. “
Diese jungen Menschen sind ständigen Stimmungswechseln des abhängigen Elternteils ausgesetzt, und werden oftmals Zeuge von eskalierenden Auseinandersetzungen, Trennungen oder Trennungsdrohungen. Zudem sind sie nicht selten Opfer von psychischer sowie körperlicher Gewalt und Missbrauch.
Da die familiäre Situation unberechenbar ist und sie zudem in den meisten Fällen nach außen verheimlicht werden soll, kommt es zu einer Verunsicherung und Gefühlsunterdrückung aufseiten der Kinder...

Zum Phänomen der Sucht existieren viele unterschiedliche Definitionen. Dem Manual Suchtprävention Hessen zufolge ist Sucht „das zwanghafte Verlangen nach bestimmten Substanzen oder Verhaltensweisen, die Missempfindungen vorübergehend lindern und erwünschte Empfindungen auslösen...

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
  • Entstehung von Suchtverhalten
  • Situation von Kindern in Suchtfamilien
  • Die Co-Abhängigkeit
    • Definition
    • Drei-Phasen-Modell der Co-Abhängigkeit
      • Erststadium: Beschützen und Erklären
      • Zweitstadium: Helfen und Kontrollieren
      • Drittstadium: Anklagen
      • Umgang mit der Co-Abhängigkeit
      • Zwischenfazit
  • Elterliche Suchterkrankungen: Unmittelbare und Mittelbare Effekte
    • Problemlösungsstrategien
    • Ressourcen der Kinder
  • Juristische Folgen der Sucht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Situation von Kindern in Suchtfamilien. Sie untersucht die Rolle der Familie bei der Entstehung einer Sucht und beleuchtet insbesondere die Auswirkungen von Suchtkrankheiten auf Kinder und ihre Entwicklung. Zudem werden Möglichkeiten der Suchtberatung und -therapie sowie präventive Maßnahmen in Familienstrukturen betrachtet.

  • Einfluss von Suchtkrankheiten auf Familienstrukturen
  • Herausforderungen für Kinder in Suchtfamilien
  • Risiken für die Entwicklung von Kindern in Suchtfamilien
  • Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder und Familien
  • Suchtprävention in Familien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Suchtkrankheiten und deren Auswirkungen auf Familien dar. Die darauffolgende Begriffsklärung liefert eine Definition von Sucht und grenzt verschiedene Formen von Suchtverhalten ab. Im Anschluss werden die Entstehung von Suchtverhalten und die Rolle von individuellen und gesellschaftlichen Faktoren analysiert. Das Kapitel über die Situation von Kindern in Suchtfamilien betrachtet die Auswirkungen von Suchtkrankheiten auf die Entwicklung von Kindern und beleuchtet die Herausforderungen, denen Kinder in Suchtfamilien begegnen. Der Abschnitt über die Co-Abhängigkeit untersucht das Verhalten und die Herausforderungen der Bezugspersonen von Süchtigen. In den folgenden Kapiteln werden die unmittelbaren und mittelbaren Effekte von elterlichen Suchterkrankungen auf Kinder beleuchtet und Ressourcen der Kinder sowie juristische Folgen von Sucht betrachtet.

Schlüsselwörter

Sucht, Kinder in Suchtfamilien, Co-Abhängigkeit, familiäre Belastungsfaktoren, Entwicklung von Kindern, Suchtberatung, Suchttherapie, Suchtprävention, Familienstrukturen, juristische Folgen, Ressourcen, Problemlösungsstrategien.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sucht und Familie. Kinder in Suchtfamilien
Hochschule
Fachhochschule Dortmund
Veranstaltung
Sucht und Drogen in der Gesellschaft
Note
1,5
Autor
Eva Brellek (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
16
Katalognummer
V212425
ISBN (eBook)
9783656402459
ISBN (Buch)
9783656403814
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sucht und drogen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eva Brellek (Autor:in), 2012, Sucht und Familie. Kinder in Suchtfamilien, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/212425
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum