Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Miscellaneous

Wie Kinder Armut erleben und bewältigen.

Ein Vergleich mit „Alleingelassen“ von Thomas Fuchs

Title: Wie Kinder Armut erleben und bewältigen.

Term Paper , 2013 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christopher Schwing (Author)

Sociology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Armut unter Kindern – noch vor wenigen Jahren war dieses Thema im „Wohlfahrtsstaat Deutschland“ nicht besonders populär. Im Verlauf der letzten Zeit ist diese Thematik jedoch zunehmend in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Viele Kampagnen und soziale Einrichtungen machen auf die schockierenden Zahlen aufmerksam, wie das Kinder- und Jugendwerk „Die Arche“. Der Gründer Bernd Siggelow schildert in seinem Buch „Deutschlands vergessene Kinder“ erschreckende Erfahrungsberichte. Das Buch fand in der Öffentlichkeit große Aufmerksamkeit und schaffte es so, das Thema „Armut unter Kindern“ ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Die Zahlen sind schockierend: laut des dritten Armutsberichts der Bundesregierung von 2008 leben in Deutschland 2,5 Mio. Kinder unterhalb der Armutsgrenze, folglich jedes sechste Kind. Armut lässt sich dabei nicht nur am Einkommen der Eltern festmachen, oftmals sind betroffene Kinder auf vielfache Weise ausgegrenzt und leiden an fehlender Bildung, Erziehung und Zuwendung. Wenn auch nicht immer, so gehen doch oft Armut und Vernachlässigung Hand in Hand. Der Autor Thomas Fuchs hat einen besonders schweren Fall der Kindes-vernachlässigung, der 2007 publik wurde, in seinem Roman „Alleingelassen“ verarbeitet: während die Mutter vierer Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren zu ihrem Freund zog, bewältigten die Kinder ihren Alltag allein. Als die Zustände immer schlimmer wurden, wandte sich der älteste Sohn an das Jugendamt, das eine völlig verdreckte Wohnung auffand und die Kinder in ihre Obhut nahm. Thomas Fuchs erzählt die Geschichte der alleingelassenen Kinder, ihre Ängste, Kämpfe und Sehnsüchte nach einem „ganz normalen Leben“.In dieser Arbeit setze ich mich mit dem Thema Armut bei Kindern und ihren
Begleiterscheinungen auseinander, ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Kindes-vernachlässigung, auch wenn nicht jedes Kind einer armen Familie darunter leidet. Anhand des Jugendromans von Thomas Fuchs soll herausgestellt werden, wie Kinder armer Familien ihren Alltag erleben und bewältigen. Zunächst werde ich den Inhalt des Romans wiedergeben und die Thematik „Kinderarmut“ kurz darstellen. Dann soll das Alltagserleben mit seinen Armutssymptomen herausgearbeitet werden. Darauffolgend stelle ich die Bewältigungs-strategien im Roman heraus, die Ergebnisse werden im nächsten Kapitel diskutiert und bewertet. Den letzten Teil der Arbeit bilden das Fazit mit sozialpädagogischen Konsequenzen, sowie meine persönlichen Eindrücke der Thematik.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 „Alleingelassen“ von Thomas Fuchs

3 Kinderarmut - Was ist das?

4 Kinder leben in Armut
4.1 Materielle Einschränkungen - Ernährung, Kleidung, Wohnen
4.2 Freizeitgestaltung und Förderung
4.3 Gefühlsarmut der Eltern und Vernachlässigung
4.4 Soziale Isolation
4.5 Verlust des Selbstwerts - Identifikation mit der Armut

5 Bewältigung von Armut

6 Diskussion der Ergebnisse

7 Was folgt für soziale Arbeit?

8 Literaturverzeichnis

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Wie Kinder Armut erleben und bewältigen.
Subtitle
Ein Vergleich mit „Alleingelassen“ von Thomas Fuchs
College
University of Hildesheim
Grade
1,3
Author
Christopher Schwing (Author)
Publication Year
2013
Pages
23
Catalog Number
V212374
ISBN (eBook)
9783656404866
ISBN (Book)
9783656405702
Language
German
Tags
kinder armut eine darstellung jugendromans alleingelassen thomas fuchs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christopher Schwing (Author), 2013, Wie Kinder Armut erleben und bewältigen., Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/212374
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint