Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History - Miscellaneous

Flucht und Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg aus Polen

Eine Quelleninterpretation

Title: Flucht und Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg aus Polen

Term Paper , 2012 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Beke Detlefsen (Author)

History - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit dokumentiert den Ablauf von der Flucht und Vertreibung der Deutschen aus Osteuropa nach dem Zweiten Weltkrieg. Anhand der Quelleninterpretation an dem Sonderbefehl der polnischen Regierung an die deutsche Bevölkerung von Bad Salzbrunn vom 14. Juli 1945 die Stadt zu verlassen versucht die Arbeit die Vorkommnisse in den ehemaligen Ostgebieten des Deutschen Reiches und deren Auswirkungen auf die Bevölkerung darzustellen.

Inhaltsverzeichnis:
1. Quellenkritik
1.1. Quellenbeschreibung
1.2. Innere Kritik
1.2.1. Sprachliche Aufschlüsselung
1.2.2. Sachliche Aufschlüsselung
2. Quelleninterpretation
2.1. Inhaltsangabe
2.2. Einordnung in den historischen Kontext
2.2.1. Vorraussetzungen
2.2.2. Verlauf
2.2.2.1. Flucht vor der sowjetischen Armee
2.2.2.2. "Wilde Vertreibungen"
2.2.2.3. Vertreibungen nach dem Potsdamer Abkommen
3. Ergebnis und Ausblick
4. Auswahlbibliographie
4.1. Quellen
4.2. Literatur
5. Anhang: Die Quelle

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Quellenkritik
    • Quellenbeschreibung
    • Innere Kritik
      • Sprachliche Aufschlüsselung
      • Sachliche Aufschlüsselung
  • Quelleninterpretation
    • Inhaltsangabe
    • Einordnung in den historischen Kontext
      • Voraussetzungen
      • Verlauf
        • Flucht vor der sowjetischen Armee
        • ,,Wilde Vertreibungen“
        • Vertreibungen nach dem Potsdamer Abkommen
  • Ergebnis und Ausblick
  • Auswahlbibliographie
    • Quellen
    • Literatur
  • Anhang: Die Quelle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Quelleninterpretation eines Aufrufs der polnischen Regierung an die deutsche Bevölkerung, die Stadt Bad Salzbrunn zu verlassen und in das Gebiet westlich des Flusses Neiße umzusiedeln. Die Analyse dieser Quelle ermöglicht es, die „Wilden Vertreibungen“ der deutschen Bevölkerung durch polnische Behörden vor dem Potsdamer Abkommen genauer zu betrachten und deren Kontextualisierung im historischen Geschehen zu beleuchten.

  • Die historische Entwicklung der Beziehungen zwischen Polen und Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert
  • Die Rolle des Nationalismus und der ethnischen „Entmischung“ bei der Entstehung von Vertreibungen
  • Die Rolle der polnischen Regierung und der „Wilden Vertreibungen“ im Kontext des Zweiten Weltkriegs
  • Die Bedeutung der Quellenkritik für die Analyse historischer Ereignisse

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Quelle detailliert beschrieben und ihre Entstehung im Kontext der „Wilden Vertreibungen“ nach dem Zweiten Weltkrieg eingeordnet. Im zweiten Kapitel wird die Quelle inhaltlich analysiert und in den historischen Kontext eingeordnet. Hierbei werden die Voraussetzungen für die Vertreibungen sowie deren Verlauf, insbesondere die Flucht vor der sowjetischen Armee, die „Wilden Vertreibungen“ und die Vertreibungen nach dem Potsdamer Abkommen, beleuchtet. Das dritte Kapitel fasst die Ergebnisse der Quelleninterpretation zusammen und bietet einen Ausblick auf weitere Forschungsansätze.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Quellenkritik, Quelleninterpretation, Vertreibungen, „Wilde Vertreibungen“, Potsdamer Abkommen, Nationalismus, ethnische „Entmischung“, polnische Regierung, deutsche Bevölkerung, Zweiter Weltkrieg.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Flucht und Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg aus Polen
Subtitle
Eine Quelleninterpretation
College
University of Rostock  (Historisches Institut)
Grade
1,0
Author
Beke Detlefsen (Author)
Publication Year
2012
Pages
17
Catalog Number
V212313
ISBN (eBook)
9783656404439
ISBN (Book)
9783656406341
Language
German
Tags
flucht vertreibung deutschen zweiten weltkrieg eine quelleninterpretation Zweiter Weltkrieg Rote Armee Massenvergewaltigungen Kriegverbrechen Sonderbefehl Oder-Neiße-Grenze
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Beke Detlefsen (Author), 2012, Flucht und Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg aus Polen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/212313
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint