Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Schwangerschaftsabbruch und Moral

Der moralische Status des Embryos

Title: Schwangerschaftsabbruch und Moral

Term Paper , 2008 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anna-Maria Salomon (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der zentrale Punkt aus medizinethischer Perspektive zum Thema Schwangerschaftsabbruch ist die Frage, ob dem Embryo dasselbe Lebensrecht zukommt wie einem Erwachsenen oder anders formuliert: Welcher moralische Status kommt Embryonen zu? Diese Frage möchte ich in meiner Hausarbeit aus verschiedenen Perspektiven bearbeiten.
Die Klärung des moralischen Status des Embryos impliziert zunächst die Frage, wann aus dem beginnenden menschlichen Leben eine Person wird, und zwar insofern, dass ihm ein Recht auf Leben und Menschenwürde zukommt. Dazu muss zunächst der Begriff der Person eindeutig bestimmt werden. Im ersten Teil meiner Arbeit werde ich verschiedene Auffassungen zum Personbegriff und ihre Konsequenzen zur Klärung der Statusfrage darstellen.
Der Embryo kann allerdings auch nach einem zweiten Prinzip charakterisiert werden. Man kann ihn nämlich auch als etwas ansehen, dass zwar noch keine Person ist, aber was zur Person werden kann. Dieses Prinzip des Personwerdens wirft die Frage auf, ob die Prozesshaftigkeit des Lebens generell einen Grund darstellt, um Werdendes moralisch genauso zu bewerten wie das Seiende, welches sich aus dem Werdenden entwickelt. Diese Frage kann durch drei verschiedene Argumentationsgänge beantwortet werden. Sie werden im Punkt Die Konservative Position behandelt. Anschließend werde ich eine weitere konservative Haltung zum Thema darstellen, nämlich die aus religiöser Sicht.
Es gibt aber auch Argumentationsweisen, die weder auf Religion noch auf den drei Argumenten aus der konservativen Position beruhen. Dazu werde ich im Punkt Liberale Positionen drei populäre Standpunkte erläutern. Am Ende der Hausarbeit steht das aus den Ausführungen resultierende Ergebnis.

Excerpt


Inhalt

1. Einleitung

2. Verschiedene Auffassungen des Personenbegriffs

3. Die konservative Position
3.1 Das Kontinuitätsargument
3.2 Identitätsargumente
3.3 Das Potentialitätsargument
3.4 Zusammenfassung
3.5 Religiöse Standpunkte zum Thema moralischer Status
3.6 Probleme der konservativen Position

4. Liberale Positionen
4.1 Die Position Peter Singers
4.2 Die Position Richard M. Hares
4.3 Die Position Judith Jarvis Thomsons

5. Fazit und eigene Meinung

6. Literatur

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Schwangerschaftsabbruch und Moral
Subtitle
Der moralische Status des Embryos
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Grade
1,0
Author
Anna-Maria Salomon (Author)
Publication Year
2008
Pages
18
Catalog Number
V212170
ISBN (eBook)
9783656400493
ISBN (Book)
9783656400905
Language
German
Tags
status embryos
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna-Maria Salomon (Author), 2008, Schwangerschaftsabbruch und Moral, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/212170
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint