Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Analyse der „Großen Fuge" von Beethoven

Der Aufbruch in eine neue Stilepoche

Title: Analyse der „Großen Fuge" von Beethoven

Term Paper , 2009 , 14 Pages

Autor:in: Anne-Christin Schilke (Author)

Musicology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch Haydn waren die klassischen Merkmale des Streichquartetts festgelegt worden. Doch Beethoven bewies enormen Ehrgeiz und brachte die Gattung zu einer Vollkommenheit ohne gleichen. Viele Komponisten wären auf dieser Stufe stehen geblieben und nachfolgende Kollegen hätten sich darum gekümmert, wie es weitergehen könnte, doch Beethoven konnte sein Schaffen auf jenem Höhepunkt noch nicht beenden, obwohl ihn seine Taubheit leicht am Weiterkomponieren hätte hindern können. Er selbst begann mit der Aufweichung der klassischen Formen und schlug dadurch die Brücke zur Romantik.

Nach einem kurzen Überblick über das Leben des großen Künstlers, werde ich die klassischen Merkmale des Streichquartetts am Beispiel eines Frühwerks (op.18,5) betrachten und danach anhand der „Großen Fuge“ (Spätwerk, op.133) zeigen, welche Aspekte der Meister des Komponierens veränderte, erweiterte, vermischte und weiterentwickelte, um zu ganz neuen musikalischen Schwerpunkten zu gelangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Kurzbiografie und musikalische Einordnung Beethovens

3. Das klassische Streichquartett am Beispiel von op. 18,5
3.1. Das klassische Streichquartett nach Haydn
3.2. Analyse von Beethovens Streichquartett op.18,5
3.3. Schlussfolgerung

4. Die Auflösung der Tradition am Beispiel von op 133
4.1. Analyse der „Großen Fuge“ op 133
4.2. Schlussfolgerung

5. Schluss

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse der „Großen Fuge" von Beethoven
Subtitle
Der Aufbruch in eine neue Stilepoche
College
University of Potsdam
Author
Anne-Christin Schilke (Author)
Publication Year
2009
Pages
14
Catalog Number
V212104
ISBN (eBook)
9783656400783
ISBN (Book)
9783656402237
Language
German
Tags
große fuge beethoven aufbruch stilepoche
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne-Christin Schilke (Author), 2009, Analyse der „Großen Fuge" von Beethoven, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/212104
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint