Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Projektunterricht in der Waldorfschule. Kompetenzen und Defizite der Projektpädagogik

Title: Projektunterricht in der Waldorfschule. Kompetenzen und Defizite der Projektpädagogik

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Johannes Mücke (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Oft findet einmal im Jahr in jeder Schule eine Projektwoche statt, Projektunterricht hingegen fast monatlich. Diese Form des Unterrichts bereitet den Schülerinnen und Schülern große Freude, da dieser oftmals als Spaß- und Freizeitvergnügen aufgefasst wird. Auch für die Lehrkräfte ist diese Unterrichtsvariante häufig nicht arbeitsintensiv. Aber handelt es sich bei diesem Unterricht wirklich um Projektunterricht? Ist das der ursprüngliche pädagogische Gedanke? Es scheint, als ob das eigentliche reformpädagogische Konzept und seine Ziele sekundär geworden sind, primärer Bedeutung wird der Abwechslung im Unterrichtsalltag beigemessen. Ist dies jedoch der richtige und zukunftsweisende Weg? Ist das Projektlernen beziehungsweise der Projektunterricht nicht der Unterricht der Zukunft? Die Vergangenheit zeigt, dass sich der gewöhnliche Fachunterricht und der Projektunterricht sinnvoll und praktikabel ergänzen.
Beginnend soll eine kurze Übersicht zum Begriff des Projektunterrichts gegeben werden. An-schließend werden die Kompetenzen und Defizite der Projektpädagogik erläutert. Ferner soll die Thematik am Beispiel der Waldorfschule beschrieben und erklärt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Was versteht man unter Projektunterricht
1.1 Historische Entwicklung
1.2 Begriffsklärung
1.3 Phasen des Projektunterrichts

2. Kompetenzen und Defizite des Projektunterrichts
2.1 Kompetenzen des Projektunterrichts
2.2 Defizite des Projektunterrichts

3. Beispiel Waldorfpädagogik
3.1 Entwicklungen der Waldorfpädagogik
3.2 Grundlegende Prinzipien der Waldorfpädagogik
3.3 Projektunterricht an Waldorfschulen

4. Fazit

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Projektunterricht in der Waldorfschule. Kompetenzen und Defizite der Projektpädagogik
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Bildungswissenschaften)
Course
Unterricht beobachten, rekonstruieren, initiieren
Grade
1,3
Author
Johannes Mücke (Author)
Publication Year
2011
Pages
17
Catalog Number
V211900
ISBN (eBook)
9783656398141
ISBN (Book)
9783656398776
Language
German
Tags
projektunterricht zukunft lernens
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Mücke (Author), 2011, Projektunterricht in der Waldorfschule. Kompetenzen und Defizite der Projektpädagogik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/211900
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint