Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte

Ein mögliches Vorbild für ein deutsches inklusives Bildungssystem

Titel: Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte

Hausarbeit , 2012 , 20 Seiten

Autor:in: Eva Herrmann (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Integration und Inklusion sind (pädagogisch) zentrale Begriffe der Gegenwart, die heutzutage auch in den Medien zunehmend verbreitet sind. Nicht selten werden sie im alltäglichen Gebrauch miteinander gleichgesetzt, weil man denken könnte, das Wort Inklusion hat das der Integration abgelöst. Dabei verbergen sich hinter diesen zwei Begriffen unterschiedliche Forderungen und Ziele, welche im Feld der Pädagogik eine sehr wichtige Rolle einnehmen, darunter auch im Bereich der Schule. Was die Integrations- und Inklusionspädagogik gemeinsam haben, ist der Anspruch, Kinder und Jugendliche zusammen zu unterrichten, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten und Behinderungen sowie von ihrer sozialen, ethischen und kulturellen Herkunft. Seit 2009 hat sich Deutschland dazu verpflichtet, ein inklusives Bildungssystem zu errichten, und somit einen gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderungen zu gewährleisten. Jedoch stellt sich immer wieder die Frage, wie dies umgesetzt werden kann. Befasst man sich mit der Montessori-Pädagogik, so wird deutlich, dass hier bereits eine lange Erfahrung mit einem inklusiven Konzept besteht.
In der folgenden Arbeit soll die Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Bereich der Schule im Mittelpunkt stehen. Zunächst einmal soll gezeigt werden, warum die Worte Integration und Inklusion oftmals nebeneinander auftauchen, und wie diese v.a. im pädagogischen Diskurs miteinander zusammenhängen. An-schließend werde ich den Begriff Inklusion definieren. Dazu ist es nötig, diesen von dem der Integration abzugrenzen, um ein klares Bild davon zu bekommen, in welchen Punkten sich die beiden voneinander unterscheiden.

Leseprobe


Inhalt

1. Einleitung

2. Begriffsklärung von Integration und Inklusion
2.1 Zusammenhang der beiden Begriffe im pädagogischen Diskurs
2.2 Definition und Abgrenzung der Begriffe Integration und Inklusion

3. Der rechtlich verankerte Anspruch auf Inklusion im deutschen Bildungssystem als Menschenrecht
3.1 Die Salamanca-Erklärung
3.2 Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

4. Schulische Inklusion in der Montessori-Pädagogik
4.1 Maria Montessori und ihr Erziehungskonzept
4.2 Inklusive Ansätze in der Montessorischen Praxis

5. Erweiterter Schlussteil

6. Literaturverzeichnis
6.1 Verwendete Bücher
6.2 Verwendete Zeitschriftenartikel
6.3 Verwendete Internetquellen

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte
Untertitel
Ein mögliches Vorbild für ein deutsches inklusives Bildungssystem
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (Institut für Pädagogik)
Veranstaltung
Menschenrechtsbildung
Autor
Eva Herrmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
20
Katalognummer
V211852
ISBN (eBook)
9783656394938
ISBN (Buch)
9783656395324
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Menschenrechte inklusives Bildungssystem Sonderpädagogik Montessori Menschenrecht Menschen mit Behinderung Inklusion Pädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eva Herrmann (Autor:in), 2012, Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/211852
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum