Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Innovationsmanagement - Darstellung verschiedener Vorgehensweisen und der strategischen Bedeutung

Titel: Innovationsmanagement - Darstellung verschiedener Vorgehensweisen und der strategischen Bedeutung

Hausarbeit , 2003 , 25 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Claudia Alberti (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Man entdeckt keine neuen Erdteile ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren“, sagt André Gide.1 Außer einer Vision und der festen Überzeugung, dass die Zeit reif für ein solches Experiment sei, kannte niemand die Route im einzelnen und keiner war sicher, ob die Beschaffenheit des Schiffes und die der Mannschaft den Turbulenzen der Zukunft Stand halten würde.2

Dieses Gleichnis bezieht André Gide auf Innovationen, denn oft fehlt den Unternehmen heutzutage der Mut, bei der doch kritischen Marktlage innovativ zu sein. Wenn sich aber eine Unternehmung zu einer Innovation entschlossen hat, kann es gut möglich sein, dass man neue Gebiete entdeckt, erforscht und daraus einen hohen Gewinn abschöpfen kann. Bei allem Innovationsenthusiasmus sollte man aber auch nicht die Risiken verdrängen, die eine Innovation mit sich bringt. Durch die Fähigkeit, Neuerungen zu erforschen, zu entwickeln und diese Entwicklungen umzusetzen, wird das Wachstum eines Unternehmens maßgeblich bestimmt. Unternehmen sollen Innovationsaktivitäten langfristig und systematisch anlegen und permanent betreiben.3 Vielfach erwachsen Innovationsstrategien aus dem Zusammenwirken und der Bündelung von Kompetenzen mehrerer Unternehmen.4 Ich werde im Umfang dieser Hausarbeit speziell auf verschiedene Strategien und Risiken des Innovationsmanagements eingehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriff der Innovationen
    • Unterscheidung nach dem Innovationsobjekt
    • Unterscheidung nach dem Innovationsgrad
    • Unterscheidung nach der Bezugsgruppe
  • Der Innovationsprozess
    • Geburt der Idee
    • Das Umsetzungskonzept
    • Die Umsetzungsrealisierung
    • Die Markteinführung
    • Betrachtung der Ausbreitung der Innovation auf dem Markt
  • Innovationsstrategien
    • Innovationsstrategie als Funktional- oder Metastrategie
    • Pionierstrategie
    • Strategie der frühen Folger
    • Strategie der späten Folger
      • Adoption
      • Lizenznahme
      • Beteiligung und Akquisition
      • Imitation
  • Management von Innovationen
    • Management von Innovationsprojekten
    • Erfolgsfaktoren des Innovationsmanagements
  • Innovation am Beispiel von TraffiControl der GPS4all AG
    • Geburt der Idee
    • Umsetzungskonzept
    • Umsetzungsrealisierung
    • Markteinführung
    • Aktueller Status
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Innovationsmanagement. Sie analysiert verschiedene Vorgehensweisen im Innovationsmanagement und deren strategische Bedeutung. Die Arbeit untersucht den Begriff der Innovationen, den Innovationsprozess und die verschiedenen Innovationsstrategien. Darüber hinaus werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren des Innovationsmanagements beleuchtet und am Beispiel von TraffiControl der GPS4all AG veranschaulicht.

  • Definition und Einordnung des Begriffs "Innovation"
  • Phasen des Innovationsprozesses
  • Verschiedene Innovationsstrategien und deren Einsatzmöglichkeiten
  • Die strategische Bedeutung des Innovationsmanagements
  • Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Innovationsmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Innovationsmanagement ein und beleuchtet die Bedeutung von Innovationen für Unternehmenswachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Anschließend wird der Begriff "Innovation" definiert und nach verschiedenen Kriterien differenziert.

Das Kapitel "Der Innovationsprozess" beschreibt die einzelnen Phasen des Innovationsprozesses von der Idee bis zur Markteinführung. Im Kapitel "Innovationsstrategien" werden verschiedene Strategien zur Bewältigung von Innovationen vorgestellt, wobei die Unterscheidung zwischen Pionierstrategie, Strategie der frühen Folger und Strategie der späten Folger im Vordergrund steht.

Das Kapitel "Management von Innovationen" beschäftigt sich mit dem Management von Innovationsprojekten und den wichtigsten Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Innovationsmanagement.

Am Beispiel von TraffiControl der GPS4all AG wird die praktische Anwendung der im vorherigen Teil dargestellten Konzepte und Strategien veranschaulicht. Die Hausarbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung, die die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Innovation, Innovationsmanagement, Innovationsstrategien, Pionierstrategie, Frühe Folger, Späte Folger, Adoption, Lizenznahme, Beteiligung, Akquisition, Imitation, TraffiControl, GPS4all, Markteintritt, Wettbewerb, Unternehmenswachstum, Prozessinnovation, Produktinnovation.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Innovationsmanagement - Darstellung verschiedener Vorgehensweisen und der strategischen Bedeutung
Hochschule
Fachhochschule Erfurt  (Wirtschaftswissenschaften)
Veranstaltung
Unternehmensführung
Note
1,7
Autor
Claudia Alberti (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
25
Katalognummer
V21179
ISBN (eBook)
9783638248532
ISBN (Buch)
9783656069072
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Innovationsmanagement Darstellung Vorgehensweisen Bedeutung Unternehmensführung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Claudia Alberti (Autor:in), 2003, Innovationsmanagement - Darstellung verschiedener Vorgehensweisen und der strategischen Bedeutung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/21179
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum