Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Indien in der deutschen Literatur. Eine Analyse der Werke Hermann Hesses

Title: Indien in der deutschen Literatur. Eine Analyse der Werke Hermann Hesses

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 35 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Angelika Linos (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner Hausarbeit befasse ich mich mit dem Thema "Süd- und Ostasien in Deutschland: Hesses Indien". Ich gehe auf folgende Themen ein und habe die Hausarbeit wie folgt gegliedert:

• Indien in der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum 20. Jahrhundert.
• Reale Vermittlung von Kenntnissen über Indien, hierbei gehe ich auf Hesses Kindheit
und seine Familie ein.
• Das Indienbild im Werk Hermann Hesses vor der Indienreise
• Die Indienreise Hesses
• Siddhartha- eine metaphorisch-metaphysische Reise nach Indien
• Hermann Hesses Indien
• Hesses Verhältnis zu Indien
• Hermann Hesse und Indien- ein Kapitel der Missverständnisse
• Hesses Indienbild-Dichtung und Wahrheit
• Erinnerungen an Indien
Ich habe mich für diese Gliederung entschieden, weil ich es für sinnvoll halte, dass ich erst auf das Thema Indien in der deutschen Literatur eingehe und dann aufzeige, wie Hermann Hesse mit Indien in Berührung kam und wie sich seine Begeisterung für dieses Land auswirkte. Als ich mir das Thema zu meiner Hausarbeit aussuchte, habe ich mich zuerst eingehend mit Hesses
Familie und seiner Kindheit beschäftigt. Seine Indienreise und sein Werk "Siddhartha" sind in meinen Augen ein Höhepunkt, weil er durch seine Reise, das Land nicht nur durch Erzählungen und Bücher kennen lernt, sondern
durch seine Sinnesorgane das Land:

• mit seinen eigenen Augen Indien sieht,
• mit seiner Nase die indische Luft riecht,
• mit seinen Ohren die indische Sprache hört
• und mit seinem Mund das indische Essen schmeckt.

Und deshalb habe mich für diesen Hauptteil entschieden. Am Ende zeige ich welche Erinnerungen Hesse an Indien hatte, als er an seine Indienreise zurück dachte.

Excerpt


Inhalt

1. Einleitung

2. Indien in der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum 20. Jahrhundert

3. Reale Vermittlung von Kenntnissen über Indien
3.1 Familie und Kindheit Hermann Hesses
a) Die Beziehung zu Indien in der Familie Hesses
3.1.1 Konfrontation mit dem Religiösen
b) Die Auseinandersetzung mit den Eltern
3.1.2 Zweifel am Christentum Seite 7,
3.1.3 Abstand vom herkömmlichen Christentum
3.2. Die literarischen Quellen für die Kenntnis Indiens bei Hermann Hesse

4. Das Indienbild im Werk Hermann Hesses vor der Indienreise

5. Die Indienreisen Hesses

6. Siddhartha - eine metaphorisch-metaphysische Reise nach Indien
6.1 Siddhartha Inhaltsangabe
6.2 Siddharthas Entstehung
6.3 Siddhartha Rezeption
6.4 Siddhartha und Hesses lndienwahrnehmung

7. Hermann Hesses Indien
7.1 Kindheit des Zauberers

8. Hermann Hesses Verhältnis zu Indien

9. Hermann Hesse und Indien- ein Kapitel der Missverständnisse
9.1 Die Aspekte, die für das Verständnis der indischen Einflüsse bei Hesse von Bedeutung sind

10. Hermann Hesses Indien bild- Dichtung und Wahrheit
10.1 Selbstbildung und Bewusstseinserweiterung durch Lesen- Theoretische Vorbereitung

11. Erinnerung an Indien

12. Schluss

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Indien in der deutschen Literatur. Eine Analyse der Werke Hermann Hesses
College
University Karlsruhe (TH)  (Geistes- und Sozialwissenschaften)
Course
Interkulturelle Germanistik/Sprach-, Kommunikations- Mediengeschichte Interkulturalität in Literatur und Bildender Kunst
Grade
1,7
Author
Angelika Linos (Author)
Publication Year
2004
Pages
35
Catalog Number
V211774
ISBN (eBook)
9783656404255
ISBN (Book)
9783656406976
Language
German
Tags
süd- ostasien deutschland hermann hesses indien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Angelika Linos (Author), 2004, Indien in der deutschen Literatur. Eine Analyse der Werke Hermann Hesses , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/211774
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint