Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschlechterstudien / Gender Studies

Zur Unvereinbarkeit von Feminismus und Neoliberalismus

Titel: Zur Unvereinbarkeit von Feminismus und Neoliberalismus

Seminararbeit , 2013 , 11 Seiten , Note: 1

Autor:in: Dominik Kirchdorfer (Autor:in)

Geschlechterstudien / Gender Studies

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Können Feminismus und Neoliberalismus überhaupt miteinander kooperieren? Widersprechen sich die beiden Denkströmungen nicht zu sehr in ihren Grundaussagen? Diese Arbeit demonstriert kurz anhand einiger Beispiele aus den Grundideologien, dass Feminismus und Neoliberalismus miteinander völlig unvereinbar sind und dass der Feminismus durch den Neoliberalismus transformiert wurde.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung in den Gegenstand
  • 2. Feministische Kritik und Ziele
  • 3. Was ist Neoliberalismus?
  • 4. Annäherung der beiden Strömungen
  • 5. Unvereinbarkeit der Grundideen
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Unvereinbarkeit von Feminismus und Neoliberalismus und argumentiert, dass der europäische Feminismus sich von diesem System distanzieren sollte. Die Arbeit konzentriert sich auf den europäischen Feminismus und seine Kritik an der patriarchalen Hegemonie sowie die Entstehung und die Grundsätze des Neoliberalismus.

  • Die feministische Kritik an der patriarchalen Hegemonie und den damit verbundenen Geschlechtskategorien
  • Die Entstehung und die Grundsätze des Neoliberalismus
  • Die Annäherung zwischen Feminismus und Neoliberalismus
  • Die Unvereinbarkeit der Grundideen von Feminismus und Neoliberalismus
  • Die Bedeutung einer Renaissance des Feminismus und die Notwendigkeit, seine Grundwerte zu bewahren und zu verbreiten

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung in den Gegenstand

Die Arbeit argumentiert, dass Feminismus und Neoliberalismus unvereinbar sind und der europäische Feminismus sich von diesem System distanzieren sollte. Die Arbeit konzentriert sich auf den europäischen Feminismus und die Wurzeln des Neoliberalismus in Europa. Die Kapitel 2 bis 5 behandeln die feministische Kritik und Ziele, die Entstehung und Grundsätze des Neoliberalismus, die Annäherungen der beiden Strömungen und die Unvereinbarkeit der Grundideen.

2. Feministische Kritik und Ziele

Die Arbeit beleuchtet die historischen Wurzeln des Feminismus, insbesondere die Französische Revolution und die Erklärung der Menschenrechte. Sie argumentiert, dass die feministische Bewegung eine Renaissance benötigt, um ihre ursprünglichen Ziele zu erreichen und außerhalb des akademischen Milieus zu verbreiten. Die Arbeit kritisiert die Akademisierung des Feminismus, die zu einer Abkopplung von der politischen Realität geführt hat und die Bewegung in den Bereich der Universitäten zurückgedrängt hat.

3. Was ist Neoliberalismus?

Das Kapitel behandelt die Entstehung und Grundsätze des Neoliberalismus, unter anderem seine Wurzeln in Europa (Deutschland und Österreich). Es beleuchtet die Kritik am fordistischen Produktionsmodell und seine Auswirkungen auf die Lebens- und Denkweise der Gesellschaft.

4. Annäherung der beiden Strömungen

Das Kapitel analysiert die Annäherung zwischen Feminismus und Neoliberalismus. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Allianz mit dem Neoliberalismus mit den ursprünglichen Werten und Forderungen des Feminismus vereinbar ist.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zur Unvereinbarkeit von Feminismus und Neoliberalismus
Hochschule
Universität Wien  (Institut für Politikwissenschaft)
Note
1
Autor
Dominik Kirchdorfer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
11
Katalognummer
V211719
ISBN (eBook)
9783656397878
ISBN (Buch)
9783656397984
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Feminismus Frauenbewegung Neoliberalismus Ideologie Widerspruch Unvereinbarkeit Kapitalismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dominik Kirchdorfer (Autor:in), 2013, Zur Unvereinbarkeit von Feminismus und Neoliberalismus, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/211719
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum