Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Mathematics

Unterrichtsstunde: Einführung linearer Funktionen

Title: Unterrichtsstunde: Einführung linearer Funktionen

Lesson Plan , 2013 , 28 Pages , Grade: 1

Autor:in: Thomas Linke (Author)

Didactics - Mathematics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im vorangegangenen Block am Freitag wurde der erste Lernbereich zum Thema „Lineare Gleichungen“ mit einer Klassenarbeit abgeschlossen. Die Klassenarbeit soll Aufschluss über den Unterrichtserfolg, den Kenntnisstand der Klasse und jedes einzelnen Schülers geben. Die Schülerinnen und Schüler hatten insgesamt 60 Minuten Zeit, ihre Aufgaben zu bearbeiten, wobei Rückfragen nur zu Beginn beantwortet wurden. In den letzten 30 Minuten der Unterrichtseinheit wurde ein kurzer Einblick in das neue Stoffgebiet gegeben, einzelne Themen daraus vorgestellt und nach Möglichkeiten gesucht, wo man diese Probleme innerhalb unseres Alltagslebens finden könnte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
    • Organisatorische und technische Rahmenbedingungen der Ausbildungsschule
    • Analyse der Lerngruppe
  • Einordnung der Stunde in den Lernbereich
    • Tabellarische Lernbereichsplanung
    • Inhalt und Ablauf der vorangegangenen und folgenden Stunde
  • Fachwissenschaftliche Analyse
  • Fachdidaktische Analyse
  • Lernziele
  • Methodische Überlegungen
  • Verlaufsplanung
  • Anhang
    • Literatur
    • Eidesstattliche Erklärung
    • Tägliche Übung, Tafelbild und Folien
    • Sitzplan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausführliche schriftliche Stundenvorbereitung im Rahmen des Vorbereitungsdienstes für das Lehramt an Mittelschulen beschäftigt sich mit der Einführung in den Lernbereich 2: Lineare Funktionen und Gleichungssysteme. Die Stunde soll den Schülern die Wiederholung der direkten Proportionalität ermöglichen und die Grundlage für das spätere Verständnis linearer Funktionen schaffen.

  • Wiederholung des Konzepts der direkten Proportionalität
  • Einführung in die Darstellung linearer Funktionen
  • Anwendungen der direkten Proportionalität in realen Situationen
  • Vertiefung des Verständnisses von Gleichungssystemen
  • Entwicklung mathematischer Denkfähigkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Bedingungsanalyse

1.1 Organisatorische und technische Rahmenbedingungen der Ausbildungsschule

Der Text beschreibt die organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen der Ausbildungsschule, darunter die räumliche Situation, die Ausstattung und die Organisation des Unterrichts. Besondere Aufmerksamkeit wird der Situation im Schuljahr 2012/2013 durch die Sanierung des Schulgebäudes und den damit verbundenen Umzug gewidmet.

1.2 Analyse der Lerngruppe

In diesem Abschnitt werden die Schüler der Klasse 8a charakterisiert. Das Leistungsniveau der Lerngruppe ist heterogen, mit starken und schwachen Schülern sowie einigen Schülern mit Besonderheiten wie LRS und leichten Konzentrationsschwächen. Die Klasse wird als lernbereit und interessiert an Mathematik beschrieben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Dokuments sind: Lineare Funktionen, Gleichungssysteme, direkte Proportionalität, Wiederholung, Unterrichtsvorbereitung, Lehramt an Mittelschulen, Lerngruppe, Bedingungsanalyse, Fachdidaktische Analyse, Lernziele, Methodische Überlegungen, Unterrichtsstunde, Mathematik.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde: Einführung linearer Funktionen
College
University of Leipzig
Grade
1
Author
Thomas Linke (Author)
Publication Year
2013
Pages
28
Catalog Number
V211511
ISBN (eBook)
9783656487890
ISBN (Book)
9783656554592
Language
German
Tags
Lineare Funktionen Einführung direkte Proportionalität Fachwissenschaftliche Analyse Lernbereichsplanung Gleichungssysteme Methodische Analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Linke (Author), 2013, Unterrichtsstunde: Einführung linearer Funktionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/211511
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint