Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Leseförderung: Lesenacht

Title: Leseförderung: Lesenacht

Seminar Paper , 2003 , 18 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Johanna Quednau (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Lesenacht stammt ursprünglich aus den USA. Seit den 80er Jahren findet sie auch bei uns statt. Bisher haben wohl weit über 1000 Schulklassen eine solche Nacht durchgemacht und durchgelesen. An einer Schule in Berlin organisierte sie Anfang der 80er Jahre eine Lehrerin namens Gretel Schürer. Dies sprach sich herum und ab 1988 veranstalteten auch die Bayern an ihren Schulen Lesenächte. Im gleichen Jahr erschien zu diesem Thema ein Aufsatz im Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel1 und damit setzte eine regelrechte Lesenachtwelle ein. Die Idee der Lesenacht wurde nun immer wieder und immer öfter als Projekt zur Leseförderung eingesetzt. In dieser Arbeit soll das Projekt Lesenacht näher beschrieben und durchleuchtet werden. Dazu gehören eine Beschreibung des organisatorischen Ablaufs und die Konzeption des pädagogischen Inhaltes. Im Vorfeld wird noch näher auf die allgemeine Leseförderung eingegangen, bevor das einzelne Projekt vorgestellt wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Leseförderung
    • Warum Leseförderung?
    • Seit wann gibt es Leseförderung?
    • Leseförderungsprojekte
  • Die Lesenacht
    • Literatur
    • Die Organisation
      • Der Ort
      • Die beteiligten Personen
    • Gemeinsame Vorbereitungen und Überlegungen mit den Schülern
      • Die Raumeinrichtung
      • Ist ein gemeinsames Essen sinnvoll?
    • Was und wie wird gelesen?
      • Literaturauswahl
      • Wie wird gelesen?
    • Für welche Jahrgangsstufe eignet sich die Lesenacht?
    • Wie wirkt eine Lesenacht auf die Schüler?
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht das Leseförderungsprojekt „Die Lesenacht“ aus pädagogischer und organisatorischer Perspektive. Ziel ist es, die Konzeption und den Ablauf der Lesenacht zu beschreiben, die Bedeutung der Leseförderung im Allgemeinen zu beleuchten und die Auswirkungen des Projektes auf die Schüler zu analysieren.

  • Bedeutung der Leseförderung im Kontext des aktuellen Bildungssystems
  • Konzeption und Organisation der Lesenacht
  • Entwicklung von Lesefreude und Lesekompetenz bei Schülern
  • Relevanz von Leseförderungsprojekten im außerschulischen Kontext
  • Einbezug von Literatur und gemeinsamer Leseerfahrungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Hausarbeit stellt das Leseförderungsprojekt „Die Lesenacht“ vor und erläutert die Entstehung und Verbreitung dieses Konzepts in Deutschland.
  • Leseförderung: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Leseförderung im Allgemeinen. Es geht auf die Problematik von Lesekompetenz bei Schülern ein und diskutiert die Ursachen und Folgen des Leseförderungsmangels.
  • Die Lesenacht: Das Herzstück der Hausarbeit beschreibt das Projekt „Die Lesenacht“ im Detail. Die Organisation, Planung und Durchführung des Projektes werden anhand verschiedener Aspekte beleuchtet.

Schlüsselwörter

Leseförderung, Lesenacht, Schulprojekt, Lesekompetenz, Pisa-Studie, Familienlesezeit, Mediennutzung, Bildungslandschaft, Pädagogik, Literatur, Gemeinschaftserlebnis

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Leseförderung: Lesenacht
College
University of Dortmund
Course
Seminar: Leseförderung im Deutschunterricht
Grade
sehr gut
Author
Johanna Quednau (Author)
Publication Year
2003
Pages
18
Catalog Number
V21150
ISBN (eBook)
9783638248341
Language
German
Tags
Leseförderung Lesenacht Seminar Leseförderung Deutschunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johanna Quednau (Author), 2003, Leseförderung: Lesenacht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/21150
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint