Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte

Geheimgesellschaften in Bayern. Das Phänomen der Illuminaten

Titel: Geheimgesellschaften in Bayern. Das Phänomen der Illuminaten

Seminararbeit , 2011 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Miriam Gaßner (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit soll es sein, dem Phänomen der Illuminaten auf den Grund zu gehen und ihren tatsächlichen Einfluss auf die damalige Gesellschaft und das politische System zu bewerten.

Dabei stellt sich die Frage ob die Wirkung des Geheimbundes positiv überbewertet wird oder gar ein „politisch gesellschaftliches Phänomen von europäischer Bedeutung darstellte“, wie es Richard van Dülmen in seinem Werk behauptet.

Im Verlauf dieser Arbeit werden dabei die illuminatenbestimmenden Faktoren, nämlich die Gründer- und Führerperson Adam Weißhaupt, die Mitglieder allgemein, die Zielsetzung und die Mittel zur Durchsetzung untersucht und abschließend bewertet hinsichtlich der Möglichkeit auf Erfolg und des tatsächlichen Erfolges.

Im Folgenden wird auf die rasche Auflösung und die Hintergründe dafür eingegangen und das spektakuläre Nachleben untersucht, um so dem Phänomen Illuminaten auf den Grund zu gehen und ihren politischen und sozialen Auswirkungen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Geheimgesellschaften in Bayern: Die Illuminaten

1. Themafrage, Forschung, Quellenlage, Methode und Aufbau der Darstellung

2. Faszination Illuminaten und ihre politischen und sozialen Auswirkungen
2.1. Aufklärung, Gesellschaft und Geheimnisse
2.2. Person Adam Weißhaupt
2.2.1 Adam Weißhaupt als Sektenführer?
2.2.2. Adam Weißhaupt als aufgeblasener Meister vom Stuhl?
2.2.3. Adam Weißhaupt als Gefahr für den Geheimbund
2.3. Mitglieder
2.3.1. Mitgliederentwicklung und soziale Zusammensetzung
2.3.2. Adolph Freiherr von Knigge
2.3.3. Johann Christoph Bode
2.3.4. Prägung des Ordens durch Mitglieder
2.4. Allgemeine Zielprojektion und Mittel zur Umsetzung
2.4.1. Zielprojektion
2.4.2. Mittel, Methode, Taktik
2.4.2.1. Beeinflussung der Umwelt
2.4.2.2. Beeinflussung der Mitglieder
2.4.2.3. Unterwanderung der Freimaurer
2.5. Niedergang und Verfolgung
2.5.1. Innere Probleme:
2.5.1.1. Streit Weißhaupt und Knigge
2.5.1.2. Streitereien Weißhaupts mit Münchner Illuminaten
2.5.1.3. Verrat der Illuminaten durch Utzschneider und andere
2.5.2. Äußere Probleme:
2.5.2.1. Staatliche und kirchliche Verbotsedikte
2.5.2.2. Veröffentlichung von Weißhaupts Korrespondenzen
2.6. Nachleben und Fortbestehen in Bayern
2.6.1. Persönliche Kontinuität der Mitglieder
2.6.2. Illuminatenherrschaft unter Montgelas

3. Illuminaten als ein politisch gesellschaftliches Phänomen von europäischer Bedeutung?

4. Literaturverzeichnis
4.1. Sekundärliteratur
4.2. Quellen

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Geheimgesellschaften in Bayern. Das Phänomen der Illuminaten
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Historisches Seminar)
Veranstaltung
Aufklärung in Bayern
Note
1,7
Autor
Miriam Gaßner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
17
Katalognummer
V211450
ISBN (eBook)
9783656751809
ISBN (Buch)
9783656751816
Sprache
Deutsch
Schlagworte
geheimgesellschaften bayern phänomen illuminaten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Miriam Gaßner (Autor:in), 2011, Geheimgesellschaften in Bayern. Das Phänomen der Illuminaten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/211450
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum