Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Individuum und Kollektiv: John Stuart Mill zwischen Liberalismus und dem Kommunitarismus

Title: Individuum und Kollektiv: John Stuart Mill zwischen Liberalismus und dem Kommunitarismus

Term Paper , 2012 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Manuel Fontana (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Mill ist [...] nicht etwa der krasse Individualist, der die Gemeinschaftsfor-
derungen mißachtete. Im Gegenteil, die Schrift ist durchwirkt von gerech-
tester Abwägung der beiden sich entgegenstehenden und doch wieder eng
miteinander verflochtenen Faktoren: Individualität und Kollektivität. Es
zeugt von der Größe Mills, daß er in einer liberalistischen Zeit sehr genau
auch die kollektivistischen Notwendigkeiten erkennt.“ (Grabowsky 1973:
12)

In seiner Einleitung zu John Stuart Mills Klassiker On Liberty macht Adolf Grabowsky deutlich, dass John Stuart Mill keineswegs nur als Liberalist angesehen werden muss. Vielmehr könne man John Stuart Mill in der Diskussion zwischen Individuum und Kollektiv beziehungsweise zwischen Liberalismus und Kommunitarismus ziemlich in der Mitte einordnen.

John Stuart Mill gilt als ein Klassiker und Begründer des Liberalismus. Das überrascht nicht, beachtet man, was für umfangreiche Rechte er dem Individuum zuspricht. Dennoch äußert Mill Gedanken, die Individuum und Gesellschaft in ein Verhältnis ziemlichen Gleichgewichts setzen, das für die Zeit sicherlich besonders ist.

Erst ein gutes Jahrhundert später kommt – angestoßen durch John Rawls neuartige Gerechtigkeitstheorie A Theory of Justice – harsche Kritik am Liberalismus auf. Sie fordert eine Abschwächung des individuellen Rechte zum Wohle der Gemeinschaft. Das ist der Konflikt zwischen Liberalismus und Kommunitarismus.

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, aufzuzeigen, wo John Stuart Mill zwischen dem Liberalismus und dem Kommunitarismus einzuordnen ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Konzeption der Freiheit bei John Stuart Mill
  • Begriffsbestimmungen
    • Definition des Liberalismus
    • Definition des Kommunitarismus
  • Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Millschen Konzeption mit dem Liberalismus und dem Kommunitarismus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Freiheitskonzeption von John Stuart Mill und ordnet sie im Spannungsfeld zwischen Liberalismus und Kommunitarismus ein.

  • Vorstellung der Freiheitskonzeption von John Stuart Mill
  • Definition des Liberalismus und des Kommunitarismus
  • Vergleich der Millschen Freiheitskonzeption mit dem Liberalismus und dem Kommunitarismus
  • Bewertung der Rolle von Individuum und Gesellschaft in Mills Freiheitskonzept
  • Analyse der Grenzen individueller Freiheit und die Rolle des Staates

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt John Stuart Mill als Vertreter des Liberalismus vor und beleuchtet seine Position in der Debatte zwischen Individualismus und Kollektivität. Sie führt in die Fragestellung der Arbeit ein: Wo lässt sich John Stuart Mill in Bezug auf Liberalismus und Kommunitarismus einordnen?

Die Konzeption der Freiheit bei John Stuart Mill

Dieser Abschnitt beleuchtet Mills Freiheitskonzeption, die auf der Idee der repräsentativen Demokratie basiert und den Menschen einen größtmöglichen Raum zur individuellen Entfaltung einräumen soll. Mill begründet diese Freiheit utilitaristisch, indem er die Nützlichkeit für die Allgemeinheit als oberstes Kriterium sieht. Der Abschnitt beleuchtet die Bedeutung der Meinungsfreiheit und die Notwendigkeit des freien Diskurses für den gesellschaftlichen Fortschritt. Mill beschränkt die individuelle Freiheit durch das Harm principle, das staatliche Eingriffe nur dann rechtfertigt, wenn sie anderen Personen Schaden zufügen.

Begriffsbestimmungen

Definition des Liberalismus

Der Liberalismus wird als eine politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Philosophie definiert, die die Freiheit des Individuums und deren Schutz in den Mittelpunkt stellt. Die zentralen Prinzipien des Liberalismus, wie Rechtsstaat, Gewaltenteilung und individuelle Grundrechte, werden erläutert. Die verschiedenen Strömungen des Liberalismus, wie Wirtschaftsliberalismus und Sozialliberalismus, werden kurz dargestellt.

Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Millschen Konzeption mit dem Liberalismus und dem Kommunitarismus

Dieser Abschnitt analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Mills Freiheitskonzeption und den Kernaussagen des Liberalismus und des Kommunitarismus.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter der Arbeit sind: John Stuart Mill, Freiheit, Liberalismus, Kommunitarismus, Individuum, Gesellschaft, Staat, Harm principle, Meinungsfreiheit, Utilitarismus, repräsentative Demokratie.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Individuum und Kollektiv: John Stuart Mill zwischen Liberalismus und dem Kommunitarismus
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Politikwissenschaft)
Grade
1,3
Author
Manuel Fontana (Author)
Publication Year
2012
Pages
15
Catalog Number
V210907
ISBN (eBook)
9783656384724
ISBN (Book)
9783656386742
Language
German
Tags
zwischen individuum kollektiv john stuart mill liberalist kommunitarier
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Fontana (Author), 2012, Individuum und Kollektiv: John Stuart Mill zwischen Liberalismus und dem Kommunitarismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/210907
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint