Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Risikohäufung bei CDM-Projekten in Brasilien? Eine Risikoidentifikation

Titel: Risikohäufung bei CDM-Projekten in Brasilien? Eine Risikoidentifikation

Hausarbeit , 2010 , 27 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Elisabeth Winter (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einführung
1.1 Einleitung und Zielsetzung der Arbeit
1.2 Forschungsstand, Abgrenzung und Aufbau der Arbeit
2 Begriffliche Grundlagen
2.1 Der Clean Development Mechanism – eine Erklärung
2.1 Die Risikoidentifikation – eine theoretische Einordnung
3 Risikoidentifikation
3.1 Externe Risiken
3.1.1 Makroökonomische Risiken
3.1.2 Rechtliche Risiken
3.1.3 Politische Risiken
3.1.4 Soziokulturelle Risiken
3.2 Internes Risiko: Kulturelle Risiken
4 Fazit und Ausblick
5 Literaturverzeichnis

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Einführung
1.1 Einleitung und Zielsetzung der Arbeit
1.2 Forschungsstand, Abgrenzung und Aufbau der Arbeit

2 Begriffliche Grundlagen
2.1 Der Clean Development Mechanism – eine Erklärung
2.2 Die Risikoidentifikation – eine theoretische Einordnung

3 Risikoidentifikation
3.1 Externe Risiken
3.1.1 Makroökonomische Risiken
3.1.2 Rechtliche Risiken
3.1.3 Politische Risiken
3.1.4 Soziokulturelle Risiken
3.2 Internes Risiko: Kulturelle Risiken

4 Fazit und Ausblick

5 Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Risikohäufung bei CDM-Projekten in Brasilien? Eine Risikoidentifikation
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Note
1,0
Autor
Elisabeth Winter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
27
Katalognummer
V210837
ISBN (eBook)
9783656384113
ISBN (Buch)
9783656385554
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Brasilien Risikoidentifikation Internationales Projektmanagement Clean Development Mechanism
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elisabeth Winter (Autor:in), 2010, Risikohäufung bei CDM-Projekten in Brasilien? Eine Risikoidentifikation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/210837
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum