Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Sonstiges

Christentum in China: Die politische Doktrin der Religionsfreiheit seit der Kulturrevolution

Titel: Christentum in China: Die politische Doktrin der Religionsfreiheit seit der Kulturrevolution

Hausarbeit , 2007 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: M.A. Susann Grune (Autor:in)

Theologie - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Christen in China

Mit dieser Arbeit soll ein genauerer Blick in die ostasiatische Kultur, besonders in die Religion gewagt werden. Der Analyserahmen beschränkt sich einerseits auf die Anfänge des Christentums und auf die Situation der Katholiken und Protestanten seit der Kulturrevolution, weil erst nach
diesen Jahren, also von 1966 bis 1976, die Religionsausübung wieder erlaubt wurde. Andererseits soll Bezug genommen werden auf die Interaktion zwischen Staatspartei mit den gegründeten patriotischen Kirchenvereinigungen im Rahmen der aktuellen Religionspolitik Chinas, wobei diese Politik hinsichtlich der Religionsfreiheit im letzten Abschnitt detaillierter thematisiert wird.

Nicht ganz zufällig handelt es sich, um ein brisantes und an Aktualität kaum zu übertreffendes Thema. Schließlich sprach unlängst sogar die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel in China von unveräußerlichen Werten, die der freien Entfaltung des eigenen Charakters nützen – den Menschenrechten – worunter das Recht auf Meinungsäußerung ebenso wie die Religionsfreiheit
fallen.1 Außerdem sollte die minimale Anzahl der Christen an der dortigen Gesamtbevölkerung nicht über deren potentielle Macht hinwegtäuschen. Das Christentum ist immerhin die größte Religion der Welt. Aus diesem Grund ist die Kenntnis chinesisch-politischer Handlungsmuster hilfreich, um die Hintergründe christlichen Lebens zu verstehen, wodurch sich Wege ebnen, die
kulturell bedingte Konflikte durch gegenseitiges respektvolles Handeln entspannen könnten.

Leseprobe


Gliederung

1. Christen in China

2. Erste Missionen des Christentums in China
2.1. Umgang mit dem Christentum seit Gründung der Volksrepublik China
2.2. Die katholische Kirche in China nach Mao
2.3. Die protestantische Kirche in China nach Mao

3. Die politische Sicht Chinas auf die Religion

4. Glaubensfreiheit als sekundäres Menschenrecht in China?

5. Ein anderer Dialog

6. Literaturverzeichnis

7. Anhang

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Christentum in China: Die politische Doktrin der Religionsfreiheit seit der Kulturrevolution
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Note
1,3
Autor
M.A. Susann Grune (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
18
Katalognummer
V210660
ISBN (eBook)
9783656384236
ISBN (Buch)
9783656386995
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mao Christentum Katholische und protestantische Kirche Glaubensfreiheit Menschenrechte in China Religionspolitik in China
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.A. Susann Grune (Autor:in), 2007, Christentum in China: Die politische Doktrin der Religionsfreiheit seit der Kulturrevolution, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/210660
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum