Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe

Ideen und Konzepte der 68er-Studentenbewegung

Titel: Ideen und Konzepte der 68er-Studentenbewegung

Hausarbeit , 2007 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Susann Grune (Autor:in)

Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit dem Ausruf, “Unter den Talaren Muff von 1000 Jahren” 1, mit dem sich 1967 Studenten gegen den Geist der deutschen nationalsozialistischen Vergangenheit und gegen konservative Ansichten in Deutschland gerichtet haben, existieren bis heute divergierende Ansichten über die Wirkung der Studentenbewegung auf die damalige und heutige Gesellschaft. Ähnlich diffus stellt sich die dieser Ausarbeitung zugrunde liegende Literaturbasis und der aktuelle Forschungsstand dar, da beispielsweise staatliche Dokumente vor allem zur Roten Armee Fraktion aus verschiedenen Gründen selten für die Nachforschung freigegeben werden. Dies wurde in der Schwerpunktsetzung berücksichtigt, obwohl auf Details zur RAF auch wegen der Komplexität verzichtet worden ist. Des weiteren wurde die Arbeit mithilfe folgender Fragestellung eingegrenzt: Hat die gesellschaftliche Situation Deutschlands in den 60er und 70er Jahren die Entstehung einer Protestbewegung begünstigt?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Jugendliche Impulse als Ausdruck gesellschaftlicher Missstände
  • Ideen und Konzepte der 68er-Studentenbewegung
    • Von der Studentenbewegung zur Bewegung der Neuen Linken
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Neuer Linker und RAF
  • Reflexion über kulturhistorische Wurzeln
  • Eine ausweglose Suche nach Idealen?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Studentenbewegung der 1960er und 1970er Jahre in Deutschland und untersucht die Entstehung der Neuen Linken und der Roten Armee Fraktion (RAF) im Kontext der damaligen gesellschaftlichen Spannungen. Die Arbeit befasst sich mit den Ursachen und Motiven der Studentenproteste und beleuchtet den Einfluss dieser Bewegungen auf die deutsche Gesellschaft. Darüber hinaus werden die kulturellen und historischen Wurzeln der Studentenbewegung beleuchtet.

  • Die Rolle der Studentenbewegung als Ausdruck gesellschaftlicher Missstände
  • Die Ideen und Konzepte der 68er-Studentenbewegung, insbesondere im Hinblick auf die Neue Linke und die RAF
  • Die kulturhistorischen Wurzeln der Studentenbewegung
  • Die Suche nach Idealen und die Entstehung von politischer Radikalisierung
  • Die gesellschaftlichen Auswirkungen der Studentenbewegung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Studentenbewegung als Ausdruck gesellschaftlicher Missstände, die sich in der deutschen Gesellschaft der 1960er und 1970er Jahre manifestierten. Das zweite Kapitel analysiert die Ideen und Konzepte der 68er-Studentenbewegung, insbesondere die Entstehung der Neuen Linken und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur RAF.

Schlüsselwörter

Studentenbewegung, 68er-Bewegung, Neue Linke, RAF, Gesellschaftskritik, Deutschland, politische Radikalisierung, Kulturgeschichte, soziale Missstände, Antikapitalismus, Antifaschismus.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ideen und Konzepte der 68er-Studentenbewegung
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Note
1,3
Autor
Susann Grune (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
17
Katalognummer
V210649
ISBN (eBook)
9783656383482
ISBN (Buch)
9783656383666
Sprache
Deutsch
Schlagworte
RAF; linksextremistischer Terror in Deutschland; Marcuse Ulrike Meinhof Andreas Baader Gudrun Ensslin Baader-Meinhof Komplex
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Susann Grune (Autor:in), 2007, Ideen und Konzepte der 68er-Studentenbewegung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/210649
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum