Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Negative Auswirkungen der Corporate Social Responsibility

Titel: Negative Auswirkungen der Corporate Social Responsibility

Bachelorarbeit , 2011 , 44 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Vera Boteva (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Terra. Für ein sauberes Heute und Morgen.“. So lautet der Slogan für die neuen nachhaltigen Reinigungs- und Waschmittelprodukte von Henkel. Doch warum wird ein ähnlicher Claim in die Marketingstrategie führender Unternehmen
eingebunden?
Dies stellt nur ein Beispiel für das Streben zahlreicher Unternehmen nach sozialer Verantwortung oder „Corporate Social Responsibility“ dar. Das Konzept der CSR, welches die Produktion umweltverträglicher Produkte, die Unterstützung gemeinnützlicher Zwecke, der Umwelt, der eigenen Mitarbeiter und großzügige Spenden verinnerlicht, hat während der letzten zwanzig Jahre nicht nur in der Praxis, sondern auch in der Forschung, erheblich an Bedeutung gewonnen.
Viele Unternehmen erkennen heutzutage diesen Trend und binden soziale Verantwortung in ihr Unternehmensimage pro-aktiv ein oder setzen CSR strategisch zur Verbesserung ihres Images ein. CSR ist heutzutage für Unternehmen unabdingbar, um am Markt erfolgreich zu bleiben. Es wird jedoch nicht nur betrieben, um uneigennützig Gutes zu tun, sondern auch um das Unternehmen in den Augen diverser Stakeholder gut aussehen zu lassen und schließlich positive finanzielle Ergebnisse zu erzielen. Doch CSR führt trotz einer Erwartung dessen, nicht automatisch zu Vorteilen für Unternehmen, die darin investieren.
Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es daher, Klarheit darüber zu verschaffen,
unter welchen Umständen aus den guten Vorsätzen von Unternehmen beim Engagement in CSR-Aktivitäten negative Konsequenzen entstehen können. Diese Thematik wurde bisher in der Forschung wenig berücksichtigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hintergrund und Abgrenzung der Problemstellung
    • Ziel und Aufbau der Arbeit
  • Konzeptionelle Grundlagen
    • Begriffsabgrenzung
    • Bedeutung von Corporate Social Responsibility aus Marketingsicht
  • Ergebnisse der Corporate Social Responsibility
    • Positive Auswirkungen
      • Interne Auswirkungen
      • Externe Auswirkungen
    • Negative Konsequenzen und Faktoren ihrer Entstehung
      • Interne Konsequenzen
        • Konsumentenreaktionen gegenüber dem Unternehmen
        • Konsumentenreaktionen gegenüber Produkten
      • Externe Konsequenzen
        • Konsumentenverhalten
        • Finanzielle Performance
  • Praxisimplikationen der Ergebnisse
  • Schlussbetrachtung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die negative Seite von Corporate Social Responsibility (CSR). Ziel ist es, die möglichen negativen Auswirkungen von CSR auf Unternehmen und ihre Stakeholder zu analysieren. Dabei wird die These aufgestellt, dass CSR, obwohl es in der Regel mit positiven Folgen verbunden ist, auch negative Konsequenzen für Unternehmen mit sich bringen kann.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs CSR
  • Positive und negative Auswirkungen von CSR auf Unternehmen
  • Faktoren, die zu negativen Konsequenzen von CSR führen können
  • Praxisrelevante Implikationen der Ergebnisse
  • Schlussfolgerungen und Ausblick

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der CSR-Kritik ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition und Abgrenzung des CSR-Begriffs sowie dessen Bedeutung aus Marketingsicht. Das dritte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der CSR, wobei sowohl positive als auch negative Auswirkungen beleuchtet werden. Hierbei werden interne und externe Konsequenzen von CSR für Unternehmen betrachtet. Das vierte Kapitel behandelt die Praxisimplikationen der Ergebnisse und zieht Schlussfolgerungen für Unternehmen.

Schlüsselwörter

Corporate Social Responsibility, negative Auswirkungen, CSR-Kritik, Konsumentenreaktionen, finanzielle Performance, Stakeholder, Unternehmensimage, nachhaltiges Wirtschaften, Marketing.

Ende der Leseprobe aus 44 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Negative Auswirkungen der Corporate Social Responsibility
Hochschule
Universität zu Köln  (Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Marketing und Marktforschung)
Note
2,3
Autor
Vera Boteva (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
44
Katalognummer
V210583
ISBN (eBook)
9783656390077
ISBN (Buch)
9783656390220
Sprache
Deutsch
Schlagworte
dark side negative auswirkungen corporate social responsibility
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vera Boteva (Autor:in), 2011, Negative Auswirkungen der Corporate Social Responsibility, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/210583
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  44  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum