Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Abbildung von Abhängigkeiten in der Asset Allocation

Titel: Abbildung von Abhängigkeiten in der Asset Allocation

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , 18 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Rabea Hacker (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Insbesondere die letzten Jahre der Finanzkrise zeigten, wie sehr das Geschäft der Banken zunehmend unter Druck geraten ist. Geprägt wird es durch die Entwicklungen der Weltwirtschaft sowie dem zunehmenden Wettbewerb innerhalb der Bankenwelt. Schwindende Margen machen eine Optimierung des Portfolios immer bedeutender. Die flache derzeitige Zinsstruktur verschärft den Prozess. Essentiell für die Verteidigung der Wettbewerbsstärke und die dadurch gewährleistete Überlebensfä-higkeit der Kreditinstitute ist die Asset Allocation – die optimale Aufteilung des Kapitals auf einzelne Vermögenskategorien. Grundlage für diese Vermögensaufteilung bildet die klassische Portfoliotheorie, welche in den frühen 50er Jahren von Harry Markowitz ins Leben gerufen wurde.
Im Laufe dieser Hausarbeit erläutere ich die Grundzüge der Asset Allocation. Dazu werde ich auf die dafür notwendigen Parameter eingehen und die damit verbundenen Problematiken hinsichtlich ihrer Ermittlung oder Berechnung darstellen.
Kern meiner Arbeit bilden die Korrelationen im Rahmen der Asset Allocation, welche entscheidend die Höhe des Gesamtrisikos in der Banksteuerung sowie dessen optimale Zusammensetzung beeinflussen. Die Darstellung dieser Abhängigkeiten ist demnach zentraler Bestandteil bei Fragen der Kapital-/Risikoallokation und des Risikomanagements.
Besonders vor dem Hintergrund der Finanzkrise ist es von großer Bedeutung die Auswirkungen auf die Darstellung, Abbildung und Berechnungen der Korrelationen in der Asset Allocation genauer zu untersuchen. Dieser signifikante Aspekt findet abschließend Berücksichtigung in meiner Hausarbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Symbolverzeichnis

1 Einleitung

2 Grundlagen der Asset Allocation
2.1 Strategische und Taktische Asset Allocation
2.2 Prozess der Portfolio Selection
2.3 Bestimmung der Korrelationen
2.4 Inputparameter der Asset Allocation
2.5 Benchmarks als strategische Neutralpositionen

3 Praktische Probleme im Kontext mit Korrelationen
3.1 Robustheit der Schätzungen
3.2 Problematik fehlender Marktdatenhistorien
3.3 Globalisierung der Finanz- und Kapitalmärkte
3.4 Entwicklungen der Korrelationen in der Finanzmarktkrise
3.5 Strategien zur Berücksichtigung der kritischen Thematiken

4 Stellenwert der Korrelationen auf Gesamtbankebene
4.1 Korrelationen im Risikomanagement
4.1.1 Methoden der Risikoaggregation
4.1.2 Aggregation mittels Copula Methode
4.1.3 Moderne Historische Simulation

5 Fazit und Ausblick

Anhang

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Abbildung von Abhängigkeiten in der Asset Allocation
Hochschule
Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn
Veranstaltung
Banksteuerung
Note
2,0
Autor
Rabea Hacker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
18
Katalognummer
V210505
ISBN (eBook)
9783656388142
ISBN (Buch)
9783656388586
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Asset Allocation Markowitz Portfolio Selection Korrelationen Finanzmarktkrise Risikoaggregation Copula Methode Historische Simulation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Rabea Hacker (Autor:in), 2010, Abbildung von Abhängigkeiten in der Asset Allocation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/210505
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum