Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Jean-Jacques Rousseau. Das pädagogische Werk "Émile, ou De l´éducation" im Kontext seiner politischen Ideen

Title: Jean-Jacques Rousseau. Das pädagogische Werk "Émile, ou De l´éducation" im Kontext seiner  politischen Ideen

Term Paper , 2011 , 24 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sebastian Scheffler (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Rousseau gehört unbestritten zu den wichtigsten und einflussreichsten Denkern der Aufklärung. Bei der Auseinandersetzung mit der Person und seinen Werken fällt sofort die Anzahl an Publikationen auf, gleich welcher Art, die über ihn geschrieben worden sind. Das was die überwiegende Mehrheit der Schriften bestimmt, ist zweifelsfrei sein Gesellschaftsvertrag, den John T. Scott in einem seiner Essays einmal als das ausgedehnteste und umfangreichste Werk in Rousseaus politischer Theorie beschrieb. Es liegt folglich nahe, den Gesellschaftsvertrag als den Ausdruck der politischen Philosophie von Rousseau anzusehen. Vergessen werden dabei aber oft seine beiden Diskurse, die ebenfalls Ausdruck seiner politischen Philosophie sind und ohne die der Gesellschaftsvertrag nicht in vollem Umfang verstanden werden kann. Ich wage sogar die Behauptung, dass die Mehrzahl seiner Schriften in den politischen Kontext seiner Zeit eingeordnet werden können.
Wie der Titel meiner Hausarbeit bereits verrät, geht es mir deshalb nun im Folgendem darum, den Émile hinsichtlich einer möglichen Verbindung zu Rousseaus politischen Ideen zu untersuchen. Entgegen der meisten pädagogischen Autoren, die den Émile als die „Geburtsstunde der Kindheit“ feiern, werde ich mich dem Werk mehr aus der Sicht der politischen Überlegung nähern. Zu diesem Zweck werde ich versuchen, Rousseaus wohl längstes und detailliertestes Werk in Bezug zu Überlegungen einer Staatskonstruktion sowie seiner politischen Philosophie zu stellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichtlicher Hintergrund
    • Aufklärung
    • Situation Genf
    • Situation in Frankreich
      • Kurzer politischer Abriss
      • Rolle der Kirche
  • Kurzbiografie und Einflüsse auf Rousseau
    • Curriculum Vitae
    • Bedeutende Einflüsse für Rousseau
  • Grundzüge seiner politischen Philosophie
  • Émile oder die Erziehung
    • Das Kind in der Gesellschaft
    • Das Menschenbild oder „Der Mensch ist gut aber die Menschen sind schlecht“
    • Aufbau von Émile und das Ziel der Erziehung
    • Prinzip der „negativen“ Erziehung und die Rolle des Erziehers
    • Erziehung nach dem zwölften Lebensjahr
  • Vergleichende Betrachtung und Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem pädagogischen Werk „Émile, ou De l‘éducation“ von Jean-Jacques Rousseau und untersucht dessen mögliche Verbindung zu seinen politischen Ideen. Im Gegensatz zu vielen pädagogischen Autoren, die den Émile als die „Geburtsstunde der Kindheit“ feiern, wird das Werk aus der Sicht der politischen Überlegungen betrachtet.

  • Rousseaus politische Philosophie und der Gesellschaftsvertrag im Kontext seiner Zeit
  • Rousseaus Kritik an der Gesellschaft und deren Einfluss auf die Erziehung
  • Das Menschenbild des Émile und die Bedeutung der "negativen" Erziehung
  • Die Rolle der Natur in der Erziehung nach Rousseau
  • Das Verhältnis von individueller Freiheit und gesellschaftlicher Ordnung in Rousseaus Werk

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt Rousseau als wichtigen Denker der Aufklärung vor und führt den Leser in die Thematik der Hausarbeit ein.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über den geschichtlichen Kontext von Rousseaus Werk, wobei die Aufklärungsepoche, die Situation in Genf und Frankreich, sowie die Rolle der Kirche beleuchtet werden.
  • Kapitel 3: Hier wird Rousseaus Biografie und dessen Einflüsse auf seine politische Philosophie skizziert. Dabei werden wichtige Autoren wie Bodin, Grotius, Hobbes, Pufendorf und Locke vorgestellt.
  • Kapitel 4: Der vierte Teil behandelt die Grundzüge von Rousseaus politischer Philosophie, insbesondere die Rolle des Gesellschaftsvertrags und des Gemeinwillens.
  • Kapitel 5: In diesem Kapitel wird das pädagogische Werk „Émile“ analysiert, wobei die Bedeutung der Natur in der Erziehung, das Menschenbild des Émile und das Konzept der "negativen" Erziehung im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Jean-Jacques Rousseau, Émile, politische Philosophie, Gesellschaftsvertrag, Aufklärung, Naturzustand, negative Erziehung, Gemeinwille, Zivilisationskritik, Kulturkritik.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Jean-Jacques Rousseau. Das pädagogische Werk "Émile, ou De l´éducation" im Kontext seiner politischen Ideen
College
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Politikwissenschaften)
Course
Rousseau
Grade
2,3
Author
Sebastian Scheffler (Author)
Publication Year
2011
Pages
24
Catalog Number
V210493
ISBN (eBook)
9783656387862
ISBN (Book)
9783656388296
Language
German
Tags
Rousseau Emile politische Ideen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Scheffler (Author), 2011, Jean-Jacques Rousseau. Das pädagogische Werk "Émile, ou De l´éducation" im Kontext seiner politischen Ideen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/210493
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint