Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Außenseiter in der Literatur am Beispiel von Daniel Kehlmanns Roman "Die Vermessung der Welt"

Titel: Außenseiter in der Literatur am Beispiel von Daniel Kehlmanns Roman "Die Vermessung der Welt"

Hausarbeit , 2011 , 15 Seiten

Autor:in: Stefanie Garstenauer (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit wird der Aspekt des Außenseitertums im Verhältnis zur Wissenschaft in Daniel Kehlmanns „Die Vermessung der Welt“ anhand der beiden Protagonisten Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß beleuchtet. Aufgrund der Aktualität des Werkes ist der Forschungsstand bisher noch relativ wenig fortgeschritten. Am meisten Beachtung fand das Buch in der literarischen Diskussion bisher beim Thema der nur teilweise gegebenen Authentizität der Darstellung von Humboldt und Gauß, welche oftmals auf Kritik stieß, wobei die die Unterscheidung zwischen den realen, historischen Persönlichkeiten und der Fiktionalität der Romanfiguren wohl des Öfteren nicht ausreichend beachtet wurde. Insbesondere der der Arbeit zugrunde liegenden Aspekt „Wissenschaft und Außenseitertum“ ist jedoch in der Sekundärliteratur noch kaum speziell betrachtet worden. Ausgehend von theoretischen Positionen wird in einer Textinterpretation untersucht, inwiefern die beiden Wissenschaftler im Roman durch ihre Genialität tatsächlich ausgegrenzt sind. Hierfür wird zunächst erläutert, inwiefern sich die beiden absoluten Insider ihrer jeweiligen Disziplinen dennoch als gesellschaftliche, soziale, politische, berufliche und zumindest im Fall von Humboldt auch geographische Außenseiter bezeichnen lassen. Zusätzlich wird die Frage aufgeworfen, ob ihr Außenseiterstatus konstitutiv für ihre wissenschaftliche Arbeit ist, oder umgekehrt ihre Wissenschaftlerrolle die Ausgegrenztheit bedingt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Wissenschaftliche Positionen zu Wissenschaft und Außenseitertum

3. Wissenschaft und Außenseitertum in Daniel Kehlmanns „Die Vermessung der Welt“
3.1. Außenseiterstatus der Protagonisten
3.2. Gegenseitige Beeinflussung von Wissenschaft und Außenseitertum anhand der Protagonisten

4. Schlussbetrachtung

5. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Außenseiter in der Literatur am Beispiel von Daniel Kehlmanns Roman "Die Vermessung der Welt"
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Autor
Stefanie Garstenauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
15
Katalognummer
V210396
ISBN (eBook)
9783656385745
ISBN (Buch)
9783656387220
Sprache
Deutsch
Schlagworte
außenseiter literatur beispiel daniel kehlmanns roman vermessung welt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefanie Garstenauer (Autor:in), 2011, Außenseiter in der Literatur am Beispiel von Daniel Kehlmanns Roman "Die Vermessung der Welt", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/210396
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum