Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Der Vitalsinn: Pflege, Störungen und Handlungsansätze aus waldorfpädagogischer Sicht

Title: Der Vitalsinn: Pflege, Störungen und Handlungsansätze aus waldorfpädagogischer Sicht

Term Paper , 2012 , 17 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Lisa Georg (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die anthroposophische Sinneslehre kennt 12 Sinne, von denen die vier "unteren Sinne" die Basis für eine gesunde körperliche, seelische und geistige Entwicklung sind.

Der Vitalsinn - auch "Lebens-Sinn" genannt - ist in dieser Hausarbeit dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Vitalsinn
    • Funktion
    • Entwicklung
  • Pflege und Unterstützung des Vitalsinns
    • Ernährung
    • Rhythmus
    • Umgebung
    • Herausforderungen
  • Störungen des Vitalsinns
    • Anzeichen
    • Zeitkontext
    • waldorfpädagogische Handlungsansätze
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Vitalsinn aus waldorfpädagogischer Sicht. Sie untersucht seine Funktion, Entwicklung und Bedeutung in der frühen Kindheit. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Pflege und Unterstützung des Vitalsinns verbunden sind, sowie die Störungen, die auftreten können.

  • Funktion und Bedeutung des Vitalsinns
  • Entwicklung des Vitalsinns in der frühen Kindheit
  • Pflege und Unterstützung des Vitalsinns durch Ernährung, Rhythmus und Umgebung
  • Störungen des Vitalsinns und deren Anzeichen
  • Waldorfpädagogische Handlungsansätze zur Förderung des Vitalsinns

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die besondere Bedeutung des Vitalsinns in der frühen Kindheit. Sie stellt die These auf, dass der Vitalsinn nicht durch die selbstgesteuerte Aktivität des Kindes, sondern durch die Gestaltung der äußeren Umgebung und die Einhaltung von Rhythmen geprägt wird.

Das Kapitel "Der Vitalsinn" beschreibt die Funktion des Vitalsinns als körpereigenes Überwachungs- und Warnsystem. Es vermittelt das Gefühl des Wohlbefindens und informiert über Hunger, Durst, Erschöpfung und Müdigkeit. Außerdem wird die Entwicklung des Vitalsinns im ersten Lebensjahrsiebt in Verbindung mit dem Ätherleib betrachtet.

Das Kapitel "Pflege und Unterstützung des Vitalsinns" beleuchtet die Rolle der Ernährung, des Rhythmus und der Umgebung bei der Entwicklung des Vitalsinns. Es wird betont, dass die Gestaltung der äußeren Umgebung und die Einhaltung von Rhythmen entscheidend für die gesunde Entwicklung des Kindes sind.

Das Kapitel "Störungen des Vitalsinns" befasst sich mit den Anzeichen von Störungen des Vitalsinns und deren Ursachen. Es wird auf die Bedeutung der Waldorfpädagogik bei der Bewältigung dieser Störungen eingegangen.

Schlüsselwörter

Vitalsinn, Waldorfpädagogik, Sinnesentwicklung, frühe Kindheit, Ernährung, Rhythmus, Umgebung, Störungen, Handlungsansätze, Ätherleib, Wohlbefinden, Überwachungs- und Warnsystem, Schmerz, Widerstand, Behaglichkeit.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Der Vitalsinn: Pflege, Störungen und Handlungsansätze aus waldorfpädagogischer Sicht
College
Alanus University of Arts and Social Sciences in Alfter  (Bildungswissenschaft)
Course
Anthroposophische Sinneslehre
Grade
2,3
Author
Lisa Georg (Author)
Publication Year
2012
Pages
17
Catalog Number
V210165
ISBN (eBook)
9783656384281
ISBN (Book)
9783656387343
Language
German
Tags
vitalsinn pflege störungen handlungsansätze sicht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Georg (Author), 2012, Der Vitalsinn: Pflege, Störungen und Handlungsansätze aus waldorfpädagogischer Sicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/210165
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint