Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Design (Industrie, Grafik, Mode)

Die Geschichte des Sakkos in der Herrenbekleidung

Schnitt und Linienführung von den Anfängen bis heute

Titel: Die Geschichte des Sakkos in der Herrenbekleidung

Hausarbeit , 2012 , 40 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Alena Kalkum (Autor:in)

Design (Industrie, Grafik, Mode)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der geschichtlichen Entwicklung des Sakkos in der Herrenbekleidung vom 18. Jahrhundert bis zur heutigen Zeit in Deutschland. Im Mittelpunkt der Aufgabe steht der Vergleich der unterschiedlichen Schnitte und Linienführungen im Laufe der Jahre.
Das Ziel dieser Studienarbeit liegt darin, die Entwicklung des Sakkos vor einem geschichtlichen Hintergrund zusammenfassend zu dokumentieren. Wo liegen die Ursprünge und Anfänge? Was genau hat sich aus welchen Gründen an Schnitt und Aussehen verändert? Hierauf soll in dieser Studienarbeit Bezug genommen und entsprechende Antwortmöglichkeiten formuliert werden. Die Geschichte dieses Alleskönners, der Körperstellen betonen oder auch verdecken kann, wird durch einen Zeitstrahl aus Silhouetten ergänzt und die deutlichsten Änderungen im Sakkoschnitt in einer Matrix verglichen.
Desweiteren wird kurz auf die Gestaltungsmöglichkeiten durch Stoffauswahl, Musterung und Farbe eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1 Einleitung

2 Geschichte des Sakkos
2.1 Entwicklungsströme vor dem 19. Jahrhundert
2.1.1 Barock (etwa 1640 bis 1720)
2.1.2 Rokoko (etwa 1720 bis 1775)
2.2 Entwicklungsströme im 19. Jahrhundert
2.2.1 Englische Mode (etwa 1775 bis 1815)
2.2.2 Biedermeier (etwa 1815 bis 1850)
2.2.3 Herrenmode vor der Jahrhundertwende
2.3 Entwicklungsströme im 20. Jahrhundert
2.3.1 1900 bis 1920
2.3.2 1921 bis 1940
2.3.3 1941 bis 1960
2.3.4 1961 bis 1980
2.3.5 1981 bis 2000
2.3.6 2000 bis heute

3 Vergleich Schnitt und Linienführung
3.1 Zeitstrahl
3.2 Auswertung Zeitstrahl
3.3 Matrix der Jahre 1670 , 1815, 1850, 2000

4 Kritisches Fazit

Literaturverzeichnis

Quellenverzeichnis der Abbildungen

Internetquellen

Ende der Leseprobe aus 40 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Geschichte des Sakkos in der Herrenbekleidung
Untertitel
Schnitt und Linienführung von den Anfängen bis heute
Hochschule
Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach
Veranstaltung
Bekleidungstechnik
Note
1,3
Autor
Alena Kalkum (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
40
Katalognummer
V210112
ISBN (eBook)
9783656383376
ISBN (Buch)
9783656383673
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sakko Herrensakko Bekleidungstechnik Schnitt Linienführung Konfektion Kostümgeschichte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alena Kalkum (Autor:in), 2012, Die Geschichte des Sakkos in der Herrenbekleidung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/210112
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  40  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum