Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - General

Realoptionsansatz in der Unternehmensbewertung

Title: Realoptionsansatz in der Unternehmensbewertung

Seminar Paper , 2013 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Patrick Lommertin (Author)

Business economics - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es gibt diverse Anlässe zu denen eine Unternehmensbewertung erstellt werden muss. Für die Bewertung von Unternehmen stehen verschiedene Bewertungsmethoden zur Verfügung. Die meisten dieser Ansätze sind statische Berechnungsmethoden, wie z.B. die Discounted-Cash-Flow Methode. Diese Methode zählt zu den statischen Unternehmensbewertungsmethoden.
Die Reaktion auf neu gewonnene Informationen kann durch diesen Ansatz und alle anderen statischen Ansätze nicht berücksichtigt werden und führen deshalb zu Unterbewertungen. Dies trifft insbesondere auf junge, innovative und dynamische Unternehmen zu.1 Um die DCF Methode besser an die ungewisse Entwicklung der Zukunft anzupassen, können verschiedene Szenarien mit unterschiedlichen Parametern simuliert werden. Dennoch handelt es sich um eine Stichtagsbetrachtung und die gegenseitige Beeinflussung der Variablen kann nicht adäquat abgebildet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Integration des Realoptionsansatz in die Unternehmensbewertung
    • Der Realoptionsansatz
    • Klassifizierung von Realoptionen
    • Abgrenzung zwischen Realoptionen und Finanzoptionen
  • Bewertung von Realoptionen
    • Entscheidungsbaumverfahren
    • Bewertung mit dem Binomialmodell
  • Der Realoptionsansatz in der Unternehmensbewertungspraxis
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Eignung des Realoptionsansatzes als Unternehmensbewertungsmethode. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen des Ansatzes zu analysieren und seine Anwendbarkeit in der Praxis zu untersuchen.

  • Der Realoptionsansatz als Erweiterung des Discounted-Cashflow-Verfahrens
  • Bewertung von Handlungsflexibilitäten in einem statischen Bewertungsmodell
  • Anwendung des Realoptionsansatzes in der Unternehmensbewertungspraxis
  • Bedeutung des Realoptionsansatzes für junge, innovative und dynamische Unternehmen
  • Abgrenzung des Realoptionsansatzes von anderen statischen Bewertungsmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Problematik der Unternehmensbewertung ein und stellt den Realoptionsansatz als Erweiterung des Discounted-Cashflow-Verfahrens vor. Es wird die Notwendigkeit des Realoptionsansatzes für die Bewertung junger, innovativer Unternehmen sowie die Überwindung der Schwächen statischer Bewertungsmethoden herausgestellt.

Integration des Realoptionsansatz in die Unternehmensbewertung

Dieses Kapitel beleuchtet den Realoptionsansatz selbst, erläutert seine Klassifizierung und grenzt ihn von Finanzoptionen ab. Es wird die Bedeutung des Realoptionsansatzes für die Berücksichtigung von Handlungsflexibilitäten in der Unternehmensbewertung aufgezeigt.

Bewertung von Realoptionen

Das Kapitel behandelt verschiedene Verfahren zur Bewertung von Realoptionen, darunter das Entscheidungsbaumverfahren und die Bewertung mit dem Binomialmodell. Es wird die praktische Anwendung dieser Verfahren in der Unternehmensbewertung erläutert.

Schlüsselwörter

Realoptionsansatz, Unternehmensbewertung, Discounted-Cashflow-Verfahren, Handlungsflexibilität, statische Bewertungsmethoden, Entscheidungsbaumverfahren, Binomialmodell, Bewertung von Realoptionen, innovative Unternehmen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Realoptionsansatz in der Unternehmensbewertung
College
University of Applied Sciences Essen
Course
Corporate Evaluation
Grade
2,3
Author
Patrick Lommertin (Author)
Publication Year
2013
Pages
16
Catalog Number
V210065
ISBN (eBook)
9783656378389
ISBN (Book)
9783656379652
Language
German
Tags
realoptionsansatz unternehmensbewertung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Lommertin (Author), 2013, Realoptionsansatz in der Unternehmensbewertung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/210065
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint