Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Auswirkungen der Re-education-Politik der Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg auf die deutsche Bildungspolitik

Title: Auswirkungen der Re-education-Politik der Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg auf die deutsche Bildungspolitik

Term Paper , 2012 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sarah Bastemeyer (Author)

Politics - Political Systems - Germany

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Wer das heutige deutsche Bildungswesen in seiner Vielfalt verstehen will, muß dessen Geschichte kennen.“. Erst mit einem Blick auf die Vergangenheit können viele bildungspolitische Strukturen, Debatten und Probleme in ihrem Ganzen nachvollzogen werden.
Betrachtet man den Zeitraum nach dem Untergang des Deutschen Reiches 1945 und vor der Entstehung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949, so sieht man ein viergespaltenes Deutschland, welches seine Souveränität an die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges abgetreten hat. Bildungspolitisch befindet man sich in dieser Zeit in der Phase der Re-education-Politik der Alliierten. „Im Rahmen der allgemeinen Entnazifizierungskampagne und des Versuchs einer reeducation versuchten […]“ die Besatzungsmächte Frankreich, Großbritannien, die USA und die Sowjetunion Einfluss auf das deutsche Bildungswesen zu nehmen und dieses in ihrer jeweiligen Zone weitestgehend selbstständig zu steuern. Dieser einschneidende historische Zeitraum könnte die deutsche Bildungspolitik geprägt haben. Infolgedessen finde ich es besonders interessant, zu analysieren, wie und in welchem Maße sich diese Re-education-Politik in der heutigen Bildungspolitik niederschlägt. Die in dieser Hausarbeit behandelte Forschungsfrage lautet somit: Wie wirkt sich die Re-education-Politik der Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg auf die deutsche Bildungspolitik aus?
Dementsprechend wird sich diese Hausarbeit mit der Re-education-Politik der Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland und ihren Auswirkungen auf das deutsche Volk sowie die deutsche Bildungspolitik beschäftigen. Die in der Recherche und zur Ausarbeitung dieser Hausarbeit verwendete Literatur beschränkt sich hauptsächlich auf Sekundärliteratur.
Einleitend wird die Idee der Re-education-Politik in Deutschland ab 1945 in einem kurzen Überblick zusammengefasst. Anschließend wird die Umerziehungspolitik in den einzelnen Besatzungszonen in Hinblick auf die verschiedenen Vorgehensweisen und divergierenden Einstellungen der vier Mächte dargestellt und bezüglich ihrer Auswirkungen auf die deutsche Bildungspolitik analysiert. Abschließend wird im Rahmen einer Schlussbetrachtung ein Fazit gezogen, in dem die oben dargestellte Forschungsfrage beantwortet wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Idee der Re-education-Politik in Deutschland ab 1945
  • Darstellung der Re-education-Politik in den Besatzungszonen
    • Die britische Re-education-Politik
    • Die französische Re-education-Politik
    • Die sowjetische Re-education-Politik
    • Die amerikanische Re-education-Politik
  • Auswirkungen der Re-education-Politik
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Auswirkungen der Re-education-Politik der Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg auf die deutsche Bildungspolitik. Sie befasst sich mit der Entstehung, Umsetzung und den Folgen dieser Politik, die zum Ziel hatte, das deutsche Volk zu demokratisieren und von nationalsozialistischen und militaristischen Ideologien zu befreien.

  • Die Re-education-Politik als Instrument der Entnazifizierung und Demokratisierung
  • Die unterschiedlichen Re-education-Strategien der Besatzungsmächte
  • Die Auswirkungen der Re-education-Politik auf das deutsche Bildungswesen
  • Die Kontroversen und Debatten um die Re-education-Politik in Deutschland
  • Die langfristigen Folgen der Re-education-Politik für die deutsche Bildungslandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Hausarbeit stellt die Idee der Re-education-Politik in Deutschland ab 1945 vor. Es beleuchtet die Hintergründe und Ziele der Umerziehung, die von den Besatzungsmächten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs angestrebt wurde. Das Kapitel erläutert den historischen Kontext und die politischen Rahmenbedingungen dieser Politik.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der konkreten Umsetzung der Re-education-Politik in den einzelnen Besatzungszonen. Es analysiert die unterschiedlichen Vorgehensweisen und Einstellungen der vier Siegermächte - Großbritannien, Frankreich, die USA und die Sowjetunion - in Bezug auf das deutsche Bildungswesen. Der Fokus liegt auf der Darstellung der jeweiligen Bildungspolitik und deren Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Re-education, Bildungspolitik, Besatzungsmächte, Zweiter Weltkrieg, Entnazifizierung, Demokratisierung, deutsche Geschichte. Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der Re-education-Politik auf die deutsche Bildungslandschaft im Kontext des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen der Re-education-Politik der Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg auf die deutsche Bildungspolitik
College
Leuphana Universität Lüneburg
Course
Politikfeldanalyse Bildungspolitik
Grade
2,3
Author
Sarah Bastemeyer (Author)
Publication Year
2012
Pages
13
Catalog Number
V210051
ISBN (eBook)
9783656381990
ISBN (Book)
9783656383437
Language
German
Tags
re-education-politik besatzungsmächte zweiten weltkrieg bildungspolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Bastemeyer (Author), 2012, Auswirkungen der Re-education-Politik der Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg auf die deutsche Bildungspolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/210051
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint