Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Die handelsrechtliche Fortführungsannahme. Abkehr von dieser und Auswirkungen auf die Rechnungslegung

Titel: Die handelsrechtliche Fortführungsannahme. Abkehr von dieser und Auswirkungen auf die Rechnungslegung

Seminararbeit , 2012 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Cornelia Andree (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In einem dynamischen und zunehmend komplexeren Wirtschaftssystem stehen Unternehmen vor Herausforderungen wie steigenden internationalen Wettbewerb, kürzeren Produktlebenszyklen, Ressourcenknappheit, Kosten- und Innovationsdruck und Umweltbelangen. Die Wirtschafts- und Finanzmarktkrise brachte aufgrund der wirtschaftlichen Verflechtung zusätzliche Risikogesichtspunkte an den Tag, die das Unternehmensumfeld noch unbeständiger erscheinen ließen. Viele Unternehmen kämpften mit Auftragsrückgängen, Liquiditätsengpässen, verschlechterten Finanzierungsbedingungen oder der Einhaltung von Financial Covenants Vereinbarungen. Selbst große Traditionsunternehmen wie Arcandor, Rosenthal, Märklin, Schiesser, Schlecker und Neckermann sind von finanziellen Schieflagen bis hin zur Insolvenz betroffen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Der Grundsatz der Unternehmensfortführung
    • Definition und gesetzliche Verankerung.
    • Geltungsbereich.....
  • Beurteilung der Unternehmensfortführung im Rahmen des Jahresabschlusses ..........
    • Notwendigkeit einer näheren Untersuchung
    • Erstellen einer detaillierten Fortführungsprognose
      • Gegenstand und Anforderungen an die Fortführungsprognose.........
      • Entgegenstehende Gegebenheiten.
        • Entgegenstehende rechtliche Gegebenheiten........
        • Entgegenstehende tatsächliche Gegebenheiten...........
    • Abschließende Entscheidung über die Fortführungsfähigkeit..\li>
  • Rechnungslegung unter Abkehr von der Fortführungsannahme
    • Grundlagen ......
    • Auswirkungen auf Bilanzansatz und -bewertung.
      • Korrektur des Abschreibungsplans
      • Umbewertungen im Anlagevermögen
      • Immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens
      • Bilanzierung aufgrund des wirtschaftlichen Eigentums ...
      • Rechnungsabgrenzungsposten...........
      • Rückstellungen
    • Auswirkungen auf GuV, Anhang und Lagebericht
  • Schlussbetrachtung...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Grundsatz der Unternehmensfortführung im Rahmen der Rechnungslegung. Sie analysiert die Bedeutung des Prinzips in einem dynamischen Wirtschaftssystem und beleuchtet die Herausforderungen, die sich insbesondere in Krisenzeiten stellen. Die Arbeit befasst sich auch mit den Auswirkungen der Abkehr von der Fortführungsannahme auf die Rechnungslegung.

  • Definition und gesetzliche Verankerung des Prinzips der Unternehmensfortführung
  • Bedeutung des Prinzips in der Praxis, insbesondere in Krisenzeiten
  • Prozess der Beurteilung der Unternehmensfortführung
  • Auswirkungen der Abkehr von der Fortführungsannahme auf die Rechnungslegung
  • Relevante rechtliche Rahmenbedingungen und Normen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas der Unternehmensfortführung im Kontext des dynamischen Wirtschaftssystems und insbesondere in Krisenzeiten heraus. Sie führt die Herausforderungen ein, denen Unternehmen begegnen, und die Auswirkungen auf die Rechnungslegung.
  • Der Grundsatz der Unternehmensfortführung: Dieses Kapitel definiert den Grundsatz der Unternehmensfortführung und seine gesetzliche Verankerung im HGB. Es beleuchtet den Geltungsbereich des Prinzips und die Bedeutung für die Rechnungslegung.
  • Beurteilung der Unternehmensfortführung im Rahmen des Jahresabschlusses: Dieses Kapitel befasst sich mit der Notwendigkeit einer näheren Untersuchung der Unternehmensfortführung. Es erläutert die Bedeutung der Erstellung einer detaillierten Fortführungsprognose und die relevanten Faktoren bei der Beurteilung der Fortführungsfähigkeit.
  • Rechnungslegung unter Abkehr von der Fortführungsannahme: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Abkehr von der Fortführungsannahme auf die Rechnungslegung. Es beleuchtet die Auswirkungen auf die Bilanzansatz und -bewertung, die Gewinn- und Verlustrechnung, den Anhang und den Lagebericht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Unternehmensfortführung, Rechnungslegung, Jahresabschluss, HGB, Going Concern, Fortführungsprognose, Bilanzansatz, Bilanzbewertung, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht, Krisenmanagement, Finanzreporting und Corporate Governance.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die handelsrechtliche Fortführungsannahme. Abkehr von dieser und Auswirkungen auf die Rechnungslegung
Hochschule
Hochschule Pforzheim
Note
1,0
Autor
Cornelia Andree (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
19
Katalognummer
V210028
ISBN (eBook)
9783656378020
ISBN (Buch)
9783656380221
Sprache
Deutsch
Schlagworte
fortführungsannahme abkehr auswirkungen rechnungslegung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Cornelia Andree (Autor:in), 2012, Die handelsrechtliche Fortführungsannahme. Abkehr von dieser und Auswirkungen auf die Rechnungslegung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/210028
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum